ach das ist doch mist. wenn du auf nen doofen tüver triffst dann haste nur ärger. nimm doch andere federn wie z.B.[ebay]8060275973[/ebay]
und wenn es was ordentliches sein soll dann nen gewinde oder markenfedern mit konis
ach das ist doch mist. wenn du auf nen doofen tüver triffst dann haste nur ärger. nimm doch andere federn wie z.B.[ebay]8060275973[/ebay]
und wenn es was ordentliches sein soll dann nen gewinde oder markenfedern mit konis
das is ja heftig. sowas muss man aber erstma unter konrolle haben
ok, die hälfte hab ich nich verstanden. lässt sich bestimmt auch doof erklären, muss man gesehen haben
das mit dem amaturenbrett sieht ja hammer geil aus. wie macht man sowas?
auch wenn die bei ebay gefunden wird musst du ja glaube ich nachweisen dass das ma deine war. die abgebrochenen halter recihen nich dafür
an den enden vom balken könnte man bock drunter machen. dann haste insgesamt 6 pkt. dann müsste es stabil sein.
was sollte unter die originalen wagenheberaufnahmen?
ich hab ja noch 4 böcke stehen. würde es also zuerst auf ne höhe von 40cm aufbocken und dann stell ich die motorradhebebühne auf soviele bretter das ich die max höhe erreichen kann.
ich hoffe das hast du auch so verstanden wie ich es gemeint hab.
aber das mit dem holzbalken wär möglich oder? der schweller würde nich kaputt gehen wa?
nochma wegen der motorradhebebühne:
wenn ich versuchen würde einen holzbalken oder irgendwas anderes auf den trägern der hebebühne so zu fixieren, dass der druck auf dem ganzen schweller verteilt wird dann würde das doch gehen oder???
starkstrom hab ich nich. alles scheiße...
hast sonst noch ne idee??
die ddr bühnen brauchen aber glaube ich nen starkstromanschluss. und können die nich zur einer seite wegkippen?