Beiträge von Manu

    Also was das A-Brett betrifft, gugg mal in die Database (Linkbutton ganz oben). Das is ne Beschreibung fürn Umbau auf Astra-F-A-Brett. Der Ausbau wird beschrieben. Aber ohne ausbauen der Mittelkonsole und allen anderen Armaturen wirste da nich rumkommen.


    Der Himmel kann mit Sprühkleber verpicht werden. Gibt aber ein Problem. Haste nen schlechten Kleber klatscht dir das "Leichentuch" im Sommer gegens Hirn. Weil sich der Kleber durchs Heisse Autodach ablöst. Wüsste jetz aber net welchen Kleber ich dir empfehlen kann.


    Was den Teppich betrifft, da streiten sich die Geister.
    Sicher die beste und langlebigste Methode, einen Teppich reinlegen der aus nem Kadett stammt. Aber das is net wenig aufwand (sitze und alles muss raus.)
    Einfärben geht auch. Es gibt ja Textilsprays. Nur die Frage ist, wie lange halten die, vor allem bei Reibung, oder du setzt noch Alu-Matten ein.
    Hab auch schon gehört das einer seinen Teppich mit "normalen" Schwarzen Lack eingefärbt hat. Aber ob das immer so propper is. Who knows.


    Gruß


    Manu

    Darf ich ehrlich sein?


    Blau gefärbter Einheitsbrei, das einzige wirklich schöne daran sind die Felgen, Ansonsten ein Kadett wie in jedem Club zu finden is (meine Meinung)


    Und 8000 Okken dafür is viel zu übertrieben.

    Man muss eben den Tatsachen ins Auge sehen, geht mir doch auch so, also warum nicht meinem Wagen. :(


    Schade find ich schon, aber nun hoffe ich erstmal das er mich noch genügsam bis zu seinem Ruhestand trägt, was ja auch keine "leichte" Aufgabe ist.


    Gruß

    Ich wollts euch nur mal mitteilen das die Tage meines Kadett Harlekin gezählt sind. 8o


    Spätestens irgendwann im Frühjahr 2004 wird er seine letzte Fahrt absolvieren ;(


    Warum? Gute Frage, der Liebe Rost! Es lohnt sich einfach nimmer da noch was dran zu machen. 2004 ist TÜV-Termin. Die Radläufe hinten sind durch. Unter der Heckschürze schauts ganz finster aus. Unter den Kotflügeln blüht er auch schon gewaltig. Was sonst noch alles ist, und wie die Schweller von innen aussehen will ich net mal wissen.


    Was kommt als nächstes für ein Auto... klar ein Kadett liegt nahe, und schwirrt mir im Kopf rum. So'n schicker kleener 16Fau! Aber Mann muss erwachsen werden und an die Zulunft denken.


    Ich will nächstes Jahr auch heiraten und Kinder sollen auch net lange ausbleiben. Von daher wird meine Wahl vermutlich auf einen Vectra A fallen. Ausserdem mag ich Komfort :D


    Was passiert mit diesem Forum, wenn ich nen Vectra fahre? :rolleyes:


    Was soll schon sein, nix passiert. Alles bleibt wie bisher. Nur kann man ja ne kleine, klitzekleine Vectra-Ecke einbauen. *gg* neee, sicher net. MAL SEHEN!


    Mit dem Forum hab ich nen reines Kadett DuE-Forum aufgebaut und das solls auch bleiben, denk ich mal.


    So genug gesäusselt ihr wisst bescheid und ich schmiede mal Pläne! :grübel


    Gruß


    Manu :iek

    Urlaubsgeld? Höhö...


    Wovon träumt ihr Nachts?


    hehe, könnt ja jeder kommen, krieg ja nich mal ich hier :)


    Aber dennoch Herzlich willkommen und frohes Schaffen! :D


    Und solange keine Bilder hier im Beitrag sind, verschieb ich das mal ins "Einfach alles..." :))

    So, ich hab das ja mit meinem Alten Grill gemacht.


    Is relativ viel Aufwand, aber er lohnt sich.


    Das "Schwert" in der Mitte einfach raussägen und die Kanten mit den Mulden !ringsherum! sauber abfeilen und danach schön glattschleifen.


    Dann klebste mit klebeband in der Innenseite hinten Plastikblättchen oder abgelutschte Magnum Steckerl hinter die Mulden. Jetz rührste Glasfaserspachtel an und schmierst die in die Mulden recht größzügig rein. Und lass es trocknen. Du wirst bei ersten mal sicher net alles erwischen also die Überstände der Spachtel sauber abschleifen bis alles glatt ist und machst nochmal Spachtel drüber wieder härten lassen wieder schleifen. das wiederholste so oft bis es schön gefüllt und glatt ist. Dann halt mit schön feinem Schleifpapier komplett glätten.


    Jetz machste nachdem es komplett aushärten konnte hinten die Blättchen oder Steckerl wieder raus, wenns net geht, macht nix, lass drin sieht man dann eh nimmer.


    Klatsch da wo die Mulden drin sind, links rechts oben unten, noch mal großzuügig aber nur auf eine Seitenwand wieder Spachtelmasse rein und lass das härten. Aber wie gesagt schmier die Rille net zu, weil das Glasfaserspachtel stärker reagiert als das Plastik und im Sommer sich schneller und stärker ausdehnt, und so das Plastik aussen reissen kann, was ja nicht Sinn der Sache sein sollte. An diese Stellen mit der Spachtel kannst du dann das Lochgitter/Streckgitter mit Schrauben befestigen.


    Dann halt noch die übliche Lackierprozedur und der Umbau ist fertig.