Beiträge von Michael_

    Danke für den Hinweis auf das Forum dort werde ich wohl auch nochmal nachfragen.


    Das hört sich doch gut an so in etwa habe ich es vermutet das der Senator B die "einfachste" Option ist und vllt sogar die beste wie du schreibst.
    Mhh das der Mantzel 4.0 Umbau nicht so toll ist finde ich nicht so toll wo ich doch überlegt habe einen 3.0 24v komplett Senator zu kaufen und auszuschlachten. (Aufgrund des Preis.)


    Das Getrag 265 ist das auch das Schaltgetriebe das im Senator B verbaut ist beim 24v?


    Vermutlich wäre es aber fast besser die Teile dann einzeln zu kaufen.
    Nur scheint das ja recht teuer zu werden wenn ich den Irmscher nehme.


    Mal sehen was die Kollegen im anderen Forum noch zu sagen haben und wenn sich das deckt werde ich vermutlich ausschau nach dem Irmscher Motor halten und dem passenden Getriebe und Anbauteilen.

    Wäre der 4.0 Senator B Motor und Getriebe den sinnvoll? Lassen wir die kosten mal außen vor.
    Oder ist der Umbau dann immernoch so umfangreich wie wenn ich direkt den BMW nehmen würde? Wenn ich es mir damit nicht deutlich einfacher machen würde dann brauch ich ja über den Senator Block garnicht weiter nachzudenken.



    Ist leider eine recht grobe aussage.
    Wichtig ist ja wie hoch der Aufwand ist es passend zu machen vorallem im Vergleich zu den anderen von mir genannten Möglichkeiten wie e32 v12, w126 v8, Chevrolet v8.


    Anders gefragt wenn wir halbwegs meine Kriterien erfüllen möchten die ich oben genannt habe (Reiner Sauger, mindestens 6 Zylinder, 300ps, vollgasfest usw.) gäbe es eine bessere Option als den Senator Motor?
    Es darf wie gesagt auch gerne etwas altes sein mit Vergaser und wenig Elektronik, würde ich sogar bevorzugen.


    Also auf 15000€ hochzugehen wäre jetzt nicht allzuschwierig auf 20000€ würde ich ungern hochgehen da der Manta B ja auch noch Geld kostet.


    Es ist übrigens eine Grube Vorhanden die meiner Familie gehört also kann auch vieles Zuhause gemacht werden.
    Für alles weitere gibts dann eine Werkstatt wo ich hin kann.



    Möglich das ich es noch sehr optimistisch sehe weiß ja auch noch nicht genau welche Probleme auf mich zukommen werden da ich mich momentan ja noch nichtmal für einen Motor entschieden habe.

    Günstig ist nicht so wichtig solange mich der Umbau nicht soviel kostet wie nen gebrauchter Lambo oder sowas :D
    Was ich vermeiden möchte ist so nen Turbo aufgeladener 4 Zylinder mit wenig Hubraum ^^ Ich will zwar ordentlich Leistung aber nicht egal wie.
    10000€ sind aufjedenfall nur für den Umbau vorhanden bei Bedarf auch mehr, darf aber auch weniger kosten.


    Wie hoch schätzt ihr den anfallenden Aufwand beim Umbau auf Senator B technik? also den 3.0 24v oder 4.0er.
    http://www.mantzel.de/motortuning/senator-b/
    http://www.senatorman.de/tb_irmscher_senator_b.htm


    Den bekommt man ja recht günstig das komplette Auto und könnte dann Motor, Getriebe sowie viele weitere Teile (Klimaanlage) übernehmen.
    Fragt sich nur wie hoch der Aufwand ist also ob sich die Kompromisse dafür lohnen.


    Wie gesagt wenn jemand noch weitere Vorschläge für Motoren hat die mindestens 6 Zylinder haben, reine Sauger sind und man auf 300ps hochbekommt und eher einfach in den Manta einzubauen sind gerne her damit.
    Bis jetzt bin ich noch nicht wirklich groß weiter was den Motor angeht, möglich ist wohl jedoch alles den ich habe schon Senator B, v12 und v8 im Manta gesehen.


    Ist wohl wirklich nur eine Sache des Aufwands den man bereit ist einzugehen.
    Fragt sich also wie hoch der vom Senator B im vergleich zum rest ist.


    und ob der v12 vom BMW den aufwand wert ist kann ich auch schlecht sagen, der Chevrolet v8 wäre es wohl definitiv wenn man ihn dazu bringt hohe Drehzahlen abzukönnen.

    Ich mach das ja nicht alleine sondern habe einen Mechaniker der mir dabei hilft ggf. auch noch ein paar Leute mehr wo man mal die Werkstatt nutzen könnte falls mal was fehlt oder noch mehr Hilfe benötigt wird.


