Jo, so super isses nich. War eine Idee die ich vor 4 Jahren etwa mal ausgebrütet hatte.
Das die bis heute nicht umgesetzt wurde, erklärt sich ja aus der Optik.
Jo, so super isses nich. War eine Idee die ich vor 4 Jahren etwa mal ausgebrütet hatte.
Das die bis heute nicht umgesetzt wurde, erklärt sich ja aus der Optik.
So, hier das Logo so in der Art, hatte ich mir damals schon vorgestellt. Als einfachen kleinen Hinweis (ca 8-10cm breit) als Merkmal für einen Angemeldeten User. Änderungen kann man daran natürlich sofort machen.
Ich hatte mich mit dem Thema auch schon einmal beschäftigt. Und zwar in die Richtung wie hier schon angesagt wurde, ein Aufkleber für Heck oder Seite, relativ klein, nur zur Wiedererkennung. Und zwar ein KF. Im Stil eines StarWars-Logos. Ich hab leider den Dummy, den ich damals mal gebastelt hatte nicht mehr da. Aber ich kann die Tage ja mal rumspielen und schaun, was dabei rauskommt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von JuppesSchmiede
Naja, wer es lustig findet...
Wenn ich sowas sehe wundert es mich nicht das die Bevölkerung immer "Intilligenter" wird.
Britischer Humor hat schon immer polarisiert.
Und ich sach nur: "Computer sagt Neeeeeeeeeeeeeeein!"
Das nennt man nun ma Sprachentwicklung und Internationalisierung. Würde es das nicht geben. Würden alle Mann hier immernoch schwülstig daherschwätzen wie im Mittelalter. Du wirst schon keinen Kulturschock erleben. Sicherlich kann man es übertreiben, aber kurze Floskeln die zwischendurch auftreten versauen einem nicht direkt den deutschen Sprachgebrauch. Letztlich musst du zugeben, dass selbst Sprachwissenschaftler dies verfolgen und eingedeutschte Wortbildungen in den Duden aufnehmen. Ich denke da an "Downloaden" oder "Smsen" usw. Das ist der Gang der Zeit. Ich habe persönlich kein Problem damit, mich damit abzufinden und mich anzupassen.
Na um Himmels willen, ich will den Twitterkäse hier nich drin haben. Hätten jetz 70 von 70 Usern gesagt "Hey Toll, das is klasse" dann hätte man drüber nachdenken können, aber so bestätigt das nur meine eigene Meinung. Die Mehrheit der "normalen" Internetuser kennen den Dienst nicht mal und der Rest ist eher abgeneigt.
Kurz umrissen: Twitter ist eine Art Internetblog. Aber in Kurzform. Hier kann man z.b. per SMS kurznachrichten an seinen Blog schicken, die dann gespeichert und veröffentlicht werden. Dies nutzen z.B. viele viele Stars und Musiker um ihre Fans bei Stange zu halten. Und dieses Phänomen schwappt nun auch immer mehr auf den Standardsurfer über, zu twittern.
Passt schon.