Beiträge von Opelfan93

    Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Corsa B vor September 1994 (Modelljahr 1995) hatten entweder gar keine Airbags oder nur einen Fahrerairbag. Wenn deiner von 1996 ist, tippe ich auch mal auf nen Reimport, denn die hatten keine Airbags serienmäßig. Ich war letztes Jahr in den Niederlanden und hab da Corsa B von 2000 gesehen, die auch noch das alte Zweispeichenlenkrad drin hatten, was es hier nur 1993 und 1994 gab.


    Ein ähnliches Phänomen hab ich an meinem Corsa. Er ist von Januar 1995 und ab Modelljahr 1995 sollten eigentlich alle Corsas ne elektronische Wegfahrsperre haben (zu erkennen an den halbrunden Schlüsseln). Meiner allerdings hat keine elektronische Wegfahrsperre und auch noch die alten eckigen Schlüssel ohne Lampe. Das Zündschloss ist aber schon das mit den weißen Zahlen drauf. Getauscht wurde da nix.

    Dann bin ich ja mal beruhigt, dass ich da nicht der Einzige bin, dem es so geht. :D Mein Fahrlehrer wollte mir das auch immer mit dem Runterschalten vor der Ampel angewöhnen, kuppel aber auch immer aus. Wenn ich aber schon von weitem auf ne rote Ampel zufahre, nehm ich erstmal nur das Gas weg und oft ist es so, dass die Ampel dann direkt auf Grün umspringt und ich noch nicht mal bremsen muss.


    Das Frauen bei ner Rotphase immer auffer Kupplung mit eingelegtem Gang stehen, hab ich selbst mal bei ner Klassenkameradin erlebt, die mich freundlicherweise mitgenommen hat. Ich hab aber schön den Mund gehalten, weil mir 50km Fußweg dann doch etwas zu weit waren. :D


    Mit ner extrem harten Kupplung hab ich mal beim Corsa B 12V von nem Kumpel gemerkt, der mich mal hat fahren lassen. Hab den Wagen zweimal abgewürgt, danach ging es ohne Probleme und großartig schleifen lassen. Ist halt alles ne Sache der Gewöhnung und ich kann mich eigentlich relativ schnell an ne andere Kupplung gewöhnen.

    Sorry, wenn ich den alten Thread nochmal ausgrabe, hab ihn durch Zufall gefunden und noch ne kleine Ergänzung. Falls einer noch das alte Need for Speed High Stakes (Brennender Asphalt) hat, könnt ihr den GSI da auch fahren: http://www.nfsaddons.com/nfshs/cars/Opel/2052/


    Das Modell ist das Gleiche, wie in der World Racing 2-Version. Mein bester Kumpel, der in der NFS4-Szene tätig ist, hat mir den Wagen damals als Geburtstagsgeschenk zum 18. gebaut, weil er wusste, dass der Wagen mein Traumauto ist und sein Bekannter aus der WR2-Szene hat ihn dann auch nach WR2 konvertiert. Für beide Games auf jedenfall einen Download wert! ;)

    kriz
    Danke für deine ausführliche Antwort, ich werde die Tage mal ein Foto machen und posten. (Im Moment ist es ziemlich am schiffen hier.) ;)


    Wurstbrot
    Mittlerweile hab ich das Gefühl, dass sich der Wagen wieder normal anfühlt. Normalerweise kuppel ich auch sehr sanft und lass, wie du sagtest, die Kupplung auch beim leichten Losrollen erst gleichmäßig und sanft kommen. Nur dadurch, dass sie sich auf einmal so "weich" anfühlte, wollte ich schauen, wie sie beim schnellen Einkuppeln kommt.


    Opelfan93

    Ich hatte zum Kupplungstest mal die Handbremse angezogen, den 2. eingelegt und kommen gelassen. Als der Schleifpunkt erreicht war, wollte der Wagen einen Satz nach vorne machen und war sofort aus. Das war noch nicht mal auf der Hälfte des Pedalwegs.


    Schaltschwierigkeiten hatte ich bis jetzt auch noch keine gehabt, außer, dass der Rückwärtsgang manchmal kracht. Auch durchrutschen tut die Kupplung beim Beschleunigen nicht.


    Danke für eure Antworten! :)


    Liebe Grüße


    Opelfan93

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage bezüglich der Kupplung meines Corsa B 1,4 16V. Ich habe meinen Vater am Wochenende mit dem Wagen fahren lassen und dieser hat die Kupplung ziemlich schleifen lassen. Unter anderem dadurch, dass er am Berg mit sehr hoher Drehzahl ohne Handbremse angefahren ist und langsam eingekuppelt hat.


