Beiträge von Schweden_D

    Stimmt, der widerliche Varajet ist ja eckig...
    Da ist etwas Aufklärungsarbeit nötig. Der schwedische Kadett D 1,3S hat den 13S Motor, das ist sicher. Dadrauf sitzt der Solex 35 PDSI Vergaser. Dazu gibt es hier eine Abgasrückführung, die ist Pflicht bei ALLEN Autos seit 1976. Das Resultat ist eine Art 1,3N/S mit 68 PS und der Motorbezeichnung S13S. Die AGR ist mittlerweile unnötig bei älteren Autos und oft totgelegt.
    Hab noch einen Kumpel mit dem selben Motor in einem 84er Berlina/ GLS. Mein Bruder baut einen Kadett auf Einspritzer um, der ein "echter" 13N mit 60 PS ist/ war. Auch der hatte AGR.


    Edit: Dann ist wohl am 13N Luftfilter vorn ein anderer "Schnorchel" dran?
    Edit2: Morgen mache ich mal Bilder von allem was irgendwie speziell ist im Vergleich zu den deutschen 1,3ern.

    Genau das habe ich befürchtet...:rollin:
    Vielen Dank für die Bilder erstmal! Aber das wirft doch jetzt neue Fragezeichen auf. Die Anschlüsse für den Zündverteiler und diese schwarze Pulldowndose liegen oberhalb der Drosselklappe. Dort kann es doch wohl keinen Unterdruck geben, außer vielleicht bei geschlossenem Choke. Wie muß ich mir das denn vorstellen? Deshalb meinte ich ja, daß noch irgendwie ein Schlauch an den Vergaser gehen muß, der diesen quasi mit Unterdruck "versorgt". Ich hatte beide Anschlüsse so belegt wie es auf den Bildern ist, dann reagiert aber weder die Dose der Zündung, noch die Pulldowndose.
    Ich habe noch einen dritten Anschluß auf dem Gehäuse der Drosselklappe. Kann aber gut sein, daß das was spezielles schwedisches ist, denn auf dem 13N Vergaser ist hier der 13S Luftfilter mit der Unterdruckdose montiert. Also keine manuelle Umstellung zwischen Sommer und Winter wie bei den deutschen 13N.

    Hallo mal wieder!


    Ich habe im Kadett einen Solex-Vergaser der diesem hier von 16SDriver zum größten Teil entspricht:


    http://www.kadett-forum.de/use…der/1311_userid_10533.jpg


    Hat da jemand von euch ein Schema, wo welcher Schlauch an welchen Unterdruckanschluß drankommt? Gehört da nicht auch ein Schlauch direkt vom Ansaugkrümmer an den Vergaser? Wenn ja, wo gehört der dran?


    Gruß André, der seinen Vergaser nun fast in Ordnung hat! :yeah:

    Klingt vielleicht komisch (finde ich auch), aber so ist das: Ein guter Freund hat sich billig einen 1,2S gekauft, um damit schnell und billig zur Arbeit zu kommen. Nun stellte er fest, daß der Verbrauch höher ist als erwartet. Wir haben noch einen 1,3N Motor aus einem Automatik rumliegen. Diesen Motor will er nun in Verbindung mit einem 5-Gang in seinen Kadett setzen. Nun fragt ihr euch, wieso tauscht man einen 1,2S gegen einen 1,3N? Das frage ich mich auch. Aber der Junge ist mächtig geizig und will in dem Kadett so wenig wie möglich an Geld versenken...:rollin:

    Moin!


    Ich habe gerade überrascht festgestellt, daß die Kupplungen vom 1,2S OHV und 1,3N/S OHC gleich sind. Daraus ergibt sich die Frage, ob man das Schwungrad vom 1,2S ebenfalls einfach an einen 1,3er schrauben kann? Vermutlich nicht...


    Gruß André

    Loses Teil im Zündverteiler? Dann würde ja der ganze Motor laufen wie ein Sack Flöhe. Tut er aber nicht, nur der DZM flattert. Ich vermute fast, daß mein Kumpel ihn irgendwie falsch angeschlossen hat. Ansonsten ist das alles laut meiner Beschreibung total unlogisch.

    Wir haben neulich bei einem Kumpel im 84er 1,3S einen externen Drehzahlmesser eingebaut. Hersteller ist "Biltema", eine absolute Billigfirma aus Skandinavien. Ich habe auch einen DZM vom selben Hersteller (gratis bekommen :D ) in meinem 1,3S. Bei meinem mit Unterbrecherzündung funktioniert das Ganze hervorragend. In seinem Kadett mit Induktivgeber flattert die Drehzahl immer (!) hin und her. Im Leerlauf zwischen 800 und 1200. Wir haben dann meinen DZM an seinen Motor angeschlossen, klappt prima. Dann seinen DZM an meinen Motor, flattert. Später hatte mein Kumpel noch ein paar andere DZM von einem Bekannten probiert, immer das selbe. Wir haben beide ein Extrakabel von der Zündspule in den Innenraum gelegt, also nicht das vorgerüstete Kabel benutzt. Vielleicht kann jemand was damit anfangen. Ich weiß nun nicht mehr weiter.


    Gruß aus Schweden, André