Beiträge von Manu

    Die festigkeit wär net mal das Problem! Weil der Kadett keine Streben oder Verstärkungen in der Dachmitte laufen hat. Also nur Blech. Die Festigkeit wird durch den Dachrahmen erzeugt und der wird mit einsatz so einer Scheibe ja nicht angekratzt. Sonst wäre es ja auch net möglich einem Kadett ein Faltdach (Feltverdeck) einzubauen und Tüv dafür zu bekommen. :D

    Zum einen brauchst du den Schleifring der auf dem Serienlenkrad drauf ist. Der wird unten angebracht an der nabe und bildet so schonmal Kontakt. Von diesem Schleifring weg, wenn ich mich richtig erinnere, holt man sich das Plus für die Hupe und das Minus legt man auf die Lenkstange. Ich bin mir jetz aber net zu 100% sicher kann ja heute Nachmittag mal nachsehen und Fotos machen (aber die Nabe bau ich net aus *gg*)


    Auf jedenfall ist ein bissl anpassung nötig mit den Kabeln damit da richtig strom drauf is.

    Also ich muss sagen, bis auf die Rückleuchten finde ich den Wagen klasse.
    Vor allem das Glasdach macht was her! Hat wohl auch nicht jeder im Kadett *gg*


    Auch die Optik, was bei uns in Deutschland wohl mal wieder nicht möglich wäre, sticht fein hervor. Nix übertriebenes, wie ich finde, aber sehr schnittig :)


    Oder hier im Forum ;)

    Wenn du ein Bild einfügen möchtest achte bitte auf folgende Eigenschaften der Datei:


    - durchgehende Kleinschreibung. Bsp.: bild01.jpg
    - keine Umlaute im Wort. Bsp.: ä,ö,ü
    - Dateigröße nicht höher als 60kb


    Dann sollte es problemlos klappen.


    Gruß


    Manu

    Ganz einfach:


    Du machst die Türpappen ab, indem du die Griffe und die Kurbel für den Fensterheber (wenn nicht elektrisch) abnimmst (die Kurbel wird durch einen Splint darunter gehalten) und die Pappen abziehst und die Plastikstopfen löst mit der die Pappe befestigt ist, aber langsam, das Plastikzeug bricht leicht.


    Dann nimmst du die Folie über dem Hohlraum ab.
    Wenn du in den Innenraum blickst und deine Stellmotoren ansiehst siehst du, das es bereits vorgearbeitete Löcher zum Anbringen der Motoren gibt. Dort schraubst du sie fest. Verbinde eine der Mitgelieferten Stangen mit der Schraubkupplung mit dem Originalgestänge an der Tür, die oben in dem Türpin endet.


    Verleg den Kabelbaum der ZV durch die Türen nach vorne richtung armaturenbrett, da sind jeweils Plastikstopfen in der TÜr und der Karosserie und für da das Kabel jeweils durch. Schliess das Steuergerät an, nimm aber vorher das Massekabel von der Batterie ab.


    Versteck die Kabel wo es geht. Das Steuergerät der ZV kannst du im Original Armaturenbrett unter der Lenksäule verstecken.


    Schliess Batterie wieder an und teste die FunkZV. Wenn alles geht, Türpappen wieder drauf und fertig.


    Gruß


    Manu