Also mich hatt die ganze Mike Sanders Geschichte 100€ gekostet, warum sollte ich da sparen? Laß das Zeug´s doch im Sommer laufen. Natürlich ist das in der Hofeinfahrt blöd.Wird halt auf der Straße geparkt.
Lieber genug Hohlraumversiegelung, als Rost. Ich habe selbst, wie bereits geschrieben, jedes Teil das ich verbaut habe mit Sanders verschraubt b.z.w. eingesetzt. Wie gesagt, lieber Fett als Rost.
Und selbst wenn Sanders Spachtel durchdringen sollte, was meinst du was Wasser b.z.w. Luftfeuchtigkeit macht
Dann doch lieber Fett.
Spachtel ist nunmal Hygroskopisch, was Füller übrigends auch ist
Wo Fett ist, kann kein Wasser sich halten.
Jeder hatt da so sein Mittel und seine Meinung. Ich halte mich an die Angaben unseren Restaurator´s, und der ist nunmal Mike Sanders Stützpunkt Händler!! Er ist seit über 25 Jahren im Geschäft, und hat seit jeher etwas falsch gemacht?? Das glaube ich wohl eher nicht! Also der SL Flügeltürer den er gemacht, und wir lackiert haben, hatt noch etwas mehr Sanders erhalten.
Was soll also passieren Nur das es läuft im Sommer. Und??
Das ist nunmal so bei Sanders, wenn es wieder warm wird! Ist aber auf jeden Fall besser als die ganze flüssige Versiegelung, da diese ALLE Lösemittel enthalten. Aus diesem Grund wird das Zeug ja auch irgendwann hart und brüchig, und muß erneuert oder aufgefrischt werden. Deshalb benutzen b.z.w. sprühen ja auch viele immer wieder mal z.b. Fluid Film rein, um es geschmeidig zu halten. Das muß bei Sanders nicht passieren!
Beiträge von Kadett D Bieber Cabrio
-
-
Ja, natürlich ist er fertig lackiert. Also macht unser Mike Sanders Händler und Restaurator mit dem wir (Autolackiererei) zusammenarbeiten
etwas falsch?????????????????
9-10 Liter sind normal sagt er!! A-B-C gegebenfals D Säule, Kofferraumklappe, Türen, Seitenteile, Scheibenrahmen, Schweller, Frontblech, Heckblech, unter dem Luftleitblech wo die Scheibenwischer und Spritzdüsen sitzen,das Doppelblech unter b.z.w. hinter dem Armaturenbrett, Längsträger und sonstige Hohlräume, von den es jede Menge gibt!! Bei mir sind da ja auch noch die extra Verstärkungen.
Richtig, und was zuviel ist läuft im Sommer wieder heraus. Das macht doch nichts, lass es doch laufen!!
OK, Nachteil = jede Mange Fett Flecken wo ich stehe!!
Die Löcher die jetzt zu sind, werden aber wieder frei wenn es warm wird.
Ich habe sogar jedes Teil das ich verschraubt habe, sowie jedes Gummi mit Mike Sanders eingesetzt.Gruß
-
Moin.
Kann mir jemand den Anzugsdrehmoment für den Ventildeckel beim 13S sagen??
Gruß
-
Also ich habe meinen Bieber komplett entlackt. War eine Schweine Arbeit!! Innenraum inkl. Kofferreaum, Unterboden, Innenradläufe vo + hi, Seitenteile und und und habe ich mit der Flex und Drahtbürste blank gemacht. Motorraum Gesandstrahlt. Unterboden würde ich aber nicht auf der Hebebühne machen, das gibt nach kurzer Zeit gaaaaanz lange und schwere Arme!! Wenn die Möglichkeit besteht, lege ihn auf die Seite!!
Ich habe den Unterboden mit einem Kumpel bei uns in der Firma (Autolackiererei) auf der Bühne gemacht. NIE WIEDER!!!!!Nachdem alles an Rost wie z.B. Innen- und Außenradläufe heraus getrennt war, habe ich jedes neue Blech das ich eingeschweißt habe vorher von innen, wo ich hinterer nicht mehr dran komme, mit 2 gängen Rostschutz lackiert (1K Standox RotBraun).
Der Unterboden und die Innenradläufe erhielten 3 Gänge RotBraun, einen Gang Unterbodenschutz von Würth und anschließend 2 Gänge Standox 2k Standofleet Ral 9005 Hochglanz.
Der Innenraum und Motorraum sind ebenfalls mit 2 Gängen RotBraun und Füller gegen den Rost geschützt.
