Beiträge von Klaus Dörftner

    Hallo und danke an alle!


    Also, der FOH hat nichts mehr vorrätig, der Schrotthändler, einer der größten und wirklich gut sortierten, hat auch nichts da.


    Die Angebote, die ich bislang gefunden habe (gebraucht), liegen preislich alle über dem Ebay-Angebot(Neuteil) über den mich Frank freundlicherweise informiert hatte.


    Was passiert, wenn ich alles so lasse, wie es ist - also einfach nur Tachonadel direkt in die Tachoschnecke ohne WSFG?

    Also abegesehen vom Ruckeln und von der ständig nervenden MKL?


    Der Motor läuft ansonsten tadellos im Stand und im Fahrbetrieb ist mir jetzt auch nichts weiter aufgefallen.



    Gruß aus Frankfurt, KD

    Hallo und danke an alle, die mich hier mit Tips und Hinweisen versorgen!

    Frank: diesen Sensor habe ich auch schon gesehen, der käme vielleicht in Frage, fehlt halt die Kennzeichnung AA, dafür stimmt die GM-Nummer.

    Bei Oldtimer-Thimm, ja, das wäre es gewesen, auch der Preis hätte gestimmt - ist aber leider ausverkauft.


    @Juppes Schmiede: bei der Antriebswelle aus dem Classic-Shop bin ich mir nicht ganz sicher, ob es die richtige ist - 1,6 i Kat-Motoren werden dort nicht erwähnt.

    Eine OEM-Nummer (GM 90 . . . .) , beginnend mit 90 wird nicht gelistet.

    Das Ebay-Angebot listet OEM Nummern, aber nicht meine, die lautet:

    90 335 154


    Inwiefern Antriebswellen mit anderen OEM-Nummern passen zum WSFG Typ AA,, ist mir eben nicht ganz klar.


    Auf Ebay habe ich auch das hier gefunden:

    https://www.ebay.de/itm/153858…ksid=p2060353.m1438.l2649

    Hier steht explizit dabei: für Kadett und Ascona nicht in Verbindung mit "Mäusekino".

    Heißt das jetzt, mit AA und analogem Tacho geht sehr wohl, nur eben nicht mit LCD-Tacho?


    Ich habe zwischenzeitlich auch versucht, über den Opel-Katalog (7ap.com) die Antriebswelle zu finden - leider erfolglos.


    Morgen werde ich mal beim FOH anrufen, bei uns gibt es einen Familienbetrieb, bei dem sich einer sehr gut mit Alt-Opel auskennt.

    Um endlich mal Klarheit wegen der blöden Antriebswelle zu bekommen.


    Aber vielleicht weiß das ja auch einer von euch?


    Gruß aus Frankfurt und vielen Dank bis hierhin!!!


    Danke für die Info!

    Jetzt bin ich doch schon einen Schritt weiter, da ich bislang ja nur vermuten konnte, daß der 16NZ einen WSGF braucht - nun weiß ich es.

    Ganz so leicht finden läßt sich das Teil aber nicht, ich suche ja schon seit längerem ohne Erfolg, weshalb ich mir dann hier ans Forum gewandt habe (in dem ich übrigens schon lange mitlese und dabei jede Menge Tips schon gefunden habe - danke dafür!).

    Zudem habe ich noch das zweite Problem, daß ich die entsprechende Schnecke dazu brauche.

    Vielleicht schaffe ich es, nächste Woche mal den nächsten großen Schrottplatz hier bei mir (komme aus Frankfurt, Schrottplatz liegt in Offenbach) aufzusuchen; dort bin ich vor 2, 3 Jahren schon mal in Sachen Scheinwerfer fündig geworden.


    Ein schönes Wochenende wünscht KD

    Hallo und danke für die schnelle Antwort.

    AH geht bei meinem Kadett aber nicht, weil ich den Tachowellenabgriff brauche - habe kein LCD.

    Erklärung: Am Getriebe ist die Kombi aus Schnecke und WFG verbaut gewesen.

    Dann Tachowelle des WFG in der Schnecke abgebrochen.

    Da kein WFG zur Hand gewesen war, andere Tachnoschnecke eingebaut, ohne WFG und damit auch keine elektrische Verbindung zum Steuergerät.

    Ergebnis: Tacho funktioniert, aber ständiges Aufleuchten der MKL sowie ruckeln beim Auskuppeln beim Ausrollen vor der Ampel.

    Hatte ich vorher alles nicht.

    Scheinbar braucht mein Steuergerät die Info vom WFG.

    Hallo liebes Forum,


    ich suche, wie im Titel beschrieben, einen Wegstreckenfrequenzgeber für meinen Kadett E, 1,6i cat.

    Da ich nicht sicher bin, ob auch andere Typen passen, lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren :)

    Der Frequenzgeber vom Typ AA war jedenfalls in meinem Kadett verbaut.

    Falls also jemand noch so ein Teil herumliegen hat, würde ich mich über eine Mitteliung freuen.


    Gruß aus Frankfurt,

    KD