leider noch nichts neues. Bis mitte Juni noch im Projekt mit 6Tage Woche, da komm ich einfach zu nichts. Steht also immernoch nackig rum. Mein Mechaniker hat auch anderes zu tun und wir wolltens ja eh zusammen machen.
Bin leider immernoch verzweifelt auf der suche nach einer Adresse für ne Edelstahlanlage ab KAT. 63,5 bis 70 schwebt mir da vor.
Hat da BITTE jemand einen Tip für mich?
Beiträge von Kadett-D-Phase4
-
-
@ Starforce
ja da war ich echt Dödel, darf man garnicht erzählen. Der GSI Astra war aber so ein gutes Angebot das ich voll über den Airbag hinweg gesehen habe. Naja hab ja zum Glück dran plus gemacht und besorg mir jetzt ein altes Brett ohne Airbags. Wie peinlich. Hab nur Augen für den Boardcomputer gehabt, nu bin ich schlauer -
naja muss viel arbeiten, 6tage woche, 72Stunden. Gibt zwar ne Menge Taschengeld fürs Projekt aber wenig Zeit es umzusetzen. Wagen ist komplett nackig, steht beim Fachmann und wartet drauf Sandgestrahlt zu werden. Zum Glück hab ich nen motivierten Mechaniker und verdammt guten FREUND der die Sache, auch nebenbei und hat selber kaum Zeit, wenigstens etwas vorran treibt. Sobald er wieder da ist kommen die nächsten Fotos. Muss mich auch endlich wieder bei Arno Schindler melden zwecks Edelstahl Anlage, oder hat jemand ne gute Adresse für mich?
-
so, hab mir mal den D vom Hinz angeschaut. Super, genau so hab ich mir das vorgestellt... ...schick schick. Wollt mal schauen wie es mit den Astra Türpappen aussieht. Bin mir da aber noch nicht ganz sicher, nur mal so eine Idee dann hätt ich gleich die Schalter für die Fensterheber in der Tür.
Mittelkonsole wird auch mit übernommen, muss halt das Schaltgestänge von unten nach oben verlegt werdenesp262
wow, schönes Diagramm
auf die Daten kannst schon echt Stolz sein. Schreibst du mir mal bitte hier oder per pn was du so verbaut hast? (Turbolader, Phase etc.) -
Danke, bin auch jetzt schon froh mich hier angemeldet zu haben. Dank Bambeskadett hab ich nun schon einen Kontakt zum LLK-Bauer, ist auch schon in Konstruktion:-)
Glasschiebedach hab ich mich auch schon entschieden, ist das Webasto geworden.
Nur das jetzt schon der 2te sagt das das Astra Amarturenbrett nicht gut wirkt, hmm. Hab schon nach Bildern gesucht aber noch nichts gefunden.
Hat einer oder weiss einer wo ich ein Bild vom Astra-brett im D-Kadett finde?Ja, wegen dem Saugrohr muss ich mich noch weiter belesen.
Einlassnocke vom XE hab ich drin, und obenrum läuft er eigentlich auch ganz gut. Hatte schon des öfteren das Streitthema weils keiner glauben will, aber ja, er hält den Overboost durchgehend. Fahr bei kälterem Wetter mit 1,7BAR Dauerboost, und er rennt wie Sau. Leistungsdiagram von der ersten Einstellung hab ich drin, da war der Motor grad frisch zusammengebaut und hat da seine 1,4BAR gehalten. Hab danach lediglich EDS Ansaugglocke und offenen K&N Filter verbaut und der Unterschied war enorm.
Wenn der D fertig ist kommt er auf jedenfall wieder auf den Prüfstand.
Motor wird eh wieder komplett zerlegt und nochmal neu und schick gemacht( neuerBlock mit ganz wenig Km, somit auch wieder neue Kolbenbodenkühlung, alle Dichtungen und Schrauben neu usw.)
Dachte halt bei der Gelegenheit kann ich noch irgendwas optimieren.Wie kann ich in meinen Antworten Bilder einsetzen so das man sie auch gleich sieht?
-
http://www.kadett-forum.de/use…der/9242_userid_12008.jpg
die Felgen passen ja ganz gut zur Farbe, aber ist dann doch nicht ganz mein Geschmack.
Porschebraun Metallic solls werdenhttp://www.kadett-forum.de/use…der/3286_userid_12008.jpg
die ersatzteile sind eingetroffen, 1,8l 16V.