    Ich mach mir im moment eigentlich erstmal gedanken welchen Motor ich nehme und dann schau ich weiter.
    gerade dazu wäre konstruktive Kritik bzw. Beispiele ganz gern gesehen.


    Von meinen bisherigen Überlegungen wäre wohl der BMW wenn genug Platz da ist das sinnvollste auch wenn ich den Kompromiss mit der Einspritzung und Elektronik habe, dafür kann ich aus einem Preisgünstigen Auto jede Menge Teile ausschlachten und verbauen.
    Ne Klimaanlage wäre ja auch nicht schlecht. ^^


    Oder meint ihr bekommt man den Smallblock so angepasst das er auch hohe Drehzahlen aushält?
    Für den Chevy Smallblock habe ich sogar einen spezialisten! (Allerdings nicht für Tuning sondern eben wartung.)



    Dann kann man auch direkt fertig was kaufen oder was drauf legen für nen gebrauchten ferrari etc.


    So nen Manta B wäre schon ein geiles Auto mit einer entsprechenden Motorisierung.

    Wenn der Chevrolet Small Block auch höhere Geschwindigkeiten als 120 abkönnen würde müsste ich hier eh nicht nach einem Motor fragen, im Prinzip suche ich quasi eine alternative dazu.
    Oder könnte man so einen Motor umbauen lassen das er das aushält? Was würde das ca. kosten? Welches Getriebe würde ich dann dazu fahren können? vllt. kennt sich ja jemand damit aus!


    Was ich durch Internetrecherche gefunden habe
    - BMW e32 v12
    - w126 die 560er Maschine v8
    - Senator B Motor mit Tuning auch 300ps
    - Diplomat v8 allerdings wie gesagt weiß ich über den relativ wenig


    Aber möglicherweise gibt es noch einen weiteren Motor den ich bislang noch nicht gefunden habe der mehr meiner Anforderungen erfüllen würde, das sind ja z.b. alles Einspritzer und zum Teil schon recht viel Elektronik.
    Beim BMW wäre vllt. der Vorteil das man direkt einen ganzen ausschlachten könnten und auch die Klimaanlage und Dashboard übernehmen könnte. (Habe schon mehrere Manta B mit BMW Dashboard gesehen.)
    Allerdings bin ich nicht ganz sicher ob das alles Platz hat so auch der w126 Block.

    Hallo,


    Ich habe mich hier im Forum angemeldet und hoffe selbst wenn es mir um einen Manta B geht das mir hier vllt. ein paar Leute helfen können.
    Motortalk habe ich bewusst gemieden da dort meiner Meinung nach viel gelabert und weniger geholfen wird. (Bin dort nicht angemeldet.)


    Und zwar überlege ich mir einen Manta B GTE oder GSI zuzulegen und dann einen größeren Motor einzubauen.
    Gedacht habe ich an mindestens 300ps.
    (Das hierbei nicht nur der Motor getauscht werden muss ist schon klar.)


    Motormäßig gibt es natürlich jetzt jede Menge möglichkeiten und grundsätzlich bin ich auch für vieles offen, meine Wunschvorstellung wäre:
    - Reiner Saugermotor
    - Viel Hubraum, vergleichweise wenig PS, ein Ewigläufer halt
    - v8 oder v12
    - Schnelle Beschleunigung von 0-100 wärend die Endgeschwindigkeit weniger wichtig ist, es allerdings super wäre wenn er durch die Bank anschiebt
    - Am liebsten ein ganz einfacher Motor mit Vergaser ohne unnötigen Elektronikkram und Steuergeräte
    - Der Motor soll auch hohe Geschwindigkeiten aushalten


    Was würdet ihr nehmen? wo muss sollte ich ggf. Abstriche machen?
    Was passt eigentlich alles da rein? Habe selbst schon einen Small Block Umbau gesehen.
    Ich tendiere allerdings eher weniger zum Smallblock v8 da ich weiß das diese Motoren nicht für hohe Geschwindigkeiten geeignet sind.


    Der einzige Motor der mir aus dem Opel Regal einfällt wäre der v8 vom Diplomat mit 230ps allerdings weiß ich über den sogut wie nix und auch nicht wieviel man da noch rausholen könnte.
    Zumindest wenn man die Punkte oben beachtet ist das der einzige der mir einfällt.


    Was könnt ihr Empfehlen?
    Das wird mein erster Umbau allerdings ist eine Grube, entsprechendes Werkzeug und ein Mechaniker der mir dabei helfen wird vorhanden.


    PS: Die Wunschvorstellung ist eben WUNSCH und es ist daher falls nötig auch okay wenn es kein v8 oder v12 wird ggf. als Beispiel jetzt.