Der C14NZ (1.4i) hat auch oft 4. Gang-Getriebe. So wie meiner.
Beiträge von Manu
-
-
Mit einem Grafikprogramm (Irfanview) auf die Pixelgröße 100 x 100 Pixel verkleinern (das ist maximalgröße) und anschliessend als JPEG (*.jpg) speichern. Im Profil dann unter "Avatare" hochladen. Nicht vergessen "Eigenes Avatar nutzen" auf JA klicken

-
Also ein w6xx erinnert mich eher an Diesel oder Automatik... und W1125 ist von nem einfachen Einspritzer mit nem F10/F13/16 Getriebe.
Was die Zahl aussagt: Anzahl der Umdrehungen der Tachowelle auf einem Kilometer, wobei ich mir jetz da nicht so hunterprozent sicher bin. Sicher auf jeden Fall hängt das mit der Anzahl der Umdrehungen der Tachowelle zusammen. Darum wirst du mit einem 1125er Tacho sicher keine Freude haben wenn der alte Tacho richtig geht.
Was die Tankuhr betrifft. In einem Analogen Tacho im Kadett funktioniert die Tankanzeige nicht direkt elektronisch. Der Geber am Tank übergibt eine gewisse Spannung an die Anzeige vorne, diese Spannung erzeugt Wärme, welche eine Bimetall-Feder spannt oder entspannt. Dadurch bewegt sich der Zeiger. Das das nicht sehr genau ist, kann man sich vorstellen. Es gibt im Analogen Kadett-Tacho auch keine Tankleuchte. Also ich kann mit meinem Kadett bis hinter den letzten Roten Strich fahren, KANN, mach ich aber nich, sobald der Rote bereich erreicht ist, wird getankt. Reserve gibt es, frag mich jetz nich nach der Menge, aber von gut 6-8 Liter kannst ausgehen.
-
Mal ein kleines Update:
Serie1:

e-type:

Harlekin:

-
-
-
Hast du das Kabel selbst gelegt oder wars schon drin? Wenn ja, wie hast du es gelegt, wo und vor allem WIE angeschlossen.
-
Tacho mit Drehzahlmesser oder Extra-Drehzahlmesser?
-
Für alle mit der Diskobeleuchtung in den Scheinwerfern wird folgender Link wohl interessant sein:
http://home.t-online.de/home/ablaes/a_bild1.htm
es handelt sich hier um einen, zugegeben alten, aber dennoch representativen Test von Blue-Laser-, Xenon- und sonstigen Front-Bunt-Lights, mit im Vergleich 100Watt-Birnchen usw... zu einer Zeit als das noch erlaubt war... wie zu lesen war die Zulassung aus Luxemburg gekauft...
UNd gleich noch die Testergebnisse von 2004 hinterher...
-
Die Sache ist noch nicht lange amtlich. Viele Verkaufen noch die alten Restbestände wo nix draufsteht. Fakt ist aber, jede Farbe des Lichts ausser Gelb/Weiß ist verboten. Und dieses Pseudo-Xenon-Spielzeug und der Laserlight-Schrott ist eben einmal bissl grün, dann wieder bissl blau und dann wieder nen Touch lila... vergiss es... kauf dir gescheite Phillips-Birnen (Silvervision oder ähnlich) die sind auch gut Hell. Alles andere hat keinen TÜV-Segen mehr. Und abgesehen davon, ich hab im alten E ne zeitlang die Laserlightdinger gefahren, die Ausleuchtung is fürn Ar... da hab ich mehr von den Standard H4.
Aber lieber wieder zurück zum Thema. Xenon-Birnchen ausm Baumarkt is kein Xenonlicht. Das is auch nur ein Halogen (Gas) in dem Glaskörpe der ein wenig verfärbt wurde. Richtiges Xenon benötigt weit mehr, wie schon aufgelistet wurde, ich glaub die gesonderte Stromanlage für den Brenner wurde vergessen, denn Xenon wird gezündet wie Leuchtstoffröhren.