Beiträge von Kadett D X30LET

    hi andreas,


    so sehe ich das auch....und so geht es mir ja auch. aber ich bin nicht so der belch fan. mehr der spachtel und lackierfan + motorfreund :-).
    scheißen muss man üben....dann geht das. auch das saubere zuschneiden usw. ist aber bei allem so denke ich. und recht haste, informieren...ausprobiere....fertig.
    ich kenn leute die können besser schweißen als ein schweißingenieur der das nicht täglich macht. üben macht den meister. mach weiter so....saubere arbeit.


    ich schau mir das interessiert weiter an.


    lg

    andreas,


    du hast meine allerhöchste hochachtung und größten respekt. deine arbeit ist verdammt sauber....und das du sie dir machst zeugt von liebe. du beherrscht dein handwerk....denke mal das du das auch gelernt hast. hut ab reicht eigentlich schon garnicht mehr aus. ich habe mir das jetzt hier alles mal von seite 1 an durchgelesen.....top.


    ich mag solche arbeiten nicht wirklich, mache sie aber gerne mal....aber nicht in der masse die du hier hast und meistes. hab auch unterstützung muss ich zugeben, schweißen ist nicht so meine stärke :-).
    wenn ich überlege das ich drei tage und 2-3 schweipunktbohrer gebraucht um das was wir für einen umbau gebraucht haben aus einem astra zu fummeln so das man es sauber wieder einsetzen kann nach sandstrahlung usw. da hab ich schon gekotzt....aber das du so eifrig weitermachst....man man.


    nochmals respekt. mach weiter so....der breitbau wird auch was da bin ich mir sicher.....freue mich auf weitere bilder und werde das mal weiter beeugen :-).
    top!!


    lg


    p.s.: sorry für das off topic...aber das musste ich loswerden!

    Eigentlich sollten doch auch die Bleche vom Kadett D drei Türer passen oder?
    Die hätte ich einmal sauber ausgepunktet da. Wir haben bei mir die Aufnahmen geändert, daher brauch ich die nicht mehr.


    Kurz um....altes vergammeltes blech mit schweißpunktbohrer ausbohren und dann die einsetzen. dann ist es wieder original.
    meine habe auch erst 50.000 oder 80.000 km gesehen...war nen garagenwagen von ner alten dame.....und sommerauto. daher wären die nicht so "veropelt" :-).


    lg


    Lob kannste beibehalten...irgendeiner muss das ja auch ausgemessen und die anfertigung in auftrag gegeben haben :-).
    klar, dass bauen ist der hauptteil...aber kein hauptakt ohne vorspiel :-).


    sieht nicht nur schick aus, fühlt sich auch gut an :-).
    und ja...geht noch weiter runter. ein stück werden wir ggf noch müssen wegen einem anderen thema. und es ist noch kein motor drin....das muss man auch noch bedenken.


    lg