Beiträge von Race_Taxi

    Die Spiegel und die Chromstoßstange passen nicht wirklich.

    Aber die Scheinwerfer mit dem umgebauten Seriengrill sehen sehr gut aus.

    Und wenn das Woodie-Airbrush gut gemacht ist, passt es sehr gut.

    Ist jetzt halt n Chevy Caprice Station Wagon in klein.

    Auf jeden Fall n Blickfang zwischen den ganzen Original-Oldies... :thumbup:

    Trotzdem werden unsere alten Opels weiterhin unsere Herzen beglücken.

    Und irgendwie bekommen wir die immer wieder zum laufen.

    Meine Kaddi's find ich super.

    Nen Insignia oder Mokka würde ich mir auch nicht kaufen wollen.

    Wenn ich Dir jeden Allwetterreifen empfehlen kann, aber bloß nicht den Vredestein Quatrac5.

    Auf dem Mini meiner Dame waren diese montiert, als wir diesen als Jahreswagen gekauft haben.

    Die Erstbesitzerin wohnte in Berlin Mitte und ist sehr wenig gefahren.

    Nach 2 Jahren und 10000km waren alle 4 Reifen auf der Innenseite mit starken Rissen übersät.

    Und da sind wir nur im Sommer gefahren.

    Hab die Reifen dann reklamiert.

    Der Dealer sprach, wir wären nicht die ersten mit diesem Phänomen.


    Ich kann Dir den Goodyear Vector empfehlen.

    Gefolgt vom Michelin Crossclimate.

    Der ist aber mehr Sommer als Winter.


    Im preisgünstigen Segment ist der Sava Adapto ganz gut.

    Ist ne Goodyear Tochter und das Profil ist vom ersten Vector.

    Diese Reifen wurden 10 Jahre lang von Post und Telekom gefahren, als die noch in Staatshand waren

    Beachte beim bestellen, ob Du konische oder zylindrische Vorderachsfedern hast.

    Dies ist baujahresabhängig.

    Die ersten Jahrgänge hatten zylindrisch, die späteren konisch.

    Dazu gibt es viele Threads hier im Forum.

    Wann genau der Wechsel stattgefunden hat, weiß ich leider nicht genau.

    Ja klar.

    Mein Dekra Mann hatte damals 2015 direkt Kontakt mit Herrn Wiegel von KAW.


    Die haben es persönlich besprochen.

    Gutschten für die Federn gibt es nicht, weil die Nachfrage einfach in keinem Verhältnis zu den Gutachtenkosten steht.


    In den 80ern und 90ern muss KAW schon Federn für allerlei Opels gemacht haben.

    Die alten Gutachten sind wohl nicht mehr gültig.

    Das kommt immer drauf an.

    Hatte schon 65mm Federn im BMW, die für Seriendämpfer freigegeben waren.

    Durch relativ viele Progressiv-Windungen

    War die Vorspannung trotzdem gegeben

    Hallo und Grüße


    Du hast also den D aus Schwerin gekauft.

    Schau mal bei K.A.W. unter http://www.fahrwerke.de

    Gibt zwar kein Gutachten, aber eine Bestätigung, dass das Fahrwerk H tauglich ist.


    Hab schon 3 solcher Fahrwerke im D eintragen lassen.

    War nie ein Problem.


    Neu wirste mit Gutachten nichts mehr bekommen.

    Maximal weitec Federn, die hin und wieder in NOS oder Gebraucht angeboten werden.

    Die haben aber auch schon stolze Preise.


    Grüße