Armaturenbrett, Kabelbaum und elektr. Fensterheberhttp://www.kadett-forum.de/use…der/3344_userid_12008.jpg
wollts erst vom Cali nehmen, hab mich aber dann für das entschieden, mit Boardcomputer -
Hallo zusammen,
wollt hier mal mein Projekt vorstellen.
Hab mich hier ganz frisch im Forum angemeldet. Bin grad dabei mit meinem Kumpel meinen D-Kadett zu bauen. Er ist Baujahr 84, hat kaum Rost und ist seit 89 abgemeldet. Wir fangen grad bei null an.
Eingesetzt haben wir ein Vectra A FK Gewindefahrwerk welches da auch ohne Probleme oder Veränderungen reinpasst. Hab hier auch schon gelesen das das Eintragen kein Problem werden sollte.
Motor und F28 haben wir schonmal zum Test eingesetzt und zur überraschung muss kaum was verändert werden. In den Motor selber, vor ca3Jahren(lief die ganze Zeit als Alltagsauto ohne nennenswerte Probleme, zum Schluss hat sich leider ein Kolben verabschiedet welches auch der Grund war den Unfall nicht mehr zu reparieren), haben wir schon viel Geld und Zeit investiert.
Kurze Beschreibung:
Maschine fuhr mit 1,7 Bar !Dauerboost! auf höchster Stufe(war im Winter, im Sommer pegelt er sich zwischen 1,5 und 1,6 BAR ein),
(EDS Phase 4, EDS Turbolader KKK K26,verstärktes Wastegate, neu überarbeiteter Coscoast Kopf, Block ebenso neu überarbeitet, ALLE Schrauben und Dichtungen NEU, H-Schaft Rennsport Stahlpleuel, ARP-Stahlschrauben, Wössner Schmiedekolben, Kolbenbodenkühlung(durch EDS), Z-let Kopfdichtung,neue Motorelektrik original OPEL, Baileys Pop-Off EDS, grosser Ansaugstutzen, offener K&N Luftfiler, grosser Ladeluftkühler, 100Zellen Rennspportkat,Pierburg Kraftstoffpumpe EDS,
neue Ölrücklaufbohrungen, 470ccm Einspritzdüsen 3Bar EDS,
Sachs-Sinterkupplung, neue Ventile, verstärkte Ventilfedern RISSE, einstellbarer Benzindruckregler RISSE, NGK Platin Turbo Zündkerzen, neue Haupt und Pleuellager, total revidiertes F28 Getriebe HÜRLIMANN-Austria, alle Flüssigkeiten neu, als Motorenöl hab ich mich für Castrol Edge RS Formula 10W60 entschieden,
komplette Peripherie erneuert( neue Ölpumpe, neue Wasserpumpe, gössere Lichtmasch., Antriebe etc.......)Austattung kommt vom E-Kadett Champion(Recaro Sportlederausstattung)
Armaturenbrett, Kabelbaum und Fensterheber vom Astra F GSI 1,8l 16V
Farbe soll Porschebraun Metallic werdenFür den D hab ich jetzt schon ein UmbauKit auf Frontantrieb für 100Euro bekommen.
Auf der suche bin ich jetzt nach einer Firma welche mir einen Ladeluftkühler nach Maß
bauen kann, was aber bezahlbar sein sollte(um die 300Euro?),
ein elektr. Schiebedach welches sich nach oben schiebt( hab da schon was von Webasto gesehen)
eine 70er Edelstahl Auspuffanlage,
günstige Front und Heck Aludomstreben
und einen Alukäfig
(er soll wieder mein Sommer Alltagsauto werden, daher wollt ich eigentlich auf einen Käfig verzichten um nicht meine 4 Plätze zu verlieren. Da ich mich aber hier schon durch so einige Threads durchgeforstet hab, komm ich bei meinem Vorhaben wohl nicht drumrum:-(
und hilfe bzw Tips bei der Eintragung des Motors(hab ja noch keine Ahnung was da auf mich zukommt)desweiteren wollt ich aus meinem Motor noch etwas mehr rauskitzeln, was haltet ihr von dem Angebot von EDS
C20LET High Flow Ansaugrohr Kit2
bestehend aus:
- High-Flow-Ansaugbrücke
- spezielle C20LET Turbo Einlassnockenwelle
http://www.eds-motorsport.de/s…High-Flow-Ansaugrohr-Kit2Bin über alle Tips und Hilfen SEHR dankbar
und werde euch stätig über Fortschritte auf dem laufenden halten