Beiträge von Manu

    Björn, komm doch ma runter. Sicher is der BMI kein exakter Wert den man allgemein anwenden kann. Aber es ist ein Richtwert. Und woran ich mich motiviere, kannste auch mir überlassen, genauso wie ich dir deinen Wohlstandsbauch gönne ;)

    björn, das war auch nicht kern meiner aussage ;) Ich brachte mich als Beispiel. Jeder nach seinem Geschmack. Und das gönne ich auch dir schneemann. Wenn du es so ok findest, is das dein gutes Recht und das billige ich dir auch gerne zu. Ich selbst kann aber nur für mich und für die sprechen, die es durchgezogen haben. Eine Diät ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Geist. Zum einen weil sich selbst beweglicher und aktiver fühlt. Zum anderen weil einem andere Frauen plötzlich Blicke hinterher werfen, die einen sonst nicht ma angeschaut hätten. Aber ich bin ja verheiratet ;) .


    Aber das soll hier nicht zu einem Diät-Thread verkommen. Geht ja um verschnittene Kleidung. Ich wollte damit ja nur sagen, das man nicht hergehen sollte, und erwarten sollte, das Firmen sofort ihre Kollektion umstellen, wenn man her geht und meckert XXL sei zu klein. Das machen die nicht. Also bleiben einem nur die Möglichkeiten: 1. Anprobieren, 2. Laden wechseln.


    Meckern bringt gar nix. Wie bei so vielem im Leben.

    Korrigiere... -33 kg
    eben gewogen.


    Ja, das mit dem Selbstbewusstsein is auch so ne Sache. Es ist ne Herbe Sache wenn man sich seinen BMI ma anschaut, und guggt wo man in der Tabelle angesiedelt ist. Und dabei nicht mehr "Übergewichtig" sondern "Fettleibigkeit" steht. Da zuckt man bissl bös zusammen. Und was hilft da? Hinstellen und rumjammern und alles auf die bösen Fastfoodhersteller schieben? Nein. Arsch zusammenkneifen und abgehts. Andere machen für einen nichts. Das muss man selbst tun. Also kann man auch nicht die ungenormten Kleidergrößen verantwortlich machen. Natürlich isses ätzend, wenn man im NewYorker mal XXL anprobiert und der Mist passt nich. Aber deren Zielgruppe is eben der Hering der mit Schlabberhosen auf Kniehöhe durch die Gassen dackelt. Dann geht man eben dahin, wo die größen Realistisch sind. UNd man bekommt so auch nette Kleidung.


    ;)

    Die Diät kam aus mehreren gründen. 1. Gesundheitlich. Ich hatte Gelenkprobleme. 2. 140 kg sind einfach zuviel. Das Schockt wenn man sich mal auf die Waage stellt, die man sonst meidet und sich ein relatives Gewicht einredet. 3. Meine Frau wollte abnehmen, hatte mich aber gebeten mitzumachen, da sie es alleine sonst nicht geschafft hätte.


    Ergebnis aktuell: Meine Frau hat ihr Idealgewicht erreicht. und ich habe 31 kg abgenommen. 109 kg aktuell. Momentan Diätpause bis März. Dann gehts runter auf 95 kg.


    Und mir gehts jetzt besser als je zuvor. Einige hier wissen das ich öfter mal gelenkschmerzen und Entzündungen im Fuss hatte. Seit der Diät NICHT mehr. Knieschmerzen, weg. Rückenschmerzen, werden immer weniger.


    Und, wie erwähnt, ich kann jetzt wieder einkaufen wo ich möchte. Und das ist eine Motivation sondergleichen, wenn man Klamotten anziehen kann, die einem gefallen, und nicht weil sie eben passen.

    Also, bevor ich die Diät angefangen habe und mein Kampfgewicht noch voll auf die Waage bringen konnte, war einkaufen von Kleidung (ausser Schuhe) in der Stadt schlichtweg unmöglich. Oder es war die schon besagte Mode ab 60...


    Also hab ich das meiste online bestellt. Größen mitm Maßband gemessen, die Größentabelle des Versandhauses geprüft, die klamotten kamen und passten. und teilweise sogar noch zu groß... also da is die Marke nach oben echt weit offen.


    Jetzt kann ich glücklicherweise wieder überall einkaufen. Aber ja, es gibt unterschiede. Wo ich beim einen Laden XXL kaufe. Geht hin und wieder auch mal XL und das schlabbert dann auch noch usw. Darum auch meine feste Meinung: Nix kaufen ohne vorher anzuprobieren. Dann erlebt man zuhause auch keine Überraschungen.


    Ich kauf meine Klamotten überall ein wo ich welche sehe, die mir gefallen. Also auch KIK und Co. schliesslich will ich dabei auch ein bissl sparen. Und bisher waren die Halbwertszeiten von Jeans und Hemden oder Pullis aus diesem oder den Konkurrenzgeschäften immer mehr als Ausreichend für mich. Und Markenkleidung interessiert mich nicht. Wäre evtl interessant, wenn nicht überall an der Kleidung der Markenname DICK aufgedruckt oder gestickt wäre. Denn, Warum soll ich für Kleidung bezahlen und dann für das Unternehmen das Werbeäffchen spielen, ohne dafür was zu bekommen. Dann lieber Brand-X.


