Beiträge von B-OmegaV6

    Nun gut.


    Wieder schlauer geworden. :D


    Das Irmscher ihre RL von Gutachten auf ABE umgestellt hat wußte ich (als ich mir meine schwarzen RL für meinen Vectra geholt habe, hat mich der Verkäufer gefragt welche ich haben will (Gutachten/ABE). Ich hab dann die mit Gutachten genommen, denn die waren damals DM 150,- billiger als die mit ABE), nur nicht das es auch die Kadett RL hinterher mit ABE gab.


    Wobei ich mir gut vorstellen könnte das die E-Nummern bei den beiden Typen (Gutachten/ABE) unterschiedlich sind.


    Warten wir mal ab bis Kadettfan die Nummern postet, dann können wir ja mal vergleichen.


    Gruß,


    Andreas

    Naja,


    nicht wirklich selten. Meine Frau hat die auch im GT, denn nach deiner Aussage würde ich sagen das du die von Irmscher hast (die haben nämlich diesen schönen gelben aufkleber).


    Allerding müßen die von Irmscher eingetragen werden, sonst erlischt die ABE deines Kadetten (für den Kadett gab es meines Wissens nach noch keine RL mit ABE von IRMSCHER).


    Ansonsten schreib doch mal die E-Prüfnummern und ich schau mal ob die mit dem Gutachten der Irmscher für den E-CC identisch sind.


    Also wenn alle Stricke reißen bekommst du die Reflektoren auf jeden Fall in Velbert beim Rosenthal (Ist da genau neben dem MediaMarkt).


    Gruß,


    Andreas

    Hi Kadettfan,


    die Frage ist eher sind das "echte" RL oder sind die beschichtet bzw. lackiert worden. Denn dann bleibt das E-Prüfzeichen ja auch noch sichtbar.


    Ob nun E-Prüfzeichen oder nicht, bei den legalen schwarzen Rückleuchten ist immer ein Gutachten oder eine ABE dabei und die RL mit Gutachten müßen beim TÜV eingetragen werden (wie z.B. meine IRMSCHER RL am Caravan).


    Die einzigen die nicht eingetragen werden müßen sind die dunklen (nicht schwarz) orig. RL vom GSI, denn die sind schon in der ABE des Fahrzeugs enthalten.


    Was die Reflektoren angeht, so gibt es die im jedem guten KFZ-Zubehör oder Teile Laden (ich hab meine beim Auto Rosenthal in Velbert für EUR 1,- pro Sück geholt). Oder fahr doch mal beim Sandtler oder bei Dumm&Wichtig vorbei.


    Ansonsten fällt mir in Bochum nur noch der Cramer auf der Herner Str. ein. Der ist auch ganz ordentlich sortiert.


    Gruß,


    Andreas

    Hi,


    hab 2 JL Audio 10W3V2 D2 an einem HELIX Amp. Ist ne schöne Kombination die in meinem Omega richtig Druck gemacht hat.


    Muß jetzt nur noch versuchen die in den Kadett Caravan zu bekommen und den dann vorallem so zu dämmen das man den Bass hört und nicht den Kadett :D


    Was auch noch ganz gut geht und auch noch in die RR-Mulde passt (zumindest beim Omega) ist der AudioPipe TXX-P1000 an einer SinusLive 3002. Beide Teile hab ich mir seinerzeit bei Ebay ersteigert. Die 3002 hat mich damals knappe EUR 70,- und der TXX1000 EUR 130,- gekostet. Diese Kombi hatte ich vor den JLs und der Helix im Omega und die soll jetzt in den GT meiner Frau.


    Aber erst wenn mein Caravan fertig ist.


    Gruß,


    Andreas

    Sicherlich ist man nicht gezwungen mitzubieten, aber ist es denn wirklich so schwer sich als Verkäufer vorher zu informieren was der Versand für einen Artikel kostet.


    Ist doch schließlich in meinem eigen Interesse, denn bei so fiktiven Versandkosten wird die Anzahl der Bieter automatisch kleiner und somit sinkt auch die Chance auf ein hohes Endgebot.


    Ich persönlich mache mir die Mühe doch auch. Hab letztens Eibach-Federn versteigert, die hab ich vorher auch auf die Waage gestellt und dann bei DHL im Web nachgesehen was knappe 10kg an Versand kosten.


