weiß einer von euch auf die schnelle, wie lang die wischerblätter bei D/E-kadett sind???
Beiträge von D-d(r)iver
-
-
bin ich froh, das ich meine nähmaschine drinnen lass
da is dann die kostbare ölwanne nich das tiefste ....
-
wie das??
beim frontler is doch unter der ölwanne nix ....
beim heckler is klar, weil der ja noch den vorderachskörper unterm motor hat ....
-
schon mal daran gedacht, die ölwanne umzustricken???
hab auch mal aufgeschnappt, das es für den XE "formel"ölwannen gibt, die flacher bauen ....
oder auf trockensumpfschmierung umbauen .... gibts auch fürn XE, kostet aber neu ein gewaltiges stück kohle
-
mein ich auch, das is ja einer der ersten .... den kannst wahrscheinlich aus der werkstatt fegen ..... will garned wissen, was da noch so unter dem blümchen alles versteckt is
-
in germanien is das beim KBA in flensburg zu erfragen soweit ich weiß, im ösiland könntest es mal bei der zulassungsstelle versuchen
-
fertan wandelt schon rost um ... aber nich in eisen, sondern in abwaschbaren "staub", sonst würden nicht diese narben entstehn ....
die schädlichen rückstände kriegt man schon mit waschen weg, sofern wir von hohlräumen reden, die dann anschliessend gewachst werden ....
wenns um flächen geht, die lackiert werden sollen, is die vorgehensweise von martin richtig, alles runter was geht!!
hab auch schon die erfahrung gemacht, das die schutzschicht den lack abschiebt!
von daher werden zu lackierende flächennach der fertanbehandlung nun mit nem ganz feinen hochofengranulat gestrahlt, und da kann sich dann POR15 richtig reinkrallen!
-
-
wie oft ich schon am 25. dez mit zerschnittenen, halb erfrorenen fingern an der wapu rummgemacht hab ...... alles verhext .. das zeug ...
-
leute, ich glaube wir reden da ein wenig aneinander vorbei ...
fertan kann nich das einschweißer kaputter bleche ersetzen ..
wenns durch is, muß es raus!aber nich jede roststelle is kaputtes blech ..... wenn der berreich nur leicht befallen ist, kann ich mit fertan wirksam das weiterrosten stoppen ...
wenn blech mal rost hat, gehts viel schneller vorran, als wenn da nix is ...
liegt eben einfach daran, das rost porös ist, und das wasser somit gleich an der wunden stelle am blech speichert .....mit fertan kann man nur angeriffene stellen vor dem total zerfall bewahren, aber keine toten zum leben erwecken ....
und es dient eben zu profilaxe ... um eben nich jeden hohlraum zur kontrolle aufschneiden zu müssen ....
viele schweller und radläufe gammeln ja im inneren schon, bevor mans aussen sieht ... und bevor ich das halbe auto zerschneide ...
weil diese feuchtigkeitsunterwanderten eigenschaften, die so gut wie jedem hohlraumwachs angedichtet werden, haben nur sehr wenige ....
besser wenn, da kein feuchtigkeitsspeicher (rost) mehr da is ......