Hallo Leute,
vielen vielen Dank für Eure Ideen und Tipps.
Ich habe mir alle Varianten zu Herzen genommen und geschaut.
Einen Samstag lang Messungen gemacht und die Sicherungen auf Durchgang geprüft.
Was war, ist das eine Sicherung, welche für die Armaturen Geschichte zuständig war, war einfach kaputt. Wahrscheinlich beim Einbau der LIMA verreckt.
Dann eine neue 15V Sicherung rein und siehe da. Die Batterieleuchte und Tankanzeige tuen wieder ihren Dienst.
ich hatte dann auch Tatsächlich einen Ladestrom von 14 V, also mal besser wie nix.
Dann wollte ich mit dem Auto bissle fahren und danach nochmal eine Messung zu machen.
Auto an und ein paar meter gefahren. Dann ging wieder die Tankanzeige langsam runter und die Batterieleuchte kam und wurde immer dunkler.
So, verdacht wieder auf die Sicherung. Diese war schon wieder kaputt. Das habe ich zwei mal gemacht und habe sie jetzt gegen eine Gelbe 20V getauscht. Dann war ruhe. Ich weis jetzt nicht ob da eine 15ér oder eine 20ér original reingehört.
Nachdem ich dann eine Stunde mit dem Auto unterwegs war, zurück in die Garage und habe dann sofort eine Lademessung gemacht.
Da hatte ich dann aber nur noch einen Ladestrom von 12,8V.
Ich habe mir das jetzt mal gut geredet, mit dem Aspekt, wenn die Batterie voll geladen ist, die LIMA dann nicht mehr die 14V liefert sondern nur noch die benötige Spannung, welche gerade gebraucht wird.
Liege ich da richtig oder bin ich auf dem Holzweg?
Ich bin jetzt mal gespannt, wie sich das in den nächsten Tage verhält und Hoffentlich haben wir jetzt eine volle Batterie und keine die ständig leer ist.