Vielen Dank für eure Vorschläge, ich werde jetzt erstmal alles Prüfen was ich noch prüfen kann. Melde mich dann nochmal.
Beiträge von Chrox
-
-
Ok danke, das werde ich mal probieren danke. Ich berichte.
-
Ok dann werde ich mal auf verdacht eins kaufen.
-
Ok kein Problem, dann muss ich mal gucken wo ich eins herbekomme.
Und ihr seit sicher das es nicht am Einsprizventil liegt.
-
Das wäre sehr nett. Ich komme aus der Nähe von Essen und du.
-
Also, auf verdacht ein Motorsteuergerät tauschen? Lag es bei dir auch daran?
-
Steuerzeiten werde ich nochmal prüfen. Temperatursensor auch. Den Hallgeber will ich jetzt erstmal nicht auf Verdacht tauschen.
Ich weiß das ich eine Zentral Einspritzung habe. Ich habe nur das Gefühl das er viel zu viel einspritz. Das Spritzbild ist kein feiner Nebel, sonder richtig Tropfen. Könnte da nicht der Fehler liegen?
-
Wenn der Hallgeber kaputt wäre würde doch gar kein Funken kommen, wenn ich mich nicht täusche.
Ich habe die Steuerzeiten nur an der Kerbe geprüft.
Wenn der Temperatursensor kaputt wäre, würde der Motor doch trotzdem laufen? Bei mir läuft er ja gar nicht bzw mit sehr viel Gewalt/Gas auf 3 Zylindern.
Ich habe das Gefühl das er zu viel einspritz. Wie muss denn das Spritzbild aussehen?
-
Hallo, der Verteiler ist neu. Und Steuerzeiten habe ich geprüft, die sind I.O
-
Hallo an alle und eine schöne Weihnachtszeit. Ich bin neu hier und habe folgendes Problem mit meinem Kadett E:
Motor: C14NZ
Vor ein paar Wochen fing alles an. Der Motor hat sporadisch kein Gas mehr angenommen. Aus diesem Grund habe ich die Zündkerzen getauscht. Zudem habe ich ein neuen Verteilerfinger und Kappe gekauft. Ab da lief dann gar nichts mehr. Ich bekomme den Motor mit viel Gas an. Er hört sich so an als wenn er auf 3 Zylinder läuft, zudem hört man Explosion im Auspuff.
Ich bin auf Fehlersuche gegangen: Zündspule
Zündkabel
Verteilerkappe
Finger
Kerzen
Steuerzeiten
Treibstoffpumpe
Lamdasonde
Kompression
Alles I.O
Trotzdem will der Motor einfach nicht starten obwohl er alles hat. Benzin, Funke, Luft.
Jetzt ist mir noch folgendes aufgefallen. Wenn der Motor mit viel gewalt läuft finde ich das die einspritzeinheit sehr viel Benzin einspritz. Kann das sein das das Einsprizventil defekt ist?
Ich bitte um euere Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Ochs