Da....
vergammelt in Wuppertal Dornap...
Da....
vergammelt in Wuppertal Dornap...
Hallo,
das Thema hatten wir mehrfach und das Zauberwort heisst Folienradierer, guck mal bei Ebay, damit geht das Ruck- Zuck runter das Zeugs... Akkuschrauber, bzw. Bohrmaschine und gib ihm...
Gruss Tobias
Huhu,
netter Kaddy, aber das ist doch wohl nicht der gewesen, oder???
Gruss Toby
P.S. Ok, habe das Video gesehen er ist es...
Das du die Krücke gerettet hast, RESPEKT...
Hoffe darf den Link setzen...
das war der Wagen vor ein paar Jahren: http://www.opel-caravan.de/joerg.html
Hi,
vergiss es, AEG baut nochnichtmal Autoradios, Hersteller bzw. Vertrieb ist ITM, ausserdem verfügt das Teil nicht über eine Wechslersteuerung. AEG bzw. Electrolux bauen Hausgeräte aber keine Unterhaltungselektronik mehr, der Name wurde verkauft an irgendwelche Importfirmen...
Bei Kenwood, Sony, Pioneer, Blaupunkt, Philips, Grundig, Alpine, Clarion oder wie Sie alle heissen, hätte ich dir helfen können. Alternativ kannst natürlich noch an der Wursttheke im Real oder Plus nachfragen, wo es sowas teilweise zu kaufen gibt...
Gruss Kaddy
ZitatAlles anzeigenOriginal von MacFrog
neee es gibt extra Durchgangsventile für solche basteleien , dann kannst das auch wieder mit dem Chromrohr anschließen :)Flexschlöuche sind doof , da musst bei dem kurzen abstand zwischen wand und Spülkasten fast eine Schleife einbauen
EDIT : schau mal hier links in der Link-liste , da gibt es das Heimwerkerforum
Da kann bestimmt auch dr geholfen werden
Naja, Schleife habe ich nicht gerade, eher nen Bogen, ein Durchgangsventil in 3/8" habe ich nirgends finden können, schön auch das alles sehr wackelig ist, denke ich werde den Rest fliesen anbringen und danach das Rohr wieder einbauen.
Danach dem Vermieter mit dem von dir genanntem Grund auf die Pelle rücken...
Vielen Dank erstmal...
ZitatAlles anzeigenOriginal von MacFrog
Ich mach den Sch3"§$ nu schon 11 Jahre und hab noch keinen Ohne gesehen
Dann will ich da mal Abhilfe schaffen
Mein Eckventil liegt hinter dem verfliestem Rohrkasten, da ich den Spülkasten nun abnehmen muss um die übrigen Fliesen zu verlegen nicht lustig, bin am überlegen am Übergang zum Rohrkasten ein Ventil zu installieren und einen flexiblen Schlauch zum Anschluss des Spülkastens zu nehmen, wie im Küchenbereich häufig der Fall ist.
Gruss Tobias
So,
melde mich noch mal zu dem Vorfällen in der Wohnung, die groben Mängel sind mitlerweile beseitigt worden, die Handwerker sind aus dem Haus und ich warte nur noch auf meine neue Badewanne, da die alte bei den Bauarbeiten zerstört wurde.
Eine Frage habe ich allerdings an die GaWaSchs bzw. Klempner, ist ein Absperrventil für den Spülkasten Standart?
Meins liegt unnerreichbar hinter einem errichtetem Rohrkasten, da ich noch hinter den Spülkasten muss um Fliesen anzubringen finde ich es nicht so prickelnd den Nachbarn das Wasser abstellen zu müssen um dort arbeiten zu können...
Gruss aus Wuppertal...
[quote]Original von OnkelBob
moinsens gemeinde,
kadettilac: wow...ja, das ist so ein ding...aber nicht exakt der gleiche wie auf den bildern weiter oben...schau mal nur die heckklappe...obs davon auch noch mehrere 'versionen' gab?...
Da bei meinen Bildern auch die Heckscheibe des Wagens fehlt, würde ich sagen, dass es sich um den selben Umbau handelt, und die Heckklappe als Rahmen dient...
Ich schau gleich mal ob ich die Email des Besitzers noch habe...
Gruss Tobias