ZitatAlles anzeigenOriginal von BigMcDonalds
es ist eine Kadett-Karosse... sieht für mich aus wie jede Andere auch.
Also nach Datene sieht an dem Teil irgendwie nicht mehr viel aus, zudem es ein Cabrio ist und in der Beschreibung was von "Champion" steht.
Gibt es irgendetwas schriftliches dazu, dass der wirklich von Datenè stammt?
Ich mein, nur die Stoßstangen und Kotflügel machen den noch nicht zum original.
Hallo lieber BigMcDonalds und Hallo an alle Umbaubegeisterten! Mein Name ist E.Datené und ich war einst der Inhaber von Datené-Autosport bis zum 16.09.1992. Um deine Frage zu beantworten so kann ich bestätigen dass dieser leider etwas nun verunstaltete Datene-Breitversion von mir stammt. Ich hatte einst 100 Stück umbauen wollen und real sind es bis zu meinem schweren Autounfall 1992 nur 58 Stück Breitversionen verkauft und umgebaut worden. Nachdem ich sehr lange Zeit im Krankenhaus lag, musste ich feststellen dass einige Hyänen meine GFK Formen unterschlagen haben und schwarz weiter produzierten. Daher kann ich nicht genau sagen wieviel Breitversionen weiterhin auf den Markt gekommen sind und wieviel Cabrio-Umbauten mit der Datene-Breitversion versehen wurden.
Ich selbst habe 1989 nur 2 Cabrio Breitversionen umgebaut. Alle anderen Umbauten waren Kadett E Limo´s. Eine Breitversion war in Silber mit REAL Kreuzspreichenfelgen in gold und einen in schwarz met. mit BBS RS-Felgen. Ich hoffe ich konnte soweit die Frage beantworten. Vielen Dank für Euer Interesse und wünsche alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Spaß beim Tunen!
Euer E.Datené
P.S. Falls ihr Gutachten für den TÜV braucht, so kann ich weiter helfen mit den Datene-Autosport Gutachten für den Kadett E. Ich habe sogar einige komplette Ordner voll mit Kadett C, Kadett E, Ascona A und B und Manta A und B mit Auspuffgutachten, Felgengutachten etc. Sogar Jetex Anlagen Gruppe A die mit einem Geräuschminderer auch in diese Fahrzeuge eingetragen werden können. Ich weiß aber nicht ob die Jetex Anlagen noch verbaut werden oder vorhanden sind. Der Sound war recht laut sobald man die Flöte ausgebaut hat und der Durchzug von den Motoren war wirklich lohnenswert!
P.S.-2 ... ach ich vergaß mich zu äußern wegen der Metall-Seitenschweller. Wer diesen KADETT E mit der Datené-Breitversion und mit den Metall-Seitenschweller erworben hat, der kann sich glücklich schätzen. Das war unsere erste Breitversion und wir hatten diesen Kadett E auf der Tuning-Messe in Essen und auf der Tuner-Messe in Stuttgart ausgestellt. Die Seitenschweller haben wir extra aus Metall verarbeitet da wir die GFK-Formen für den Kadett E abnehmen mußten. Zwar hatten wir anfangs die Seitenschweller aus Clay gestalltet aber als wir die Formen abnehmen wollten ist alles in die Hose gegangen und wir hatten nur noch 3 Tage bis zur Ausstellungs-Messe in Stuttgart und später auf der Motor-Show in Essen. Wir haben auch den einzigen Gotti-Rennsport Alufelgensatz verbaut. Soweit ich weiß war das 8x15 Zoll mit Breitreifen. Später habe ich extra bei BBS größere RS - Alufelgen organisiert und diese auch verbaut. Ich habe sogar noch Bilder und Gutachten und noch fast alle Prospekte mit Preislisten für alles Kadett E und Vectra -Umbauten.
Zur bestimmt aufkommenden Frage: Was ist Clay? Hier die Beschreibung:
Clay Standard, Farbe ist braun ist ein nicht trocknender Modellierwerkstoff aus Wachsen, Füllstoffen und Pigmenten, bei 15 C° bis 25 °C spanabhebend zu bearbeiten, sehr reißfest, gut polierbar, geruchsneutral, homogenisiert (luftblasenfrei), sehr oberflächenhart und kantenstabil, Vorwärmtemperatur: 55 °C bis 60 °C, Dichte 1,45 g/cm³. Mit Clay macht man den Modellbau oder Formenbau sofern Ihr mal eine Frontschürze modellieren wollte. Diese muss erwärmt werden und dann kann man geschmeidig mit diesem idealen und teuren Werkstoff konstruktiv arbeiten, um später sein geistiges Gut, wie z.B. einen Spoiler später als GFK-Form abnehmen kann, um daraus wieder ein Positiv zu produzieren, um dieses wieder auf sein Auto montieren zu können!