Hoppla, da hab ich mich wohl vertan. Ich kenne wie gesagt nur die Sportstahlfelgen.
Beiträge von Buddy
-
-
Für den Kadett gab es keine Alufelgen. Es gab Sportstahlfelgen wie sie z.B. beim Frisco oder GT vorhanden waren.
Schau mal ob du an der Felge noch eine KBA nummer entdeckst, danach weiß man mehr.
gruß Buddy
-
Hallo Community,
ich habe heute mal wieder Ölstand kontrolle durchgeführt, dabei vielen mir kleine Metallsplitter am Ölmeßstab auf.
Handelt es sich hierbei um normalen Verschleis?
Also Öl und Filter wechseln und gut ist??
Oder sollte ich mich doch auf was größeres einstellen?
Im Leerlauf ist er recht unruhig, nur falls dies was zur Sache tut.
Gruß Buddy
-
Hallo,
erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Reinigungsmittel oder so kann ich mir kaum vorstellen, da man deutliche laufnasen sieht. Sieht wie gesagt aus, als wäre aus dem Hohlraum Wachs gelaufen durch Sonneneinstrahlung oder sowas in der Art.
In der Ersatzradmulde Quellt auch der ganze Lack auf, sieht aus als hätte jemand auf verschmutzte stellen die ganze Dose Lack draufgehauen.
gruß Buddy
-
Hallo Community,
gestern hab ich mir für Frauchen ein Kadett E Beauty angeschaut. Im großen und ganzen stand er noch recht gut da. Typische Roststellen wie Radläufe ,Schweller sind noch zu Retten. Was mich ins Grübeln brachte war eine weiße Klebrige Substanz die unter der Plastikabdeckung des Kofferraums hervorkam (etwa zwischen Rückleuchte Rechts und Raster der Heckklappe).
Kann jemand damit was anfangen, sprich hat das schon einer gesehen??
Dachte erst an Versiegelungswachs , aber das wäre an dieser Stelle doch recht fehl am Platz.
-
Ja das wäre tatsächlich ne möglichkeit. Nur wo stell ich die Böcke drunter, unter die Achse?? Und denn in welchen größen gibt es die Böcke? Was ich bisher so fand ist dann noch nicht so für mein Bäuchlein geeignet. Aber ist auch nicht so Wild muss ja eh noch ein paar kleinigkeiten machen da kommts dann für die paar Euro für nen Tag Mietwerkstatt auch nicht an.
-
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.Ich hab das Problem gefunden, es ist Getriebeöl das mininmal unten aus dem Getriebedeckel kommt. Trifft sich ganz gut ich wollte sowieso neues Öl einfüllen, das sollte ja im eingebauten Zustand Problemlos gehen. Nun muss ich nur noch ne Mietwerkstatt hier im Kreis ausfindig machen, denn so groß ist mein Vertrauen zum Baumarkt Wagenheber dann doch nicht :-))
-
Hallo Community,
Ich bin neu hier und hab auch gleich ein Problem.
Aber erstmal zu mir. Ich bin 32 Jahre, komme aus dem Saarpfalz Kreis und bin von Kindesbeinen an "Opelgeschädigt", sprich ich kenn gar nicht anderes.
Ich hab mir nun vor kurzem mein erstes Projekt zugelegt. Ein Kadett E Frisco, EZ 7/91, mit 150 000 km. Leider wurde vom Vorbesitzer vergebens nversucht den Wagen Schwarzmatt zu lackieren, so das zum9ndest in der Optik einiges an Arbeit steckt. Technisch ist er OK. Ich bin trotz der Jahre die ich Opel unterstütze nicht so bewandert was Motoren angeht, aber diesmal soll alles selbst gemacht werden.Nun hab ich seit Gestern rötliche Flüssigkeit unterm Auto, etwa in Höhe des Getriebes. Zu meinem erstaunen ist am Getriebe aber nichts zu sehen.
Meine Antriebswelle hat en bisschen Spiel. Könnte es sein das dort der Hund begraben liegt?? Wie gesagt sehen tu ich nichts, kein Tropfen , nix.Evtl hat jemand einen Tip wie ich das Testen kann um zu sehen ob während der Fahrt irgendwo die Flüssigkeit rausgedrückt wird.
Mein ABs macht Probleme, aber das sollte ja nicht das Problem sein, denn die Bremsflüssigkeit ist ja nicht rot.Danke schonmal im voraus für Tips und Kniffe zu diesem Thema und derer die noch kommen :-))
gruß Buddy