Ist vielleicht jemand im Raum Halle hier der sich mit mir z zusammen dem Problem annehmen kann?
Beiträge von chg85
-
-
Hey nochmal und danke für eure Kommentare. Das Problem habe ich bis heute, nur kommt ab gestern hinzu. Bei Anfahrt an der Ampel Leistungseinbrüche im dritten Gang. Nur ganz kurz und heute sprang er im 2 Gang ruckartig. War an der gleichen Ampel. Beim einparken ist e mir im Leerlauf, im ersten und im Rückwärtsgang mehrere Male ausgegangen.
-
Hab den Fehlercode 35 erhalten.
-
Text korrigiert
-
Vermutlich so'n Klassiker wie Temperaturfühler oder Lamdasonde hinüber. Oder irgendwelche Gummis rissig.
Im kalten Zustand noch o.k. und mit steigender Temperatur laufen die Werte aus dem Ruder.
Bei den alten Kisten kann man doch die FC-Codes ausblinken meine ich. Dafür braucht es nicht unbedingt einen Tester.
Denke nicht das es was Kostspieliges sein wird. Ansonsten lass das Ding am Montag auslesen dann weisste Bescheid.
Kaputt gehen dürfte da nichts. Kenne Leute die sind Monatelang mit leuchtender MKL gefahren und nix ist passiert.
Die Karren hatten halt weniger Leistung und haben viel Sprit gesoffen (Notlaufprogramm)
Es gibt keine Leistungseinbrüche, das Auto fährt ganz normal
-
Hast du das MSTG schon mal ausgelesen, welchen Fehlercode es raus gibtnein habe ich nicht
-
Guten Tag, mein 1,6i macht mir Probleme. Die Motorkontollleuchte leuchtet durchgängig seit gestern. Nach ca. 10min Fahrzeit kommt diese. Es ist egal wie ich fahre, schnell langsam, etc. Am Fahrverhalten hat sich nichts verändert. Nun ist es so, ich komme aus Halle (Saale) und würde mich über Hilfe eines fachkundigen freuen. Ich bin auf das Kfz angewiesen und brauche es jeden Tag. Es gibt hier eine Oldtimer Werkstatt wo ich sicher den Fehlerspeicher auslesen lassen kann, das kann ich aber erst Montag machen lassen. Ich habe nur Angst, dass etwas kaputt geht wenn ich noch mit dem Kfz fahre....
-
Wie soll ich sagen, ich bin heute mit meinem Bruder gefahren und er hat es eingeschaltet und es ging. Natürlich weiß ich welchen Knopf man drückt. Ich kann mir das beim besten Willen nicht erklären... aber so etwas kennt sicher jeder, oder?
Vielleicht hat es auch einen Wackelkontakt, mal sehen ob es so bleibt.
Ich danke für die schnellen Antworten!
-
Hallo DreamOpel,
Geprüft habe ich die Sicherung in soweit, dass ich sie gegen eine andere ausgetauscht habe rot (10) um zu überprüfen ob etwas passiert. Das Problem blieb das gleiche. An dem Sicherungskasten war ich noch nicht dran und einen Spannungsprüfer besitze ich nicht. Ich werde aber deine Möglichkeiten ausführen, sobald ich die Gelegenheit habe.
Die Innenraumbeleuchtung funktioniert bei geöffneten Türen.
Danke für deine Hilfe.
-
Guten Abend Forum
Ich bin Christian, neu hier und im Besitz eines Kadett e 1.6i mit Stufenheck. Es ist mein erstes Fahrzeug und in einem sehr guten Zustand. Leider macht mir das Radio Probleme. Es ist nicht in Betrieb zu nehmen, das Display bleibt leer und es gibt keine Reaktion auf Tastendrücke. Einzig der Leuchtring um den Lautstärkeregler/ Einschaltung leuchte bei Zündung.
Ich habe das Radio ausgebaut um zu sehen ob es eventuell nicht richtig verkabelt ist, was erstmal auch so aussah. Eine Sicherung in Orange (5) ist ebenfalls gesteckt, diese habe ich gedreht aber alles bleibt beim alten (wieder zurück gedreht).
Ich habe Null Vorkenntnisse mit Elektrik oder Fahrzeuge im allgemeinen. Das Kfz ist in so einem guten Zustand, dass ich nicht so Recht glauben will es ist defekt. Ich habe mir den "Etzold" gekauft, doch leider findet sich nichts weiter dazu.
Vielleicht habt ihr ja Anregungen für mich und könnt mir bei der Fehlersuche helfen.
LG
Christian