    Nun zum Problem. Seitdem er damit gefahren ist, kommt die Kupplung total weich, will heißen, sie hat nicht mehr so viel Druck wie vorher. Das Pedal lässt sich wie vorher durchtreten und der Schleifpunkt kommt auch noch auf gleichem Pedalweg. Wenn ich aber zum Beispiel beim starken Beschleunigen vom 2. in den 3. Gang schalten will und die Kupplung schnell kommen lasse, was dann ja normalerweise einen kleinen Ruck gibt, ist dieser Ruck nicht mehr da. Ich habe dann zum Test bei niedriger Geschwindigkeit vom 2. in den 3. Gang geschaltet und die Kupplung schnell kommen lassen. Das Ergebnis: Nichts. Kein Rucken. Absolut butterweich.


    Was kann das sein? Leider kenne ich mich da noch nicht so aus. Würde mich über Antworten von euch sehr freuen.


    Liebe Grüße


    Opelfan93

    Hallo Leute, :)


    nach langer Zeit melde ich mich mal wieder und möchte euch heute mein erstes eigenes Auto vorstellen. Leider ist es kein Kadett geworden, da mir die Kadetts in meiner Preisklasse mit 60 PS dann doch etwas zu schwach waren und mein Traum eh der GSI ist, der mir mit 115 bzw. 150 PS dann doch erstmal zu stark ist, da ich gerade mal zwei Jahre den Führerschein und erst 13.000 km Fahrerfahrung hab, von den Unterhaltskosten mal ganz abgesehen. Da ich aber trotzdem auf längere Zeit ein eigenes Auto brauchte, um ins Büro zu kommen, musste ich mir was einfallen lassen. Durch Zufall sah ich bei einer Autofahrt mit dem Astra meiner Eltern dann den Corsa auf dem Parkplatz einer Dorfkneipe mit einem großen Schild "Zu verkaufen!" Ich drehte um, schaute mir den Wagen grob an, notierte mir die Telefonnummer des Verkäufers und vereinbarte einen Besichtigungstermin und eine Probefahrt.


    Der Wagen hatte gerade frisch TÜV bekommen, neue Zylinderkopfdichtung, neuer Zahnriemen, gerade mal zwei Jahre alte Winterreifen und dazu gabs noch 4 Sommerreifen auf Alu-Felgen. Der Motor hatte beim Kauf 108.000 gelaufen, mittlerweile etwas über 111.000. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Wagen zufrieden. Einzige Reparatur war bisher ein neuer Wärmetauscher. 30 € und zwei Tage Eigenarbeit mit nem Kumpel und schon war die Sache erledigt. Jedoch steht als nächstes eine Reparatur des Auspuffs an, da die Verbindung zwischen Krümmerrohr und am Rohr vor Kat fast durch ist, hab aber schon Teile zum Reparieren hier, an die ich günstig rangekommen bin. Zudem werde ich das AGR-Ventil in nächster Zeit wahrscheinlich auch noch erneuern, da die MKL während der Fahrt die meiste Zeit brennt und das Steuergerät den entsprechenden Fehlercode dafür ausgibt.


    Jetzt gibbet aber erstmal Fotos von meinem Wagen. :D



    Direkt nach der Ankunft. Mittlerweile ziert ein Holden-Emblem den in die Stoßstange integrierten Kühlergrill.



    Das Heck. Trotz dem Schriftzug "1.4 Si" steckt hier nicht der C14SE mit 82 PS drin, sondern der 1.4 16V X14XE mit 90 PS. Soll bei den ersten Corsas mit diesem Motor wohl üblich gewesen sein.



    Schön bunter 90er Jahre Innenraum mit zwei Airbags. Statt der tristen grauen Innenausstattung der meisten anderen Corsa B, bot der Joy einen farbenfrohen Innenraum in Türkis oder Rot (je nach Außenfarbe).



    Der Innenraum ist nicht nur bunt, sondern auch gepflegt.



    Der Maschinenraum. Hier verbergen sich für Corsa B-Verhältnisse recht unübliche 90 PS statt 45, 54 oder 60. Der X14XE war zugleich die Basismotorisierung für den Tigra A.


    Auch wenn der Wagen im Großen und Ganzen einen gepflegten Eindruck macht, hat er natürlich an einigen Stellen auch Kratzer, Dellen und Rost. Dafür dass er aber 16 Jahre nur auf der Straße in ner Großstadt gestanden hat, steht er aber noch wirklich gut da. Mittlerweile hab ich mir noch ein Kenwood CD/MP3-Radio eingebaut, da das Billigradio, was beim Kauf drin war, nach kurzer Zeit abgeraucht ist. Zum Geburtstag hab ich dann auch noch neue Fußmatten von meinen Eltern bekommen.


