Beiträge von nullsports

    Habt ihr auch wieder recht..
    Die Idee mit dem Forum ist gut, werd ich mal probieren. (Extra Eintrag im "Suche Forum?)
    Wobei Ostfriesland nicht unbedingt ein Ballungsraum ist, aber vielleicht hab ich ja glück.
    Also falls wer aus EMD/LER/AUR lust hätte entsprechendes zu machen, bitte melden. Eventuell wäre da auchnoch mehr zu machen wenn ich schon dabei bin, wie Schwellerblech und runde Radläufe.


    Gruß

    Hm, so ein Heckblech kostet ja nur 50-70 Euro.
    Ich hab leider kein Schweißgerät, komme auch an keins dran.
    Kriegt ne x-beliebige Werkstatt den Einbau sauber hin, sodass man da später nichts von sieht? Oder ist die Chance groß, dass das später müllig aussieht? Ich musste zum Glück noch nie Bleche wechseln, kenne mich da absolut nicht aus ob sowas kein Problem für nen normalen KFZ-Mechaniker ist.
    Wo muss denn überall geschweißt werden, wieviel cm Naht sind das in etwa?

    Das gleiche, das ist schonmal gut. Puh, doch soviel? Und das Einsetzen bestimmt das doppelte, wa? Das wird warten müssen.
    Ich finde nichtmal ein Bild von so einem Blech, wie sieht das aus, geht das genau bis zur Unterkante und Seitenkante von den Heckleuchten?

    Genau dort habe ich gerade angesetzt.
    Aber scheinbar ist das alles doch mehr verzogen als es auf dn ersten blicken aussieht. Das Problem ist mehr auf der linken Seite, direkt unter dem Abschluss der Klappe, dort sieht man im Kofferrauminneren auch eine auswölbung. Und unter dem Rücklicht wurde wohl auch schon gespachtelt.
    An sich klappte das ja ganz gut, aber das Blech zieht sich nach dem lösen auch wieder in die alte Position zurück. Ich glaub das kann ich vergessen. :(

    Die Haltepunkte sehen alle gut aus. Die Kofferraumklappe geht seltsamerweise _einwandfrei_ zu, nur sitzt die Dichtung in der Luft und der Taster für die Kofferraumbeleuchtung wird nicht gedrückt. Nur deswegen hatte ich den Schaden überhaupt bemerkt.
    Also ne Idee wo ich den Wagenheber ggü der Heckklappe ansetzen kann hat keiner? Ich werd das mal irgendwie probieren und schreib danach obs geklappt hat. ;)

    Hallo Forum.
    Ich fahre mein Leben lang Kadett E und seit 4 Jahren speziell ein Kadett E Cabrio 2.0/8V.
    Nun habe ich letztens erst entdeckt, dass einer der Vorbesitzer wohl mal irgendwann das Heck eingedrückt hatte. Sieht aus,als wenn da beim rückwärts fahren genau mittig ein Pfosten getroffen wurde. Wenn man die Sitze umklappt, kann man einen Spalt zwischen Dichtung und Heckklappe sehen, auch sieht man zwischen Schürze und Karosserie die unsymmetrik, wenn man genauer schaut.
    Nun habe ich leider kein Geld übrig um das fachmännisch ausbeulen zu lassen, deswegen wollte ich mal fragen ob es da Erfahrungen gibt das einigermaßen wieder zu biegen.
    Ich hatte daran gedacht da ein Brett auf die Stelle zu setzen wo auch der Heckklappenverschluss sitzt und das dann mittels verlängerten Wagenheber wieder gerade zu biegen. Könnte das funktionieren? Und wenn ja, wo sollte man den Wagenheber ansetzen um genug Druck aufzubauen, damit das Heck wieder gerade wird und nicht irgendwas anderes schief. Bessere Ideen?



    Gruß