Beiträge von Doppel-D


    Das kann man so grundsätzlich auch nicht sagen. Habe einen Tigra A mit dem X16XE vor längerem mit 141tkm gekauft. Der war aus erster Hand, jeden Service bei Opel mit dem guten Öl. Auch, wenn die 15tkm in weniger als 1 Jahr erreicht wurden.So hab ich`s auch weiter gehalten, sogar Zusatzwechsel (also 2x im Jahr).
    Ab ca. 155tkm erhöhte sich der Ölverbrauch massiv, jetzt letzte Woche bei knapp 168tkm ist ein Auslaßventil gebrochen. Nachdem der Kopf ab war, hab ich gesehen, daß alles voller Ölkohle war. Sind also ergo doch nicht so klasse, die Motoren. Habe jetzt betreffendes Ventil erneuert, alle anderen gereinigt und neu eingeschliffen, die gesamte Ölkohle entfernt und alles gereinigt, den Kopf um 2/10mm planen lassen (weil Rostnarben am Kühlwasserkanal fast bis zum Zylinder gereicht haben), Kolbenringe und Pleuellager , sowie alle anderen Dichtungen erneuert. Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange er diesmal hält. Was wiederrum Schwachsinn ist, daß man dauernd den Riemen wechseln soll. Der wurde bei meinem das letzte Mal 2003 bei 113tkm gewechselt und sah ziemlich gut aus, also nicht rissig oder so. Auch die Rollen haben keine Geräusche gemacht. Trotzdem natürlich alles neu. Was schnell rissig wurde, war der Keilrippenriemen (innerhalb von 2,5Jahren. Das führe ich aber eher auf den kleinen Tigra-Motorraum zurück. Der Riemen liegt frei und da wird`s ihm wohl etwas warm. Fazit: Bis 150 oder 160tkm wirst Du wohl keine nennenswerten Probleme haben, danach darfste basteln.


    :D :D :D :D :D :D :D


    Dem ist nichts hinzuzufügen! Habe gestern nochmal in die Papiere geschaut, war ein C20NE drin.
    Also sehe ich das jetzt richtig so?:
    HA auf Scheibe umrüsten
    22er Stabi müsste er haben
    Karosse ist verstärkt
    HBZ und BKV müsste passen (22)
    VA auf größere Scheiben umbauen
    Federbeine müssten passen


    Ich nehme an, daß die Sättel vo. auch andere sind (und somit auch gewechselt werden müssen)!?
    Sind die Handbremsseile beim 16V und ´den anderen die gleichen?