Beiträge von D-d(r)iver
-
-
ohhhh .... der is aber mal lecker!!!!
-
igitt .... das geschwür hab ich am bodensee live gesehn .... da verstaucht man sich ja die augen !!!!!! :hair: :heul: :kotz:
-
einfach nochmal probieren ...
-
mehr bilder!!!
-
oder die a-säulen ansich sind schon faul .....
bei meinem GTE waren nur noch fragmente vorhanden, und das steuergerät saß in ner plastiktüte, um nich abzusaufen .....
-
was jetzt?!?! du läßt das zeug drauf??????
RUNTER DAMIT!!!! das zeug sollte nach spätestens 3 tagen wieder runter, sonst wird das irre hartnäckig!!!! und vor ner grundierung muss das ab!!
umgewandeltes fertan enthält salze, die das rosten dann nur noch fördern!!!!
-
wollte damit nich deine kompetenz anzweifeln
nur das fertan den rost aus den poren entfernen kann, und wenn anschliessend richtig versiegelt wird, fehlt dem rost die grundlage ... blankes blech und feuchtigkeit!
und auch wenn du mich dafür frißt, aber JEDE schweißnaht is ne schwachstelle, wenn man, wie beim reparieren nen blechlappen einschweißt.
jede schweißnaht versprödet beim abkühlen .... und stellt durch seine geometrische form eine kerbe dar .... glaub mir, ich hab sowas bis zum abwinken gerechnet .... widerstandschweißpunkte sind ja auch nicht nach blasendruch gesetzt, sondern so, das sich die blechteile trotzdem bewegen können, um nicht zu reissen ... und genau das passiert bei ner schutzgasnaht nur zu schnell ....und um zum thema zurückzukommen .... man erspart sich mit fertan, alle hohlräume zu öffnen ....
-
der D-kadett-serienpott sieht auch so aus ... und mim richtigen durchmesser is so ein s-rohr auch ganz nett
-
geb ich dir recht, wenns blech kaputt is, aber rost is nicht immer gleich loch!
und JEDE schweißnaht is ne schwachstelle ....
ich hab das so gelernt ... die beste schweißnaht ist die, die nicht geschweißt wurde ...