Also Fazit:
Alle Erhebungen können eingeebnet werden
Zuerst werden Pleuel bearbeitet und gegenseitig gewogen und angepaßt
Dann werden die Kolben gegenseitig gewogen und angepaßt
Dann wird alles zusammen (jeweils Kolben und Pleuel, die zusammen gehören) gegeseitig gewogen und angepaßt
Richtig soweit?
Fragen:
Wo nehme ich am Kolben am besten Material weg?
@D-dr(r)iver: Genau den grünen Bereich auf Juppes Bild meinte ich.Was meinst Du mit "die Aufdickung bringt nix"? Meinst bestimmt, daß es nichts bringt, die zu bearbeiten, oder? Und welche Aufdickung meinst Du genau- den Ring oder den Übergang vom Schaft?
Wo ist der Sinn, Pleuel und Kolben zunächst getrennt aufeinander abzustimmen? Ist doch hinterher eh eine "zusammenhängende" Masse!?
Und warum mit dem schwerstem anfangen- ist es nicht sinnvoller, erst das kleinste Gewicht zu haben und dann die restlichen auf das gleiche Gewicht runter zu schleifen?