Tolles Auto und herzlich willkommen im forum. Bin gespannt auf die Bilder.
Ein gleiches Modell steht hier bei uns beim Händler um die Ecke. Hat schon die h Abnahme. Unten rum so gut wie rost frei, radläufe und schweller top. 1000€und will er dafür haben und der steht schon ewig. Irgendwie möchte dem niemand....
Beiträge von Kalb
-
-
Vielen Dank für deine fachliche Meinung! Das hilft mir doch sehr weiter. Dann werd ich das mit meinem Kumpel besprechen wie wir das machen mit dem Gehäuse abnehmen und werden dann wohl einfach eine komplette Revision durch führen.
-
Hier der zeigt es wie es mit einem geht.
So müsste man doch auch bei kommen...Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Klackern kommt bei 1300ern auch gern von den Hydros. Vielleicht hast du das gleiche Glück wie ich es mal hatte und es sind nur die Bohrungen in den Aufnahmen für die Hydrostößel verstopft (Ablagerungen) und es ist mit einer Reinigung getan. Wenn die Bohrungen teilweise oder vollständig zu sind, kann nicht mehr genug Öl für den hydraulischen Ventilspielausgleich nachfließen.
Aber dann mal eine ganz blöde Frage und zwar :sollte man vielleicht dann mal eine ölspülung versuchen und hoffen das sich die Ablagerungen lösen und dann wieder das meiste frei ist? Also bevor man alles auseinander nimmt.
Ich muss zugeben ich bin noch nicht so in der Motor Materie drin. Erledige sonst immer alle anfallende arbeiten selbst. Aber sowas habe ich noch nicht gemacht. Würde deshalb auch gerne in diesem Bereich dazu lernen.... -
Man kann ja mit dem Ventil niederhalter die Nockenwelle ausbauen. Dann sollte man ja ohne das Gehäuse abnehmen dran kommen.
Ich meinte damit die Dichtung für den Gehäusedeckel... -
Würde ich als ersten Schritt machen. Und ja die Dichtung sollte neu, die halten ohnehin nur begrenzt
OK. Vielen Dank.
Noch eine Frage zur dichtung. Welche empfiehlt sich dafür? Oder gibt es auch einen kompletten dichtungssatz den man empfehlen könnte?
Angeboten wird ja viel, nur ob das alles immer so gut passt wie soll? -
Also heißt das ich muss mal nach den hydrostößel schauen. Dann reicht das ja das Nockenwellengehäuse ab zu nehmen. Dann würde man ja ohne weiteres dran kommen oder? Neue dichtung bräuchte man aber trotzdem für das Gehäuse oder?
-
Danke für deine Antwort.
Das klackern kommt hörbar aus dem oberen Teil des Motors. Deshalb bin ich von der NW ausgegangen. Natürlich hab ich noch nicht die ganze Welle begutachtet. Öldruck müsste man mal messen. Denke aber das das in Ordnung ist laut Anzeige im tacho. -
Hallo zusammen,
Hab die Tage festgestellt das mein Motor klackert. Ich denke es kommt von einer leicht eingelaufene Nockenwelle. Hab den Öldeckel abgenommen und man merkt einen leichten Grad an der Nockenwelle.
Nun meine Frage wo bekomme ich Ersatzteile her? Und stimmt meine teilenummer die ich rausgesucht habe?
NW =90167124
Von den Dichtungen und schlepphebel hab ich leider noch keine teilenummern gefunden.
Motor bei meinem D ist ein 1,3N
Mit der motornummer 13*1178440
Baujahr 83
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen.
Vielen lieben Dank schon mal im voraus.
Gruß Mario -
Zwar nicht täglich im Einsatz mit der Familie aber sehr oft mit unterwegs