Beiträge von Trascher

    Schonmal eine andere SD Karte ausprobiert? Ob das Problem dann auch besteht?
    Ich würde an deiner Stelle mal eine andere SD Karte Testen (anderer hersteller etc.) und schauen ob das Problem da auch besteht. Hatte mal ein ähnliches Problem bei meinem JVC das nach wechsel auf eine Panasonic SD karte nicht mehr vorhanden war.


    LG

    Die PS Steigerung krieg ich bei meiner Frau nicht durch weil es ihr "Baby" ist und der dann zu Teuer wird. In letzter Zeit quitscht es auch nur an der Hinterachse...


    Und was mir noch Negativ aufgefallen ist am Corsa, wenn man Kadett GSI verwöhnt ist, DAS AUTO SAGT MIR NIX???? Bremsen runter, kein Sensor, kein BC der einem sagt das die Bremsen runter sind...
    Kein lämpchen das mir bescheid gibt wenn mein Scheibenwaschwasser Leer ist. Find ich schon schade.


    Da hab ich mich vom Kadett so dran gewöhnt das der mir echt ALLES sagt ;)


    Aber die Sitz und Lenkradheizung ist Genial. Die Klimaautomatik funktioniert auch gut. Aber der Sound vom Radio ist mies. Da werd ich demnächst mit einem Compo System und ner Endstufe nachhelfen. Das CD40 aber drinlassen weils mir zu Teuer ist das mit dem BC und der Lenkradfernbedienung zu fuchteln bei Fremdradios.

    Netter Corsa.
    Hab ja selber nen Saphirschwarzen D GSI hier rumstehen.


    Aber ich finde der geht nicht gut.. vom gefühl zieht mein 8V GSI E Kadett mehr :)


    Wie schaut´s bei deinem GSI aus? Schon probleme mit den Radlagern gehabt? Unser D hat da echte probleme mit. Und die Bremsen Quitschen... andauernd. Obwohl neu...

    Wenn ich les was hier so gebrabbelt wird hossa die Waldfee :D
    Ich kenne mich jetzt nich Explizit mit dem Pioneer Sub aus.
    Und auch die Fragestellung kann ich nicht komplett nachvollziehen aber ich gebe mal meinen Senf dazu. Bei Kabelquerschnitten kommt´s auf 2 Dinge an. Einmal die Leistung die drüber fährt und dann die Länge des Kabels. Deshalb ist es durchaus möglich geringe querschnitte auf 20cm zu verlegen z.B. um einen Subwoofer anzuschließen. Je länger der weg und je größer die Leistung desto größer sollte auch der Querschnitt gewählt werden um ein erhitzen des Kabels zu vermeiden. Groß sinn macht das allerdings mehr bei Kraftleitungen statt bei Signalleitungen. Ich selber hab bei meiner 2000W Anlage im E Kadett an LS kabel fast ausschließlich 2,5 mm² liegen. Erst ab den Weichen geht´s dann runter auf 1,5 mm² . Für die Standart Größen bis 16" Lautsprechern ist das imo komplett ausreichend. Meine Subs sind mit 6 mm² angeschlossen. Die Leitung ist aber auch einen Meter Lang da die Endstufe der Sub´s da ist wo die Rückbank war. Bei Stromleitungen würde ich keine Kompromisse eingehen. Bei mir liegen von der Batt bis zu den Verteilern 45 mm² und ab da dann 25 mm².


    Zum Aktiv Sub. Möglich ist es durchaus das auf dem Markt auch Aktive Subs angeboten werden an die man zusätzlich noch "breitband" LS anschließen könnte. Beim Pioneer weiß ich das nicht zu sagen.
    Dann gibt es je nach Modell 2 möglichkeiten das Audiosignal anzuschließen. Einmal der LOW LEVEL input. Über Koaxiale Chinch Leitung. Wurde hier schon besprochen. Und zweitens der HIGH LEVEL input. Daran geht man direkt mit den Lautsprecher kabeln vom Radio. Als Stecker ist da meist ein 8 Poliger Stecker ausgeführt. 4x2 Adern für 4 Lautsprecher. Ein Low Level input ist immer vorzuziehen. Da ist das Signal besser und es gibt keine Störungen die durch die Endstufe des Radios schon auftreten können. Bei sündhaft Teurern Head Unit´s (Radios :P ) mag auch ein High Level Input zufriedenstellend sein.


    Hunnicutt sagte ja das bei dem Pioneer Woofer alles dabei ist. Und ich schätze Pioneer hat die Stromkabel Querschnittsmäßig gescheit auf den Sub ausgelegt. Sollte dein Radio allerdings keinen Chinch ausgang bieten (alte Opel radios haben z.B. keinen) gibt´s zur not auch High>Low Wandler und dergleichen. Sind aber alles Notlösungen die alle keinen Sinn machen. Wenn der Anspruch ein wenig höher wie Handy Lautsprecher Qualität liegt :)


    Und es gibt durchaus wirklich gute 10er Lautsprecher die verdammt guten Sound bieten. Nur leider nicht im Kadett da die Aufnahmen da nen Strich durch machen und das Armaturenbrett anfängt rumzuklappern wie´n Sack nüsse. Ich selbst hab Intertechnik Compo Systeme verbaut. Und meine kompletten mitten laufen über 10er. Wer dieses Jahr in Essen war weiß ja wie es sich anhört.


    So on.