Die Kanten sind ja auch nur abgelegt und minimal gezogen
Warum sollte da sie Charakteristik verloren gehen
Beiträge von Veccitarier
-
-
richtig
Beifahrerseiteh hat noch etwas Rost
Aber nichts wildes, bekomm ich mit Smartrepair wieder hin -
Ja
Hast Recht, hätte auch schmälere und kleinere Rad/Reifenkombi nehmen können, aber ich liebe diese Felgen seit dem erste Tag und finde die kommen sehr gut auf dem Auto.
Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache -
haha, ja.
Gab leichte Startschwierigkeiten -
Danach kam die Erkenntnis, dass ich die hinteren Radläufe wohl etwas bearbeiten müsste
Also hieß es, einmal Kanten anlegen
nach 4 Wochen Feierabendschrauberei in der Garage war ich guter Dinge das es nun kein Problem sein sollte, schnell mit roten Nummern in die Firma zu fahren um dort den Auspuff zu bauen
Naja, eine Tiffany ist nunmal ne Zicke3 Stunden vor geplanter Abfahrt aus der Garage gabs dann die Überraschung
Kraftstoffleitung von der Pumpe zum Filter- Aufgequollen und geplatz, da hat irgend eine super Werkstatt irgend einen Gummischlauch rein gezogen der nicht Benzinfest war
also hieß es wieder, hoch das Bein
Da ich improvisieren musste kam kurzerhand eine Kunststoffleitung aus einem Polo 86c Schlachter rein
Dann konnte ich gerade noch rechtzeitig los fahren
Nach 500m erstmal tanken
Die ersten Kilometer waren schon ein Traum
Einzig der Klang hat mir nicht gefallen, wie denn auch- war ja eine vorläufige Anlage bestehend aus Krümmer vom C18NZ Hosenrohr vom C20NE KAt und Auspuff vom C16nz
Hauptsache ich konnte fahrenAm nächsten Tag ging es dann aber an die Auspuffanlage
Fächerkrümmer
Statt brennring kam ein Flexrohr rein,
die Kat Anschlussrohre wurden umgeschweißt (Eingang 58mm-Ausgang 63,5)
Mittel und Endschalldämpfer von BastuckDa die Bastuckanlage leider die ekligen DTM Doppelrohre hatte, musste ich mir was einfallen lassen,
Die Lösung stammt von meinem alten Calibra ESDDann gab es nurnoch eine Hürde zu meistern bevor das Jahr zu Ende ist.
Am 23.12. bekam das ganze auch den Segen des TüvDen gesamten Umbau hätte ich auch schneller hinbekommen, aber ich habe mir immer nur Unter der Woche nach der Arbeit zeit dafür genommen, und das auch nur bis maximal 21Uhr
Die Wochenenden blieben frei vom Schrauben, darum hat sich das alles über insgesamt 6 Wochen hergezogen inklusive TÜVJetzt stehen nurnoch kleinere Veränderungen an
Weiße Blinker
Schwarze Rückleuchten
GT Heckspoilerchen
und Kamei Ansätze vorne und Hinten, die ich morgen Abend bei Corsaheizer abholen darfDa die Tiffany ja von 1988 ist, habe ich sämtliche Umbauten auch mit dem Tüv abgesprochen wegen H-Zulassung.
Jetzt muss sie nurnoch 2 Jahre überlebenHaut mal eure Meinungen raus
-
Ich wünsche euch allen einen Wunderschönen guten Abend,
Ein paar von euch kennen meine Tiffany zwar schon aber ich muss ja hier auch mal was offiziell für die Allgemeinheit schreiben
Da mein Vectra die Saison 2015 leider nicht überlebt hat, sondern einem unverschuldeten Auffahrunfall zum Opfer fiel, brauchte ich für die Saison 2016 ein neues KFZ.
Anforderungen waren eigentlich nicht wild, sollte nur ungefähr so sein wie mein Vectra
1.Hand
1.Lack
Kein bzw nur minimal oberflächlicher Rost
Ungeschweißt
Keine 0815 Farbe
Technik eigentlich egal, da ich ja alles vom Vectra übernehmen kannDurch Zufall bin ich dann über den Kadett E Tiffany gestolpert, der auf einem Acker Stand, weil er von heute auf morgen nicht mehr laufen wollte.
Angeblich Zündverteiler kaputt (Laut Werkstatt)Also das Perfekte Objekt
Motor war zwar nur ein c16nz aber das war mir ja sowieso egal.
Also Aufladen und mit nach Hause nehmen
Nachdem ich den Vectra komplett entkernt hatte und endlich Platz in der Garage war, konnte ich den Kadett anfangen.
Da ich es nicht abwarten konnte, wanderte der Motor noch am selben Abend in den Kadett....Ging leichter und schneller als erwartet
Aber wie jeder weiß ist das ja noch das geringste Problem, das Aufwändigste war für mich noch der Kabelbaum, hab den 93er Vectra A Motorkabelbaum erstmal auf den 88er E Kadett anpassen
Als das erledigt war ging es an Motorraum-Kosmetik
Heist, das bisschen vorhanden Rost entfernen und zum teil neu lackieren.
Dann musste ich den Ausgleichsbehäler noch etwas anpassen, bzw Halterungen bauen, damit Ich keine neuen Schläuche besorgen muss, sondern die vom Vectra übernehmen konnte.
Ebenfalls vom Vectra übernommen wurde der Hauptbremszylinder inkl HBZ,
Das ganze wurde um einen Verteiler aus dem Meriva/Corsa erweitert und mit einem 40/0,3er Druckminderer aus einem Ford Mondeo verbaut.
Somit kann ich vorne die 256x24er Scheiben in Verbindung mit den 200er Trommeln hinten fahren.
Da ich auf die schnelle auch keinen Luftfilterkasten gefunden habe, und der vom Vectra überhaupt nicht passt habe ich mich eben für einen alten KN Filter entschieden der keinerlei Auflagen bei der Eintragung hat, also auch mit Sportauspuff kombinierbar istSoweit so gut, dann kam auch endlich mein Stabi und die Koppelstangen an
Also konnte ich ihn vorne endlich wieder auf die Räder lassen und mir gleich mal einen Eindruck von der Federn/Felgen Kombi verschaffen
Apex 30/30er Federn mit Koni Gelb härteverstellbar mit den Borbet Design D Felgen in 7,5x16ET35 mit 205/45R16Dann hab ich mich weiter nach hinten durch gearbeitet, also erstmal Tacho Tauschen - nochmals vielen Dank an Loki
Dann ging es weiter mit der Benzin Pumpe, als ich das Spektakel gesehen habe, wusste ich nicht ob ich lachen oder weinen sollte, es war auf jeden fall Klar warum der Bock nichtmehr laufen wollte
Einmal die 3,5Bar Pumpe aus dem Vectra und im vergleich dazu das DingDanach ging es an die Hinterachse, da musste ich ja nur das Fahrwerk tauschen und den Stabi.
Die Garage hätte aber auf keinen Fall schmäler sein dürfen