Meine in meinem Kadett E waren nicht höhenverstellbar außerdem war in der B Säulenverkleidung ein Schlitz für das Teil ausgespart das es nach vorn schwingen konnte.
Beiträge von Ricoz
-
-
frage mich wirklich :ahhhh:
Das ist so köstlich ich liege an Boden vor lachen -
Mein erster Kadett E Bj 84 war nur ein 1.3S ohne Extras aber die Plastic Teile für den Gurt hat er gehabt habe mich schon gewundert weil ich die bisher sonst nirgends gesehen habe.
-
Also mein Kadett Caravan hat um die 340tkm runter.
So genau kann ich es nicht mehr sagen ist jetzt schon der 3 Tacho (von anlaog auf analog + Drehzahlmesser auf Digi).
Kaputt war schon so einiges Karosse ist schon zum 2. mal geschweißt, 3. Getriebe (1. 4 Gang gegen ein (2.) 5 Gang getauscht bei dem war nach 30tkm der 4. Gang kaputt da ist das 3. 5 Gang reingekommen) aber noch 1. Motor der aber ordentlich Öl braucht 1L auf 1500km aber trotzdem noch volle Kompression hat alle 4 um die 11 Bar und fährt noch sehr gut.
Antriebe, Tank, Bremssättel, Lima, Zündverteiler (Verschleisteile zähle ich nicht erst mit auf ;)) alles schon getauscht. -
Na ich weiß ja nicht was beim LS an Luxus drin sein soll meiner hatte ja garnix
-
Sehen beide nicht schlecht aus bis auf die hinten ausgestellten Radläufe die gefallen mir nicht.
Aber die Geschmäcker sind ja verschieden. -
Also bei uns gehts zur Zeit noch erst Mittelprächtiger Wind ohne Regen und 13,5°C.
-
Nichts für schwache Nerven
http://www.myvideo.de/watch/61912 -
Ein Lagerschaden würde mit steigender Öltemperatur und fallendem Öldruck bei warmen Motor immer lauter bzw. in dann auch schon bei niedrigen Drehzahlen eher zu hören sein.
-
Ganz einfach du fährst weiter und das schlagen wird immer lauter bis es einen Knall gibt dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Loch im Block und viel Öl auf der Straße wenn du "Glück" hast kann sich das Öl noch auf dem heißen Krümmer entzünden.
Oder es knallt auch aber du hast Glück und alles fällt runter in die Ölwanne.