Hallo,das Problem hatte ich am Montag auch,zum Tüv gefahren 10km,musste auf der Rückfahrt den Benzinfilter wechseln,voll mit Rostpartikel.Tank ausgebaut,Tankgeber raus u.weggebracht zum Entlacker(Zweibrücken)der hängt ihn ins Laugenbad,da löst sich der ganze Schmoder ,dann ins Entrosterbad,anschliessend wird er gespült,dann ist er innen wie neu.vor einem Jahr habe ich das schon mal mit einem Renault Floride Tank gemacht,sehr gutes Ergebnis.
Kostet 50€
Mfg
Arno
Beiträge von oldtimerartuck
-
-
hallo,ich habe 2 neue Kotflügel angebaut u.lackiert,nun habe ich die Beschriftung Kadett J ja nirgens erhalten u.deshalb diese neu anfertigen lassen,in Silber.wer welche haben möchte 30€ für links u.rechts incl.Versand.
Bitte Mail an :arno.tuerck@web.de
Mfg
Arno -
Hallo,ja ich habe aussen u.innen ein Stück Blech rausgetrennt ,von innen den Falz mit Fertan behandelt u.neue Bleche eingesetzt.
Mfg
Arno -
Hallo Kadettfreunde,gibt es noch diese zierstreifen für den J kadett noch????????????ich muss rechte u.linke Tür in der unteren Ecke zur B Säule rost entfernen u.den unteren Teil neu beilackieren.
sollte es die Zierstreifen nicht mehr geben,sollte ich evt.abkleben u.Streifen silber lackieren???
Bitte um Rat.Mfg
Arno -
Hallo,bei einem Cabrio ist Heizung keine Pflicht, mein Käfer Cabrio 1302 Bj 71mit Typ 4 Motor (120Ps) ist ohne Heizung mit H Zulassung,nur Lüftergebläse vorhanden.
Mfg
Arno