Beiträge von asse

    So .... ich war nochmal am Wagen.


    Habe den Kraftstoffschlauch vom Vergaser abgezogen und zwei mal kurz den Anlasser drehen lassen.
    Ergebnis: Kein Tropfen Sprit.


    Habe dann die alte, dicke Originaldichtung zw. Pumpe und Motor gegen die mit der neuen Pumpe mitgelieferte, dünne Dichtung ersetzt.
    Danach den Anlasser mehrmals kurz drehen lassen.
    Ergebnis: Noch immer kein Tropfen Sprit :-(.


    Woran kann das liegen?
    Sprit ist genügend im Tank.


    Danke und VG


    Tom


    PS: Nockenwelle dreht.

    Hallo,


    vielen Dank für die Infos.


    Ich werde das mit dem Zulaufschlauch heute mal checken.
    Sobald ich einen Helfer organisieren kann, prüf ich, ob sich die Nockenwelle dreht,


    Hm ... wie bzw. was am "Delcomist" :) ... kann ich denn selbst prüfen?


    Schöner Sonntag und VG


    Tom

    Hallo liebe Kadett Freunde,



    Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen:



    Nachdem mein E Kadett 1,3 (Vergaser) ein paar Wochen stand, wollte er nicht mehr anspringen: Vollgeladene Batterie, Starthilfegerät, Startbenzin .. alles ohne Erfolg. Der Anlasser dreht einwandfrei. Früher war er häufiger mal etwas "schwerfällig" angesprungen nach längere Standzeit ...letztlich habe ich ihn jedoch immer anbekommen.



    Laut Opel sei die mechanische Kraftstoffpumpe defekt. Ich habe mir eine Neue besorgt und verbaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Dichtung der Originalpumpe zum Motor hin (Flanschdichtung) recht dick ist (geschätzte 3mm) ... die Dichtung, die mit der neuen Pumpe mitgeliefert wurde jedoch ganz dünn (wie Papier). Ich habe die ursprüngliche, dicke Hartstoffdichtung wieder verbaut.



    Nun springt der Wagen leider noch immer nicht an :-(.



    Kann es daran liegen, dass ich die alte (dicke) Dichtung verwendet habe anstatt die neue, sehr viel dünnere???



    Habt Ihr noch andere Ideen, was defekt sein könnte (und ich irgendwie selbst checken könnte)?



    Danke und beste Grüße



    Tom