Beiträge von rainman

    Schade das Undank des Welten Lohn ist.


    Ich kenn nur Bilder der Treffen Frank, aber icv bin mir sehr Sicher das suf solchen Treffen freundschaften entstanden sind deren Menschliche bereicherung unbezahlbahr ist.


    Ich war als Nichtkadettfahrer nie auf einer der Treffen, aber ich bedank mich für deinen Einsatz im Sinne der Erhaltung von Kraftfahrzeugtechnischem Kulturgut.


    Alles Richtig gemacht und Genieße deinen Ruhestand. :thumbup:

    Ein 35i GT, sehr geil.


    PF oder PB Motor. Wobei das eigentlich egal ist. Sind beides gute Motoren.


    Dann Wünsch ich dir viel Spaß mit dem Auto.

    Jetzt kein Streit losbrechen lassen, aber ist ja immer Schwierig beim Geschriebenen Worten.


    Ich hab aus deinem Text ein Jammern gelesen, undzwar das man mehr durchwinken könnte. Daraufhin hab ich meine Sicht der Dinge niedergeschrieben.


    Nix für ungut.

    ?(
    Zitat;
    Nichts ist daran falsch... aber Veränderung heißt nun mal auch "alles bestehende zu hinterfragen"
    Es kann nicht sein auf der einen Seite fahrzeugtechnische Veränderungen durchzuwinken und auf der anderen Seite auf die datumsgenaue Einhaltung der 10 Jahresfrist zu pochen... dass schafft Unmut!


    Warum. Weil deine Wunschfelgen 1-2 Tage ausserhalb der Frist ist.
    Wer ist das dann Schuld, der Prüfer, die Regel, das Datum des Gutachten oder dein Wunsch. Wir, die Fahrzeuge besitzen die locker in die Welle der Tuningfahrzeuge kommen, können uns doch nicht beschweren. Schlag z.bsp. den D&W Katalog auf und pick dir die Rosinen raus.
    Und dann sind wir hier bei deinem ZITAT;
    Wo es doch über Tuningkataloge aus der damaligen Zeit nachweisbar ist, dass es für diverse Anbauteile bereits innerhalb dieser Frist einen Markt gab.


    Da ist eigentlich die Antwort. Nachweise können geführt werden und geben einen Gerahmten Spielraum frei. Hier ist ein Prüfer wichtig der mit der 10 Jahresregel umzugehen weiß. Bei allen anderen heißt auf der Stelle umdrehen und gehen.
    Was hilfreich ist immer erstmal anzufragen ob Der Maßnahme Katalog bekannt ist und wie der Prüfer das so sieht mit den Regeln. Und Zack trennt sich die Spreu vom Weizen. Wie man in den Wald ruft eben.


    Zitat;
    Ich bin nun wahrlich kein Freund von totgetunten Fahrzeugen, aber auch dies gehörte in den 70', 80' und 90'ern zum Straßenbild in Deutschland dazu und ist deshalb allemal ein Teil der historischen Fahrzeugkultur.


    Da bin ich auch kein Freund von, und ja die gehören auch dazu. Aber das ist ja auch ein persönlicher Geschmack und wenn das jemand machen möchte dann sollte das auch vom Prüfer akzeptiert werden. Und das tut er auch wenn er sein Job versteht.


    Mein Fazit ist;
    Es geht ne Menge im Rahmen der 10 Jahresregel. Hört auf zu jammern. Ein Oldtimer darf und kann Tuning haben. Aber nicht übertreiben. Denn noch ist es so das wir Sonderechte mit diesen Fahrzeugen haben. Aber zu bedenken ist das wir die Regeln nicht machen, und die die diese Machen können uns das Privileg auch wieder wegnehmen.
    Ich hasse Abhängigkeiten, aber mein Hobby ist mir wichtiger und deshalb Rebelliere ich ausnahmsweise nicht, sondern mach das beste draus was ich erreichen kann.


    PUNKT.

    10 Jahresfrist reicht vollkommen wenn man sich ernsthaft Gedanken dazu gemacht hat.

    Was ist daran falsch.

    Und.
    Das bringt dir doch gar nichts. Die Zeiten sind Vorbei wo alles auf 07 machbar ist. Du musst TÜV dafür haben, und die Regeln sind an die H Regeln geknüpft.
    Die alten 07'er haben Bestandsschutz, heute bekommst du einen frischen Aufbau auch nicht so leicht auf 07'er.

    Dir 10 Jahresregel hat schon den Sinn das nicht zu weit von der Epoche abgewichen wird. Nur sollte man als Prüfer auch wissen wie man damit umgeht. Ich hab 16" mbn Felgen aus dem Jahr 93 wo mein Prüfer mir gesagt hat, das er lieber die Exip auf dem Auto sieht als die zu Modern wirkenden 6 Sternfelgen. Das war ein Statement mit dem ich umgehen konnte/kann und das Ergebnis spricht für sich.