    Ach ja, und was die Diskussion zur "Gleichberechtigung" betrifft. Ich meins ja nich böse. Aber solange ihr erwartet das andere etwas FÜR euch tun. Könnt ihr lange warten. Das habt ihr alle schön selbst in der Hand. Natürlich kann jeder für sich entscheiden wie er aussieht. Aber oft sind ein paar kleine Pfund weniger auf der Hüfte ein guter Weg dem Klamottenstress auszuweichen. Tut niemandem Weh. schon gar nich eurem eigenen Körper. Aber ich bin hier kein Fitnessmissionar, macht wie ihr meint. Aber redet euch selbst keinen Bullshit ein.

    Tiefer süden :) kein Schnee... noch keiner... laut Niederschladsradar bahnt sich die Schneefront langsam den Weg zu uns. Wird aber wohl nicht so extrem werden wie bei euch da oben.


    Grüßle

    Naja, ihr dürft nich nur die Vorteile eines solchen Systems sehen. Denn irgendwann gibts einige mit sehr guter Bewertung und paar neue mit 0 und die werden dann behandelt wie aussätzige, weil man nich weiß, woran man is. Is unnötig, finde ich. Genauso, wie das Board so zu stricken das nur noch einer was zum Verkauf anbieten kann, der min. 10 beiträge schon hat, bringt dem, der sich eben anmeldet um seine verbliebenen Teile eines alten Autos anzubieten, gar nix. Also auch Humbug.
    Und wie ich schon erwähnt hab, auch einer der 100 gute Bewertungen hat, kann nen üblen Bock schiessen, is also kein wirklicher Vorteil.


    Und zu letzt, macht euch bewusst, der Teilemarkt müsste dann klar definiert einen Käufer und einen Verkäufer speichern. Heißt, jeder der Kauft muss auf nen Button klicken, und damit muss der Verkäufer ja auch einverstanden sein (auch ein Käufer kann mist bauen, Beispiel wurde ja bereits genannt). Also müsste man in jedem Teilemarkt-Angebot einen "Kaufen"-Button einbauen der beklickt wird, und vom Verkäufer angenommen wird. Is der Verkäufer jetzt paar Tage nicht da, wird der Käufer madig weils nich angenommen wird. Klickt der Käufer erst gar nich und machts Per PN aus, klickt nen anderer usw. Das wird ein HEILLOSES Chaos. Denn ohne so ein vorheriges System is auch nix mit Sinnvoll bewerten, sonst kann ja jeder X-beliebige was bewerten der mit der Transaktion gar nix zu tun hatte. Also alles Schmarrn. Ihr seht, ich hab den Mist schon programmiert, und für Mies befunden, weils nix bringt. Also, abgelehnt. Es werden Benutzer-Daten verschlüsselt gespeichert und fertig. Wenn dann einer Beschiss treibt, hat man ne Ladungsfähige (oder auch selbst-besuchsfähige) Adresse.


    Aus die Maus. Ich schliess den Thread nun hier, weil Diskussionen haben echt keinen Sinn.


    Schönen Abend noch.

    Nein, gibts nicht. Bringt eh nix. Ich hab da schon was zu programmiert. Aber ich komme NUR auf einen Konsenz. Es bringt rein gar nix. Wenn einer 10 oder 100 Positive Bewertungen hat, isses kein Hindernis für ihn einen anderen jetz Kapital übers Ohr zu hauen. Und sich nachher nicht mehr zu melden.


    Wer sich sicher fühlen möchte, kauft per Nachnahme, oder holt es selbst ab und zahlt bar. Ende Gelände. Jeder andere kann das Glücksspiel weiterführen oder direkt seinen Geldbeutel der Wohlfahrt schenken.


    Es bringt nix. Auch die aufwendige Programmiererei des Marktes, das ich gemacht hab, hat keinen Sinn. Ich höre die beschwerden schon schallen, derer die mehr als ein Teil anbieten und so 10 einzelne Angebote wegs der Preispflicht erstellen müssen und und und... anschliessend derer, deren Anzeige durchgerutscht is, weil der andere 10 Angebote über einem reingepackt hat. Und so weiter, und so fort... und so schone ich lieber meine Nerven.


    Zu guter Letzt heißt es ja, lt. Boardregeln, der Teilehandel ist rein privat abzuhandeln. D.h. jeder is für sein eigenes Recht verantwortlich. Und so heißt es eben, Vorkehrungen treffen. Ich hab sogar schon überlegt, Treuhänder zu spielen, per Paypal oder ähnlichem, Käufer überweist mir, ich sage Verkäufer das ich das geld habe, Verkäufer schickt an Käufer, Käufer bestätigt empfang, ich überweise an Verkäufer. Aber... nein. Wenn das irgendwas nicht stimmt, bin ich wieder der doofe. Und das tue ich mir sicher nicht an.


    Nein, gibts nich. Und schluss.



    Abschliessend gibts nur eins zu sagen, was kommen wird. Der Teilemarkt wird zukünftig, wann genau weiß ich noch nicht, restriktiv behandelt. Bedeutet, wer Handeln will (kaufen oder verkaufen) MUSS seine vollständige Adresse hinterlassen, inkl Telefonnummer. Wird dann beschissen gebe ich dem jeweils anderen die Adresse des Geschäftspartners. Stellt sich diese dann als falsch heraus, hab ich die IP-Adresse und werde dann selbst aktiv mit einer Betrugsanzeige. Und da reicht ne IP-Adresse.


    Mehr kann definitiv nicht getan werden, von der Board-Leitung her gesehen.