Beiträge von B-OmegaV6

    Hat die neue E-Klasse eigentlich auch soviel Probleme mit dem Rost wie der W210er vom Champagner?


    Ich meine ich finde das schon echt heftig.


    Mei alter Herr fährt schon seit ich denken kann Benz und eigentlich auch schon um einiges länger (man kann auch sagen das ich im /8 und im W123 aufgewachsen bin), aber soviel Probleme mit dem Rost gab es da nie.


    OK, beim W123 war nach fast 20 Jahren die Karosse fertig, aber der stand auch die ganzen Jahre draußen. Der 190er (W201) den mein Vater jetzt hat, ist auch schon 22 Jahre und da wurde jetzt der linke Radlauf fällig (stand auch immer draußen, hat sich aber besser gehalten wie der W123).


    Und der W124 vom Schwiegervater ist trotz seiner jetzt 20 Jahre fast rostfrei (die Wagenheberaufnahmen müssen gemacht werden), der stand aber Zeit seines lebens immer in der Garage.


    Aber wenn ich mir dann durchlese was an den schwarzen W210 schon alles gemacht werden musste, da hab ich mit meinem Omega ja noch einen Glückgriff gemacht. Und der ist 3 Jahre älter und hat erst einen neuen Radlauf.


    Ich wollte meiner Frau ja Ende diesen Jahres einen W124T kaufen, aber erstens gehen da keine großen Räder drunter (hab mal im motor-talk die W124 Fraktion gefragt) und zweitens will meine Frau nen Volvo 850 T5.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Hab ich damals mit meinem ersten Omega Caravan auch so gemacht. Schön über's Geschäft finanziert und aktiv Steuern gespart. :D


    Hatte auch nen W124T damals in der engeren Wahl, da ich aber viel Platz im Auto für Transporte brauchte, kam der dann nicht in Frage.

    Schick, schick.


    Allerdings finde ich den Aufpreis von 3TEUR für das T-Modell etwas viel. Wenn ich soviel Geld übrig hätte würde ich mir auch eine E-Klasse zulegen, oder nen 5er BringMichWerkastatt.


    Aber für das Geld (hab bei MB mal den Konfigurator bemüht) kaufe ich mir dann doch lieber ne Eigentumswohnung oder zahle mein zukünftiges Haus an :D


    Gruß und viel Spaß mit dem neuen,


    Andreas

    Zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden :D


    Die Porsche-Teile gefallen mit überhaupt nicht. Da passen die Borbet BS besser (meine Meinung).


    Auch wenn ich die Idee mit den Golf-I Klarglas-SW wirklich nicht schlecht finde, so ist die Front auf den alten Bildern irgendwie stimmiger.


    Aber lassen wir uns mal überraschen wir der Caravan nach den Umbauten für die deutsche Zulassung aussieht.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Kalle,


    besten Dank. Da kann ich ja unter Opelclub Frotheim lange suchen :D


    Aber ist dann für uns doch etwas zu weit weg.


    Gruß,


    Andreas

    Sehr schöne Stufe die du da hast.


    Bin mal auf den "geheim"-Lack gespannt :D


    Das mit der Abdeckung kann ich auch nur bestätigen. Muss die mal endlich lackieren, die liegt jetzt schon seit über einem Jahr fertig geschliffen und grundiert im Keller 8)


    Aber ich glaube ich trau mich nicht die zu lacken :D


    Mach ich die weiß, dann kommt meine Frau und sagt:" War ja wieder klar das du wieder nur an dich denkst!"


    Und wenn ich die blau mache und bei ihrem einbaue, dann heist es:"Wolltest du die nicht für dich machen?"


    Also wie MANN es macht, macht MANN es falsch :D


    Gruß,


    Andreas

    Aber dann mit den C40SE. Darunter würde ich garnicht erst anfangen.


    Was mich aber wirklich vom V6 im Kadett abhält ist der Aufwand der beim Kombi betrieben werden muss. Wenn ich alleine schon an die Scheibenbremse für die HA denke wird mir schwummrig.


    Versuche jetzt schon seit 2 Jahren ne HA vom Astra F Caravan zu bekommen, ohne Erfolg. Zumindest nicht zu einem angemessenen Betrag. Für 150,- bekommt man überall eine (natürlich dann noch mit Trommeln), aber mal ehrlich, wer gibt schon so viel Geld für ne Astra Achse aus?


    Naja, werde mir halt nach und nach die Teile zusammensuchen. Die Girling-Sättel für vorne habe ich schon :D


    Gruß,


    Andreas

    Hallo Gemeinde,


    wenn's Wetter stimmt, dann sind wir auch dabei. Allerdings mit dem Omega und dem E-CC.


    Bei wem wir stehen werden kann ich noch nicht sagen, da ich aktuell keine Ahnung habe wer aus meinem und unseren befreundeten Clubs fahren wird.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Aber wir sind auf jeden Fall einfach zu finden. Wenn du nen blauen E-CC mit goldenen Felgen siehst, dann sind wir das :D

    Die Idee mit dem 3,2er finde ich ansich nicht schlecht, aber ein X30XE aus nem 1.500,- Omega aus mobile oder faircar würde es in meinen Augen auch tun.


    Für das Geld was man alleine schon beim Motor spart, kann man die wenigen Nm die dann fehlen locker verschmerzen.


    In meinen Kombi soll auch mal der 2.5er rein, allerdings der X25XE. Und das schöne ist, den Motor habe ich schon :D Allerdings wird der auch noch gebraucht (sonst fährt mein Omega ja nicht mehr :lol:


    Aber für den habe ich noch was anderes zum Thema Motor vor (raus mit dem V-Motor und zurück zum guten alten R-6), und wenn das erledigt ist, befassen wir uns mit dem Projekt Kadett V6 Caravan.


    Gruß,


    Andreas

    Hi,


    der C16NZ mit KLR und D3 kostet EUR 108,- pro Jahr an Steuern.


    Den KLR gibt es bei ebay schon für EUR 86,- + Versand [ebay]110006188923[/ebay]. Dann brauchst du nur noch ne Werkstatt die dir das Teil einbaut bzw. wenn du selber einbaust den Einbau bestätigt und die Erweiterte-AU durchführt.


    Dann noch zum Amt und auf den Steuerbescheid warten :D


    Gruß,


    Andreas