    Sorry, aber für Versandkostenschätzer hab ich kein Verständnis. Im Web kann man schließlich alles finden und recherchieren. Und wenn man dann halt doch mal drauflegt hat man halt Pech gehabt, ist mir ach schon mal passiert. C'est la vie.


    Gruß,


    Andreas

    Das geht ja noch.


    Aber das hier ist auch mal wieder so ein Beispiel:


    [ebay]7949882606[/ebay]


    Warum bitte soll der Versand einer Domstrebe EUR 20,- kosten ?( ?( ?(


    Das Teil kann ich sogar noch als Päckchen für EUR 4,50 versenden.


    Solche Typen könnte ich echt würgen.......


    Gruß,


    Andreas

    Obwohl das z.Zt. sowieso ne Unsitte bei Ebay ist horende und überzogene Versandkosten zu verlangen.


    Und wenn man dann mal jemanden findet der nen fairen Preis macht (z.B. EUR 7,- für vers. Versand via DHL) dann kommt die Überraschung wenn das Teil kommt. Hab jetzt 2 mal den Fall gehabt das ich vers. Versand bezahlt habe und in einem Fall kam das ersteigerte Autoradio als Päckchen (bei einem Warenwert von über EUR 150,- X( ) und der Alu-Tankdeckel kam sogar nur in einem Luftpolsterumschlag für EUR 2,20.


    Dem mit dem Radio hätte ich am liebsten ein reingewürgt und behauptet das Radio wäre nie angekommen (Postbote hat sich nicht mal die Mühe gemacht zu klingeln, sondern hat das Päckchen einfach auf den Briefkasten gestellt). Hätte er mir doch mal nachweisen sollen das es angekommen ist !!!!! Das hätte der Typ wirklich verdient gehabt !!!!!!


    Da wird abgezockt ohne Ende. Und Versandkosten von EUR 10,- und mehr für unvers. Versand sind keine Seltenheit mehr. Die Leute haben das halt als Einnahmequelle entdeckt. Und wenn man dann mal Fragt warum die V-Kosten so hoch sind, dann bekommt man entweder keine Antwort oder die Fällt nach dem Motto aus: "Wenn´s die zu teuer ist kannstes ja lassen, irgend son Idiot wirds schon kaufen".


    Also ich würde auch eifach vorbeifahren und Terror machen.


    Gruß,


    Andreas

    *offtopic*


    Zum Pressen hätte ich mal ne Frage:


    Bleibt die Charakteristik der Federn denn erhalten oder werden die elendig weich?


    Weil meine Frau hat ein 60/40er FK drin und ich eines von FormelK (auch 60/40). Ihr Kadett ist vorne aber doch noch ein gutes Stück höher als meiner und Sie hätte gerne das ihrer vorne genauso tief kommt wie mein Caravan.


    Nur fährt sich ihr GT einfach nur super. Also schön straff mit etwas "Restkomfort" und so soll es auch bleiben (bin mit einem FormelK überhaupt nicht zufrieden, der ist auf der Vorderachse so weich und schwammig das er bei jeder längeren Bodenwelle mehrmals nachschwingt).


    Also Strecken die ich mit dem GT locker mit 160km/h fahre (z.B. Abfahrt BAB 67 auf BAB 61 --> Mainz/Wiesbaden) würde ich mich mit meinem Caravan nicht mal mit 120 km/h trauen.


    Danke und Gruß,


    Andreas


    *Backtotopic*

    Hi zusammen,


    hab jetzt auch mal meine 3 Kreuzchen gemacht.


    Wenn ich gewußt hätte das die Beteiligung bei den Caravans so mau ist (besten Dank an Kadettmaus die die Fahne der Kombi-Fahrer aufrecht hält), dann hätte ich mich auch noch gemeldet :D ;) :P


    Gruß,


    Andreas

    Hi Blue,


    also wenn´s jetzt das Traggelenk wäre, das würde ich nur auf der Seite tauschen wo es defekt ist (das andere würde ich mit aber dennoch auf jeden Fall ansehen, denn wenn man den Querlenker mal drausen hat ist der Wechsel des Traggelenkes schnell mitgemacht).


    Aber die Buchsen würde ich auf jeden Fall auf beiden Seiten wechseln. Zum einen kosten die ja nicht viel, zum anderen sind die auf der anderen Seite bestimmt genauso alt und sehen daher bestimmt nicht besser aus.


    Gruß,


    Andreas