Beiträge von Snowi

    Danke erstmal für die schnellen Antworten.


    Ich hab gerade mal versucht, den Fehlercode auszulesen und bemerkt, dass die Kontrollleuchte überhaupt nicht blinkt. Ich vermute auch was in der Richtung Entlüftung oder etwa die Benzinpumpe.

    Hallo,


    ich bin neu im Forum und hätte eine Frage zu meinem Kadett E 1.6i 55kW mit KAT.


    Ich habe mich nun schon in anderen Threads etwas durchgelesen und einige ähnliche Probleme gefunden, allerdings nicht exakt das, was wir zur Zeit haben.
    Seit nun geraumer Zeit läuft unser Kadett nicht mehr vernünftig. Es fing damit an, dass er im Leerlauf mal hoch, mal niedrig dreht, fast vor dem Ausgehen war, sich dann aber wieder fing.
    Beim Gasgeben verweigerte er manchmal die Gasannahme, lief trotz durchgetretenem Gaspedal nur in der selben Geschwindigkeit wie kurz vor dem Beschleunigen.
    Dann wurde es etwas krasser, dass er trotz Gasgebens langsamer wurde, vor allem auf Autobahnen, bis er schließlich komplett ausging. Das konnte man manchmal -aber nicht immer- abfangen, indem man das Gaspedal kurz komplett losließ, bis man schließlich bemerkte, dass er mit Standgas wieder "beschleunigte" und dann wieder für kurze Zeit normal lief bis zum nächsten Aussetzer. Nachdem der Motor abgesoffen war, ging er meist auch für längere Zeit nicht mehr an. Vermutlich musste er erst abkühlen.


    Wir tauschten also das Steuergerät und siehe da, er ging zumindest nicht mehr aus. Allerdings zog er dann nicht mehr richtig, ruckte dann ab und zu und beschleunigte nur, bis er wirklich getreten wurde, dann allerdings auch nur spärlich. Einmalig nach einem Kaltstart heulte der Motor für mehrere Sekunden bis 7000 U/min auf. Ich habe erst vermutet, dass das neue Steuergerät nicht exakt zum Motor passt (war glaubich für Corsa angegeben, aber auch für 16NZ) und habe nachträglich eins besorgt, dass zur ang. Schlüsselnummer passt. Mit diesem Gerät lief er wieder besser, bis ich von der Autobahn runter bin. Da stand er kurz wieder davor, die altbekannten Macken zu bekommen, kein Gas mehr anzunehmen. Ein Gangwechsel hat das behoben, dann aber lief er den restlichen Weg nicht mehr sauber. Es scheint in der Tat etwas zu sein, was von der Betriebstemperatur abhängt.
    Wir haben ihn bereits (mit dem alten Steuergerät) mal in die Werkstatt gegeben, allerdings wurde da nur der Kabelbaum getauscht, er lief für ein paar Tage und dann ergab sich das Problem wieder.


    Hat da jemand ähnliche Erfahrungen? In anderen Threads war es wie gesagt immer nur ein Teilproblem.


    Vielen Dank!