halbe bis eine stunde, jenachdem, wie fit du bist.
Beiträge von Doppel-D
-
-
Zitat
Original von Killingfrezzi
Für Fahrten zur Werkstatt / Zurück ist es auch da zulässig.Wir fahren so ohne probs.
auch wenn ihr ohne probs so fahrt, dürft ihr`s nicht! ihr habt nur bis jetzt glück gehabt! :wink:
-
Zitat
Original von gteschmiede
...Jetzt ist das Thema Original/Umbau damit auch abgeschlossen für ALLE!Mit freundlichen Gruß
Micha.
Hoffentlich !!! :rollin:
Vielleicht gibt`s ja doch schon genügend Möglichkeiten zum Austausch! Gibt ja auch noch das Kadett-D-Forum (oder schon nicht mehr? Gleich mal schau`n!).Edit: Das einzige, was in besagtem Forum noch passiert, ist ca. 1 Beitrag im Biete/Suche-Bereich pro Monat!
Also 1 mal im Jahr reinschau`n; und alle neuen Beiträge passen auf eine Seite! -
Kadettcabrio: Dank Dir, das ist ja mal geil! Heute direkt mal wiegen... =)
Danke auch an Rene und Klaus! =) -
hätte hier ein paket zu verschicken, aber keiner will es annehmen, da das gurtmaß zu groß ist (umfang plus längste seite). es hat die maße 100x30x130 cm. weiß wer nen fähigen (bezahlbaren) versand?
-
Was heißt "es gibt kein gutachten"? heißt das, daß du keins hast oder daß es keins gibt? `n kollege fährt sowas auf seinem citroen, gib mal die genaue bezeichnung. glaube, das sind rh-felgen. auf jeden fall ist da ne abe bei. wenn`s paßt, kann ich dir ne kopie zukommen lassen oder scan. der kommt aber erst nächste woche wieder- ist in urlaub.
ps: barfuß laufen gibt hornhaut! -
Überhole z.Zt. meinen c20xe. Die Maße für die Toleranzen stehen ja im blauen Anhang der obligatorischen Reparaturanleitung. Ich werde nur noch nicht ganz schlau daraus, welche Maße das sind. Da stehen beispielsweise bei STD-KW-Hauptlagermaße 57,982/mm 57,995/mm. Für mich hört es sich so an, als ob dieses Lager verwendet wird, wenn die Zapfen in diesem Durchmesserbereich liegen. Dann steht da allerdings auch ein zulässiges Hauptlagerspiel von 0,015-0,04mm, was beim STD-Lager einen Mindestdurchmesser von 57,991 bedeuten würde. Wie sind diese Tabellen zu lesen? Und was ist mit "zul.Abweichung des mittleren KW-Lagerzapfens gemeint? Als Wert steht dort 0,03mm. Bezeichnet das das max. zul.Spiel des mittleren Lagerzapfens oder darf keines der anderen KW-Lagerzapfens mehr als 0,03 mm vom mittleren abweichen; auch wenn es noch in der Toleranz wäre? Und was ist mit Führungslager gemeint? Das letzte kleine, wo die Ölpumpe läuft? Da steht was von ca. 26mm in den Werten. Dieses hat bei mir aber 26,97 mm.
Kolben hatte ich 2 verschiedene Größen verbaut gefunden. 2x 85,97(3.4.Zyl.)+ und 2x85,98mm(1.+2.Zyl.). Normal müßten alle gleich sein, oder*dooffrag*? Denke mal, da wurden mal 2 repariert, oder? In den Werten für Kolben stehen immer 4 Werte pro Herstellungsmaß, Bspl. Produktion: 84,755/84,765mm und 84,765/84,775mm- wie ist das denn zu lesen? Fragen über Fragen...
Bin sehr gespannt auf die Antworten! -
@stance: Meinste die orig./tuning- geschichte? Denke mal, nur wer dem "anderen lager" gegenüber offen ist, sollte sich hier angesprochen fühlen. Mit den anderen ist es halt nicht machbar. Im Großen und Ganzen kann ja doch jeder "den anderen riechen". Sind halt ab und zu ein paar Querschläger dabei...
@all: Wenn noch Interesse besteht, einfach mal zu Wort melden! Und da ja hier einige was drauf haben mit Computern, fänd ich Vorschläge für ein Logo klasse. Den Namen "Opel kadett D - IG" fänd ich schon O.K., der bereits zur Sprache kam. Was meint Ihr?
-
was`n eigentlich hier draus geworden?
-
Wer hat gesagt, daß da Bilder sind? :wink:
Würden mich aber auch interessieren!