Beiträge von 1.6D

    Gemessen an der Batterie.

    Ich weiß, dass die Messung an der Lima selbst bessere Aussagen trifft allerdings kann es ja faktisch nur an dieser liegen, die Verbindungskabel sehen soweit in Ordnung aus.

    Bei laufendem Motor müssten es ja schon so um die 14V sein, die an der Batterie ankommen sollte.

    Vielen Dank für die Antworten.

    Wir haben gestern das Masseband gegen ein Originales, gut gebrauchtes ausgetauscht.

    Die Kontaktstellen (Batterie/Karosserie und Getriebe/Karosserie) sind blank und sollten guten Kontakt haben.

    Das kleine braune Kabel am Bügel der Lichtmaschine hab ich mir auch angeschaut, das sieht gut aus und sitzt fest.

    Beim drehen des Anlassers fängt nun auch nichts mehr an zu glühen - das andere aus der Bucht scheint einfach nicht für die Stromstärken ausgelegt zu sein.

    Leider hat sich das das Problem mit dem Laden nur geringfügig verbessert.

    Die Batterie kriegt im Leerlauf ohne jegliche Verbraucher nur ca. 13,2V und mit eingeschaltetem Licht sinkt es auf 12,8V...

    Das kann dann eigentlich nur noch an einem schwachen Generator liegen.

    Ich werde diesen einmal zur Generalüberholung bringen und dann mal weitersehen.

    Viele Grüße,

    Jan

    Guten Abend liebes Forum,


    ich besitze einen Kadett E CC 1.6D (Bj. 1986).

    Eine kurze Vorgeschichte:

    Ich war vor einigen Wochen auf der AB unterwegs als das Fahrzeug nach dem abstellen auf einem Rastplatz plötzlich nicht mehr ansprang (Kein Anlasser drehte mehr und keine Kontrollleuchten haben mehr geleuchtet, nur noch Armaturenbeleuchtung und Innenraumlampe).

    Nach einigem hin und her habe ich gesehen, dass das Masseband zwischen Getriebe und Karosserie durch Korrosion geteilt/abgerostet war.

    Mit Panzerband hab ich es notdürftig geflickt und bin damit bis nach Hause gekommen.

    Daraufhin hatte ich eine neue Batterie (gleiche wie zuvor von Bosch mit 53Ah und 500A(EN)) und ein neues Masseband gekauft.

    Nun hatte ich das Problem, dass die Batterie nach einigen Tagen leer war, obwohl das Auto gefahren wurde. Da wir das Fahrzeug einmal überbrücken mussten, habe ich gesehen, dass beim starten das neue Masseband anfängt zu glühen (?!) und die Batterie nicht mehr richtig geladen wird (ca. 12,7V im Leerlauf, Ladekontrollleuchte leuchtet nicht).

    Ich habe es daraufhin mit einer kleineren Batterie (44Ah 360A(EN)) probiert und damit funktioniert soweit alles gut, die Batterie wird normal mit ca. 13,7V geladen.

    Nun meine Frage wie das zusammenhängen kann?

    Da es mit dem alten Masseband und der alten Batterie die erste Zeit keine Probleme gab, würde ich das Problem eigentlich eher auf das Masseband schieben.

    Dort hatte ich eines gekauft, was von der Länge her gleich ist, jedoch nicht auf die maximale Ampere-Zahl geachtet. Es handelt sich um ein Kabel 250mm Länge 16mm² Querschnitt und einer Belastbarkeit von max. 65A.

    Da ein Anlasser ja deutlich mehr benötigt vermute ich, dass das glühen durch das dafür ungeeignete Masseband kommt.

    Aber wie kann ich mir erklären, dass mit diesem Band eine kleinere Batterie geladen wird und eine etwas größere dann gar nicht mehr und vor allem was hat ein Kadett E denn original für ein Masseband drin (optisch konnte ich keine Unterschiede in der Dicke oder so feststellen)?

    Oder hängt das Ladeproblem vielleicht gar nicht mit dem Masseband am Getriebe zusammen?


    Viele Grüße,

    Jan