Also wegen dem Zahnriemen - da muss nichts runtergezerrt werden. Die Spannrolle entspannen und in die dafür vorgesehenen Bohrungen einen Stift stecken und fixieren. Dann das Nockenwellenzahnrad abschrauben und schon geht der Riemen ohne Verspannung runter. die Spannrolle kann auch gleich weg weil für die Demontage der Zahnriemenabdeckung muss die eh weg.
Die Kopfdichtung ist richtig drauf (top/oben) und es waren auch keine Billigdichtungen für 20 Euro.
Den Stecker vom Steuergerät hab ich erst als allerletztes abgezogen wegen Fehlercodesuche, da hab ich vorher nichts dran gemacht. Lange Startversuche hab ich schon gemacht, das stimmt. Ob das ein Steuergerät killt, keine Ahnung. Aber rein mechanisch betrachtet - die Kompression kommt von Luft ansaugen und verdichten, da brauchts kein Steuergerät. Entweder das Einlassventil macht nicht richtig auf (Hydro) oder der Druck verschwindet durch eins der beiden Ventile. Über die kolbenringe denke ich weniger weil da war vorher nichts und wurde auch nichts verändert. Über die kopfdichtung haut auch nichts ab weil während der Motor lief hab ich nichts derartiges bemerkt., hätte doch zischen müssen.
Die Ventilplättchen sind drauf, hab ich durch Demontage des Ventildeckels überprüft.
Ich denke das entweder ein Ventil nicht mehr dicht ist, oder doch ein Hydro fest oder defekt ist.
Die MKL geht immer erst nach ein Minuten an und nach erneuten Starten ist die wieder aus.
Ich denke da merkt die Lambda nach ein paar min das die Verbrennung ñicht stimmt.
.