Hat die neue E-Klasse eigentlich auch soviel Probleme mit dem Rost wie der W210er vom Champagner?
Ich meine ich finde das schon echt heftig.
Mei alter Herr fährt schon seit ich denken kann Benz und eigentlich auch schon um einiges länger (man kann auch sagen das ich im /8 und im W123 aufgewachsen bin), aber soviel Probleme mit dem Rost gab es da nie.
OK, beim W123 war nach fast 20 Jahren die Karosse fertig, aber der stand auch die ganzen Jahre draußen. Der 190er (W201) den mein Vater jetzt hat, ist auch schon 22 Jahre und da wurde jetzt der linke Radlauf fällig (stand auch immer draußen, hat sich aber besser gehalten wie der W123).
Und der W124 vom Schwiegervater ist trotz seiner jetzt 20 Jahre fast rostfrei (die Wagenheberaufnahmen müssen gemacht werden), der stand aber Zeit seines lebens immer in der Garage.
Aber wenn ich mir dann durchlese was an den schwarzen W210 schon alles gemacht werden musste, da hab ich mit meinem Omega ja noch einen Glückgriff gemacht. Und der ist 3 Jahre älter und hat erst einen neuen Radlauf.
Ich wollte meiner Frau ja Ende diesen Jahres einen W124T kaufen, aber erstens gehen da keine großen Räder drunter (hab mal im motor-talk die W124 Fraktion gefragt) und zweitens will meine Frau nen Volvo 850 T5.
Gruß,
Andreas
P.S.
Hab ich damals mit meinem ersten Omega Caravan auch so gemacht. Schön über's Geschäft finanziert und aktiv Steuern gespart.
Hatte auch nen W124T damals in der engeren Wahl, da ich aber viel Platz im Auto für Transporte brauchte, kam der dann nicht in Frage.