Beiträge von Z20GTE

    Ich auch. Die Kondensatoren waren mürbe. Bei dem einen war sogar die Folie weggeschmolzen.


    Wenn ich aber von Deiner Erfahrung mit Wechsel 1.2 auf XE lese nimmst Du mir doch ein wenig die Vorfreude :)


    Es scheint aber kein C20XE spezifisches Problem zu sein. Ich habe einen Motor der Z20 Reihe und mein DZM geht ja auch vor.

    d-estate:


    Warum ich keine E30 Lager genommen habe ist ganz einfach. Ich kannte da diesen Thread noch nicht.


    Das Auto stand da schon ne Weile in der Werkstatt und ich hatte dem Herrn meinen Standpunkt klar gemacht was ich möchte und was nicht möchte.
    Mir war wichtig, kein Motorsportlager ohne Gummi, keine Schweißarbeiten an der Karosse und gute Verfügbarkeit des Lagers.


    Da die Werkstatt 80Km entfernt in einem anderen Bundesland war, habe ich da nicht so oft vorbeigeschaut.


    Ist doch aber gut ne zweite Alternative zu kennen, falls das mit den E30 Lagern irgendwann auch mal nichts mehr ist.

    Habe mein Auto wieder. Es wurden Astra G Domlager :)


    Der Herr hat die kaputten Kadett D Domlager umgeschweißt, sodass man da vom Astra G die Domlager verwenden kann.
    Wenn ich wollte, könnte ich diesen "Adapter" auch einfach wieder rausschrauben und originale Lager einbauen sofern es welche gibt.


    Am Dom selbst wurde nichts umgeschweißt oder gebohrt. Der neue Domlagerhalter wurde in den beiden original Löchern im Dom verschraubt.
    Der obere Teil des Adapters ist ja das umgeschweißte alte Kadett D Domlager.


    Ich finde das sehr kreativ gelöst und an der Karosse musste auch nichts geändert werden.

    Der Thread ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber ich melde mich mal hier.


    Habe zwei DZM vom Kadett D und beide gehen fast exakt 20% vor. Bei 100Km/h sind das ca 600UpM zuviel und bei 140Km/h hab ich ca 1000UpM zu viel auf dem DZM.
    Auch den magischen Leerlauf von 1200 UpM habe ich laut DZM.


    Heute war ich mal samt dem ausgebauten DZM in der guten alten Elektrotechnik-Werkstatt wo ich gelernt habe.


    Fazit: Beide Kondensatoren und eine Zener-Diode auf der Platine kaputt.


    Das mit den Kondensatoren kommt wohl durch das Alter. Da ändert sich deren Kapazität im Lauf der Zeit. Sind ja schon über 30 Jahre alt. Ich vermute mal dass dadurch dann nach und nach der DZM mehr und mehr verläuft.


    Habe die Teile getauscht. Nächste Woche habe ich Urlaub. Da werde ich mal den DZM mit den getauschten Bauteilen einbauen und berichten obs tut.


    Immerhin eine Hoffnung :)

    Hi.


    Bin neu hier. Habe einen beigen Kadett D Luxus. Wie viele Kadett D Fahrer habe auch ich dieses Domlager-Problem.


    Mein Auto steht derzeit in der Werkstatt, da es einen neuen Motor bekommt. Dabei kam auch das Thema Domlager auf.
    Der nette Herr sah da eigentlich kein Problem drin dass es die originalen Domlager nicht mehr gibt.
    Anscheinend hat der sowas öfters.


    Meine Standpunkte waren: Karosse möglichst nicht verändern, Lager von möglichst neuem Fahrzeugtyp wegen Verfügbarkeit und keine Motorsportlager ohne Gummi.


    Leider kann ich Euch erst im Dezember mehr dazu sagen was es geworden ist. Spätestens da soll ich mein Auto wieder bekommen. Vielleicht hilft das dann dem ein oder anderen.