Motorenteile, Halter, Klammern, Achsteile sowie Hinterachse und Federbeine, Schaltgestänge, Schalt- Handbremshebel, Stoßstangenhalter und Träger, sowie alles andere habe ich Gesandstrahlt und neu Lackiert. Alle hochfesten Schrauben die es nicht mehr neu gibt, habe ich ebenfalls gestrahlt und neu gelackt. Alle anderen sind neu oder aus Edelstahl!!
Nachdem die ganze Karosse fertig gespachtelt, Spritzspachtel,gefüllert und lackiert worden ist, hatt sie 13 Liter Mike Sanders erhalten!!
Natürlich wurde auch jedes einzelne Teil das ich verbaut z.B. Türgriffe, und momentan noch verbaue (bin am komplettieren) mit Hohlraumfett eingesetzt b.z.w. eingebaut!!Aber mit der Flex und Drahtbürste bekommst du das ganze alte Zeug eigendlich sehr gut runter. Nimm aber nicht die billigen Bürsten. Glaube mir, du wirst es nach keinen 5 min. bereuen diese gekauft zu haben!!
Und zum Thema C20NE Motor muß auch ich nr1ebw Recht geben. Die 10 Jahres Regel. Dieses sagte mir auch mein Tüver. Alles das was 10 Jahre nach Tag der Erstzulassung möglich gewesen währe ist H-tauglich b.z.w. möglich. Somit währe auch ein C20XE H-tauglich.
Wobei ich persönlich aber auch nicht auf 2 liter Umbauen würde. Ich war auch am überlegen ob ich auf 1,6 oder 1,8 umbaue, habe aber dann doch meinen 13S neu aufbauen lassen und wieder verbaut!!
Mit Weber, Nocke, Fächer und Lexmaul Anlage sollte es völlig reichen!! Mir jedenfalls!!Ich würde an deiner Stelle vieleicht auf 18E und Weber umbauen!!
-
Das die nicht zwischen die Leitungen passen ist klar. Habe mich dann da wohl nicht so klar ausgedrückt. Meinte die, die am HBZ verschraubt werden!!
Haben alle Corsa B die Minderer unten in Nähe der HA verbaut?? oder nur die ersten?? -
Keiner eine Antwort??
-
Hallo
Ich habe folgendes Problem, daß ich glaube das mein Bremsdruckminderer (noch nicht verbaut) undicht ist.
Bei meinem D sitzt er unter dem Bodenblech in Nähe der HA. Kann ich auch die Minderer verbauen, die vorne an dem HBZ verschraubt werden?? Wenn ja, welche muß ich da haben??
Mit den Leitungen ist das kein Problem, die muß ich sowie so alle neu machen.Gruß
-
Ich habe da auch schon versucht einige Teile zu bestellen. Da ist auch bei mir jedesmal ne Mail gekommen das das Teil nicht mehr Lieferbar ist!!
Komische Sache da. -
Nabend
Der Grillspoiler ist das was ich gesucht habe. Wie komme ich auf Scheinwerferblenden
:pinch:
Mit Scheinwerferblenden sieht das irgendwie so ´´ abgehackt´´ aus finde ich!
Vieleicht hatt ja noch einer so ein Teil irgendwo liegen, und will ihn verkaufen?? Oder weiß jemand wo man noch einen bekommen kann?? -
Nein nein, ich meinte nicht die Blenden der runden Scheinwerfer. Davon habe ich noch 2 paar
. Bekommt man noch recht gut die finde ich. 70 KM enfernt von mir in Holland, gibt es einen Alt Opel Händler der die für stk knapp 20 Euro verkauft, Neu.
Bei Ebay stehen zur zeit auch noch welche zum Verkauf. 1x einen Satz für schlappe 399€, und einmal einen Satz für 49€. Ich meine aber, daß ich sie vor kurzen noch bei OCP gesehen habe.Was ich aber meinte sind die Blenden die auf die eckigen Scheinwerfer geklebt oder verschraubt werden. Der sogenante "böse Blick"
Ich persönlich mag sie gerne leiden, und wollte mir deshalb welche montieren. Aber selbstverständlich immer mit dem Hintergrund im Kopf sie auch wieder demontieren zu können. Deshalb werden sie bei mir nicht verschraubt (wenn es schraubbare sind) sondern verklebt. Wobei da auch nicht zuviel Kleber benutzt werden soll. Nur soviel das es hält. Oder halt von 3M das Zierleistenklebeband, daß bekommt man immer ohne Probleme mit dem Folienradierer wieder herunter ohne den Lack zu zerstören.