Beiträge von Manu

    Das gleiche Phänomen hatte ich in meinem 1.6er auch. Kam nie dahinter was es ist. Entweder der Gebläsemotor selbst oder irgendein loses Teil was schwingt. Aber das mit dem losen Teil stelle ich mir unmöglich vor.

    Nen Fachmännischen Rat dafür gibts nicht... das is Bauchgefühl.


    Wenns passt, warum nicht, aber abwiegen warum man sich getrennt hat und ob man sich das nochma antun will, muss man abwägen. Ist reines Bauchgefühl. Ich hatte damals auch mal so eine Situation gehabt (ich denk mal du weißt was ich damit mein) aber ich habs gelassen, zwei Chancen hatten mir gereicht.


    Abgesehen davon, du warst mit ihr 5 Jahre zusammen, du kennst ja im Prinzip nichts anderes. Is eben so eine Sach mit den Alternativen.

    wenn ich jetz nicht ganz irre ist dieser Stecker unter anderem dafür da die Fehlercodes auszulesen, die das Steuergerät, bzw. die Steuergeräte speichert. Kann mich aber auch täuschen, erst ma abwarten was der rest sagt.

    Die Suche sagt:


    1. Federeinstellung nicht egal. Guggen viele umdrehungen die Nadel macht wenn der Haltestift wech ist. Merken und dann beim Montieren gleiche Anzahl zurückdrehen.


    2. Mit ner Gabel und vorsichtig. Drunter und abhebeln.

    Den Test hab ich angeordnet. Datenbankauslastung. Will nur wissen ob, "wenn viel geschrieben und geöffnet wird" die Datenbank lahmer oder gleich lahm ist wie vom alten Webspace.


    Hauptsache ich weiß da von auch ma bescheid... 8o

    Viele empfehlen NGK-Kerzen. Kann aber nich sagen was dran is. Hatte bisher mit Bosch Super4 und Beru keine Probs.


    Hat schon einer die neuen Halo ausprobiert?


    Öl? hmm... ich denk ma mit 5w40 oder 10w40 biste auf der sicheren Seite. Wohl eher 5w40. Teilsynthetisch, bissl höhere Vikosität und im Winter erreicht das Öl schneller alle Bereiche weils einfach eine besser Fliesseigenschaft hat. Jedoch können dadurch, weils eben recht dünn ist, die Ventile schnell mal klingeln. Muss man ausprobieren was dem Motor eben am besten passt.