Bekommen wir denn zur Belohnung das Dingen in Form von Bildern auch zu sehen.
Beiträge von rainman
-
-
Köln ist eine Millionenstadt. Ich hab bisher 2 Kadett d's, 3 Ascona c +einen aus BM, und noch keine 10 Kadett E's gesehen.
Wenn im Butzweilerhof Olditreffen ist, ändert sich das nicht.
https://www.google.de/url?sa=t…U4OIb&cshid=1534782763208
Da ist Opel dann mit den Hecktrieblern stärker vertreten. Unter anderem waren die Edelweiß Leute bisher immer mit vielen Autos da.
-
Um das mal so zu sagen. Als ich meinen Golf abgegeben hab um den Ascona behalten zu können gab es ne Menge Gegenwind und besonders viele Klischeesprüche bezogen auf Opel allgemein. Das ist in der Gesellschaft eben eine Prestigefrage. Und da können wir uns auf den Kopf stellen, das ändern wir nicht. Darauf beruht unter anderem auch die Marktregelung.
-
Zitat;
........ok gebe ich zu, das ist eine Einschränkung. Grob gesagt bist du auf Teile beschränkt, die es bis 10 Jahre nach EZ auf dem Markt gab. Das betrifft Felgen, Abgasanlagen, Radios und alles was eben eingebaut werden kann.Und mit dieser Einschränkung kann man auch gute Oldies bauen. Und als Großstädter kein Ärger wegen der Umweltzonen. Ich kann mich in Köln frei bewegen. Ebenso wenn ich in meine Geburtsstadt Duisburg fahre. Bei 80€ Strafe rechnet sich das H in meinen Augen.
-
hat ja so erstmal nix damit zu tun, was dort aufm platz steht. eher wohl mit dem geschmack der leute, die dort verkehren. leider ist der kadett und auch der golf als massenmodell für viele einfach kein erhaltenswertes auto, man wird oft dumm angeschaut, wieso man in "so eine alte kiste" geld versenkt...
Andersrum frag ich mich das aber auch manchmal bei den Modellen wo ich nix mit anfangen kann.
-
Jupp, aber bei H sind alle gleich Besteuert. Und Im Normalfall ist das gestaffelt. Ich glaub da ist was durcheinander gekommen.
Edith
Hab da was korrigiert. -
Zitat
......... zuerst ist immer alles dicht, sobald der Motor etwas läuft und man gas gibt quillt Öl raus und zwar direkt hinter dem Riemenrad ..........Sitz da nicht auch ein Kurbelwellensimmering.
-
Könnte es sinn machen bei DSOP anzurufen. Er ist doch super Zugänglich nach meiner Erfahrung durch ein Telefonat. Der macht doch quasi ein Haufen von den Blöcken und kommt ggf schneller auf den Fehler.
-
Zitat
Der TÜV Prüfer pikiert sich einzig an der Lautstärke meiner Hupe, diese entspräche nicht mehr den heutigen Standards.Bei manchen Vollpfosten ist so eine Fanfare noch zu leise.
-
Herzschrittmacherhupe.