Hab nen grossen Späneofen von SPÄNEX. Der frisst Holz, Kunststoffe und alles was sonst noch brennbar is. Da is die Halle binnen ner halben Std. warm.
Gibt nix besseres, wenn ich abend nomma richtig aufleg, hab ich früh um 9 noch gute 25 Grad in der Halle. Gas is mir zu teuer.
Beiträge von chuck
-
-
Wie gesagt, die Wintermuschel
-
Gut ok, habt mich überzeugt, ich werd mich nach ner Achse umschaun.
-
Also meiner Meinung nach passt der Breitbau und die 18 Zöller nicht zusammen. ich würd da eher auf 15" gehen und nen dicken Luftballonreifen aufziehen. (vgl Berti´s Manta!!) Schaut besser aus.
-
Zitat
Original von Ricoz
na da will ich auch mal (nicht rummotzen wegen der Ordnung) die Unordnung hat System
Das ganze sind 3 Garagen zwei zusammenhängende und einen mit durchgang (Teilelager)Na da steckt ja gleich zwei mal die Konkurenz drin. erst der Audi, und dann auch noch ne Kawa, na dass geht nun aber wirklich nicht!!!
-
Wie gesagt, es muss dann wohl 2 Ausführungen geben, ich hab definitiv ne D-Achse bei der Die Stummel geschraubt sind. Also passen würd´s, meine Frage war ja eher die nach dem Stabi. Brauch ich den unbedingt???
-
Neue Frage, hab mir jetzt E-Federbene für vorne besorgt.
Und hinten habt ihr ja gemeint wär die Achse vom 16V notwndig. kann ich nicht auch die originale D-Achse mit der Vectra-Bremsanlage bestücken??? Von der aufnahme her würd´s passen, nur die hat halt kein Stabi. Oder meint ihr ne 16V Achse is ein Muss.???Ach nochwas, ihr dagt alle ihr fahrt ohne Lüftung, wie schaut´s denn da mit TÜV aus??? da ich ja keine 07er Nummern krieg.
-
Schaut mir jetzt ehrlichgesagt n bisschen nach:
War beim Schlachter und hatt wenig Zeit aus.
Mein Tipp: Nimm dir was mehr Zeit, und mach die Dinge vernünftig.
Es geht nicht alles innerhalb von einem Tag, und am Ende biste dann echt froh dass du dir die Zeit genommen hast -
Ich denke sie hat das gemeint.
Aber am besten ist echt Foto. Dann seh mer weiter -
Kommt drauf an was genau durch ist, wenn´s das Blech is das da abgebildet is spricht nix dagegen.
Nimmst nen Nietennbohrer, trennst das kaputte blech raus (die Schweißnieten einfach aufbohren) und dann das neue genau so wieder reinpunkten. abschleissend würd ich alle fugen mit karosserie-Kleber dicht machen, dann haste deine Ruhe, danach schon versiegeln, fertig.