Beiträge von Rettlife


    Vielen Dank für die Antwort.

    Bzgl vorderachse bin ich halbwegs zufrieden, da kommt man auf RMK 275 abgelassen was nicht ultra tief ist aber schaut zumindest stimmiger aus als hinten. 275mm wäre er sogar fahrbar, begrenzer vorne raus usw sind dann thema sobald ich hinten runter komme.


    Ich bin gespannt auf die Bilder falls du sie findest. Ich seh bei NullBar auf der Homepage zb dass es zig verschiedene Balg Varianten gibt aber alle ohne Beschreibung und selbst wenn ich einen finde blockiert mich die Aufnahme wo vom Balg. Das muss ja zu den Zapfen vom Kadett und irgendwie sehen die Bilder von anderen Bälge immer anders aus als das was ich brauche.

    Kürzere Dämpfer, welche? 😊


    Der letzte Satz ist genial 😅

    Wäre definitiv wunschvorstellung

    Hi, war jetzt ne weile nichtmehr hier drin und haben ja doch paar geantwortet. Danke dafür schonmal :)


    Heute mal das Wetter genutzt und den Wagen aufgebockt.

    Also Federwegsbegrenzer gibt es nicht, im Balg sind keine drin(hab diesen aufgeschraubt hinten) und am Dämpfer ist auch nichts aufgesteckt. Es ist tatsächlich der Aufbau.





    opelaner76

    Dein Tipp und die Beschreibung ist Gold Wert. Theoretisch ist D und E Kadett vom Fahrwerk doch gleich aufgebaut oder täusch ich mich?

    Wie bist du vorgegangen um den richtigen Alternativbalg zu finden? Durchmesser von der Federtelleraufnahme ist die immer gleich? Aufbau/ Höhe bzw Länge vom Dämpfer? Wird der den du hast, einfach über den Konus gestülpt oben und unten oder muss da bei der Aufnahme was bearbeitet werden?


    btw: ich bin jetzt nicht sooo der Vollschrauber, kann halt bisschen mitreden aber Ahnung nicht im Detail wie was zusammen gehört und Fachbegriffe, nur so am Rande ^^

    Den selben ansatz hatte ich auch. Ich wollte den aufbau abdrehen aber soviel lässt sich da nicht rausholen wie in dem bild von dem Braunem oder das von TA selbst.

    In dem oberen Teil müsste auch der konus oder Kegel sein der den Balg in position hält, quasi wie bei der Feder auch

    Denen hab ich lange per EMail geschrieben weil auf die schnelle am Telefon da sicher keiner eine antwort hat. Per Mail war es allerdings das selbe Ergebnis 😅

    Desweiteren haben sie keine anderen Teile dafür, sprich keine Montageplatte.



    "Das Fahrzeug Prototyp ist schon etwas länger her und wurde evtl. zu Showzecken mit anderen Montageplatten ausgestattet.


    Das Fahrwerk aber bitte so verbauen und einstellen laut TÜV-Bericht.



    Vielen Dank."

    ....

    Hallo zusammen.

    Dies ist mein erster Beitrag da ich nicht fündig geworden bin.


    Ich habe den weißen kadett d von Halle77 damals gekauft und inzwischen ein Luftfahrwerk verbaut von TA Technix.

    Leider ist die tiefe hinten mit RMK 310mm mehr als enttäuschend wenn der wagen abgelassen ist, folgedessen so auch unfahrbar da nichts dämpft und jedes Schlagloch 1zu1 durchgegeben wird. Ich muss also nochmal etwas hoch hinten wenn ich fahre.

    Vorne Rmk 275mm was auch hinten so ungefähr sein soll.


    Was kann ich machen? Wie haben es die ganzen anderen so tief bekommen?


    Selbst das Werbefahrzeug von TA ist tiefer.

    Hinten sind dämpfer und Luftbalg ja getrennt, für mein Verständnis bringt es also nichts einfach federwegsbegrenzer raus zu machen, bin allerdings kein Fachmann, korrigiert mich wenn das nicht stimmt. Mein tüv würde es auch tiefer eintragen da genug Platz ist.