Beiträge von Space Kadett

    Tach zusammen,

    nun bekommt mein kleiner Oliver hier mal seinen eigenen Thread.


    Ich habe ihn gestern abgeholt und in den kommenden Tagen habe ich Urlaub und den festen glauben einen Tüv-prüfer zu finden der mich mit meiner Grützgurke tatsächlich auf deutsche Straßen loslässt. :wacko: :D


    Aber eins nach dem anderen, also mein Kadett ist ein 1965er ,kommt ehemals aus den Niederlanden und wurde noch nie restauriert, dafür aber in allen Formen des Pfusches über viele Jahre hingerichtet - Aber ok, das habe ich beim Kauf gesehen und ich wollte es so da ich den Kadett auch im Alltag fahren möchte und ein schönes Originalexemplar dafür zu schade gewesen wäre.


    Immerhin mein Kadett läuft, bremst und fährt .


    Der Tüv ist im Juni 2019 abgelaufen,seit dem hat sich aber ziemlich viel an Arbeitsbedarf angestaut:


    Bremslichter , Blinker und linkes Standlicht ohne funktion, uralte Reifen, Ölverlust, tropfende Kühlwasserschläuche - Das ist mal das grobe bevor ich ans schweißen von der Frontschürtze und dem linken Schweller denken kann.:S


    Heute am ersten Tag war mehr oder minder Bestandsaufnahme, mit einem neuen Blinkrelais tut der Blinker zwar wieder, geht aber in Zeitlupe, an den Rückleuchten kommen aber auch nur 5,4 Volt an, ich schätze da muss ich mal vernünftige Masse suchen.

    Das Standlicht vorne links ging nicht da das Kabel komplett bis zum Sicherungskasten abgebrannt war, repariert war es mit einem stück angecrimten Kabel und packeband, das habe ich heute erstmal repariert und das ganze Kabel ersetzt.


    Das mit den Bremsleuchten kann ich mir noch nicht so ganz erklären, da muss ich mal morgen gucken.

    Neue Reifen und Kühlerschläuche sind bestellt, für die kommenden Tage gibt es viel zu tun:thumbup:


    Grüße

    Alex

    Danke für die vielen Tipps!

    Ich gucke mal fürs erste ob ich den original Motor hinbekomme, das mit dem Bleihaltigen Benzin hatte ich gar nicht aufm Schirm, ich schätze der Vorbesitzer meines Kadett's hat das auch nicht gewusst und hat den Originalmotor bleifrei gefahren. Mal sehen wie es der Kopf überlebt hat.

    Grüße

    Alex

    Moinsen zusammen,


    ich habe da so einen Gedanken; wie ich in meinem Vorstellungsthread erwähnte habe ich mir letzte Woche einen A Kadett angesehen mit dem originalen 1 Liter Motor mit 40 PS. Leider sifft dieser Motor an so ziemlich jeder Dichtung Öl heraus und das Ventilspiel ist kein wirkliches Spiel mehr sondern eher ein Ventilknallen, kurz der Motor klingt nach Tod und verderben.

    Jetzt habe ich gelesen dass der Motor des A Kadett's auch noch im Corsa A als 1.0 S bzw 1.2 N mit 45 PS verbaut wurde. Hat jemand Erfahrung ob sich ein solcher Motor an das Originalgetriebe vom Kadett A schrauben lässt?

    Oder gibt es noch andere Alternativen zum Original Motor, evt.aus einem späteren Kadett?



    Grüße

    Alex