    Das wars erstmal von meinem ersten eigenen Auto. Werde demnächst bestimmt noch ein paar neue Fotos machen, die von mir gezeigten sind direkt von nach dem Kauf Ende Februar. Tuningmäßig will ich an dem Wagen garnichts machen und wenn, dann nur dezent und möglichst mit viel Originalteilen. Gibt schon genug Corsa B-Kirmesmobile. Außerdem spar ich mir das Geld noch für Reparaturen und leg mir jeden Monat noch was für den Kadett GSI an die Seite. :D


    Liebe Grüße


    Opelfan93

    Danke auch an dich corsa-heizer, ;)


    Dass man als Fahrzeughalter für ein H-Kennzeichen über 25 sein muss, hab ich vorher noch nie gehört. ?(


    Mit dem Aufpeppen weiß ich auch noch nicht genau, was ich da machen würde. Ich würde den Wagen auf jedenfall nicht optisch komplett auf GSI umbauen, weil das für 60 PS meiner Meinung nach auch ziemlich albern aussehen würde. Ich denke da eher an lackierte Stoßstangen (die ich dann evtl. vom GSi nehmen würde) und an den Spoiler, da dieser das Design vom Heck so schön abrundet. Aber ob oder was ich da mache, sehe ich erst, wenn ich dann einen Kadett hab. :wink:


    Der GSI in rot ist mein großer Traum. Allerdings für einen Fahranfänger unbezahlbar und mit 8.000 km Fahrerfahrung bin ich denke ich mit 60 PS fürn Anfang auch erstmal ganz gut bedient. ;)

    Hallo DreamOpel,


    vielen Dank für die herzliche Begrüßung! ;) Eigentlich suche ich einen Kadett ab Facelift, weil es da so schöne Ausstattungen und Sondermodelle gab. Ein 84er Vorfacelift-Kadett hat für mich allerdings auch seinen Reiz, wenn ich mir vorstelle, dass der nächstes Jahr schon ein Oldtimer ist und ich dann mit H-Kennzeichen rumfahre, während meine Kollegen alle Polo 6N oder Astra G fahren. Jedoch habe ich auch geplant meinen Kadett mit ein paar originalen GSI-Teilen aufzupeppen und etwas sportlicher zu machen, wofür mir so ein schöner originaler 84er Kadett allerdings zu schade wäre. Dennoch denke ich darüber nach, ob der nicht was für mich wäre.


    Kadett-Info.de kenne ich auch schon seit langem und ich find die Seite echt klasse und stöbere immer wieder gerne dort herum, auch, wenn ich viele Sachen schonmal gelesen hab. ;)


    Liebe Grüße


    Opelfan93

    Hallo zusammen, :)


    nun möchte ich mich mal vorstellen. Mein Name ist Mischa, ich bin 19 Jahre alt und komme aus dem Bergischen Land. Ich bin schon seit meiner Geburt ein großer Opelfan, was auch daran liegen dürfte, dass mein Vater immer Opels gefahren ist. Als ich das Licht der Welt erblickte fuhren meine Eltern einen roten 91er Corsa A Joy, der aber nach fast einem Jahr gegen einen nagelneuen spektralblauen Astra F Caravan California eingetauscht wurde und bis heute in unserem Familienbesitz ist.


    Momentan fahr ich den Astra, jedoch soll sich das bald ändern, denn ich möchte mir meinen Traum vom eigenen Kadett E erfüllen, den ich schon als kleiner Junge hatte. Mein Opa fuhr damals einen mistralgrauen 90er Kadett CC GL, der heute als Winterauto von meinem Vater genutzt wird. Schon früher fand ich den Sound vom C16NZ genial und ich habe noch bis heute kein anderes Auto gesehen, was ein schöneres Design als der Kadett E CC hat. Vor allem als Dreitürer. Zudem zieht der Kadett wesentlich besser als der Astra, obwohl er nur 4 PS mehr hat. Ich durfte den Kadett natürlich auch schon fahren und muss sagen, dass er sich ganz anders als der Astra fährt. Keine Servolenkung, alles viel griffiger und sportlicher, man sitzt schön tief und auch das Design im Innenraum ist so schön schlicht und 80er. Dennoch mag ich den Astra auch sehr. ;)


    Nun bin ich auf der Suche nach einem Kadett E CC Dreitürer mit 60 PS und Schaltgetriebe (ne größere Maschine kann ich mir von meinem Azubigehalt leider momentan nicht leisten). Bei der Suche werde ich von meinem besten Freund unterstützt, der eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker macht und auch selbst Youngtimerfan ist und einen Porsche 924 fährt.


    So viel erstmal zu mir. ;)


    Liebe Grüße


    Opelfan93