Beiträge von Volkers

    Nun der Opel ist wie angedübelt, fährt nicht.

    Scheinbar muss ich Richtung Steuergerät gehen.


    Zum Thema WegstreckenFrequenzGeber möchte ich hier eine Aussage von Hella wiedergeben:

    "Der angegebene Sensor ist ein Impulsgeber der im Fahrbetrieb ein Rechtecksignal erzeugt. Eine Frequenz bzw. ein Impuls wird bei Stillstand nicht ausgegeben. "


    Danke bis hierhin, kommt denn jmand aus Oberhausen, kann man sich mal treffen oder mein Steuergerät in einem laufenden 1.8 testen ?


    Gruß

    Volker

    Hallo,kurze Zusammenfassung.

    Ohne den WSFG habe ich wieder Sprit auf der Drosselklappe.

    Man kann beobachten das, leider unregelmäßig, Sprit eingespritzt wird.

    Laufen tut er nicht. Eine Zündung hatte ich, einmal puff.


    Eine Frage in die Runde: wie verhält sich der Drehzahlmesser beim Starten ?

    Mal hoppelt der wie blöd um die 3000 und beim nächsten Start garnicht.

    Und den Sensor an der Kurbelwelle habe ich mit 510 Ohm als gut befunden.


    Ich glaube er hats hinter sich ......

    Spitze, danke für die Pläne.

    Vielen lieben Dank :thumbup:


    P 14 ist der Wegstreckensensor, sieht nach open Collektor Schaltung aus.

    Dann müsste er doch anspringen, da dort nur nach Wegstrecke der B2 Impulsmäßig auf Masse gelegt wird.

    Ich probier es aus.

    Hat jemand einen Elektroplan von dieser Variante ?

    Ich habe die Version mit dem Induktivgeber an der Kurbelwelle. Steuergerät hat 2Stecker (2x16 Pin und 2x12Pin)

    Meine Pläne beziehen sich auf die Variante mit dem Hallgeber im Verteilergehäuse und damit tappt man halt im Zwielicht


    Wegstreckenfrequenzgeber ? wow sperriges Wort, abstecken reicht ?


    Gruß

    Volker

    Hallo zusammen,


    ich suche an einem Opel Kadett E Bj 1991 1,8l NZ 0039 653 einen Elektrofehler.


    Irgendwann sprang er nur widerwillig an, dann ab und zu gar nicht und nun gänzlich nicht mehr.


    Anlasser dreht, Zahnriemen OK.


    Kein Zündfunke, darauf habe ich alles was zur Zündung gehört kontrolliert und neu gemacht.


    Zündspule, Verteilerkappe Läufer, Zündmodul, Kurbelwellensensor.


    Ich habe keinen Hallgeber am Zündverteiler, sondern nur den Passiv Sensor an der Kurbelwelle.


    Ich kann den Impuls (Sinuswelle) auch gut auf dem Ossi sehen, es geht aber aus dem Steuergerät zum Zündmodul nichts raus.


    Dauer + Spannungen am Zündmodul sind da, auch zusätzliche Spannungen wenn ich den Zündschlüssel drehe.


    Es wird auch Sprit gefördert, da das Benzinrelais vom Steuergerät angesteuert wird bin ich nun ratlos, denn das sagt mir das das Steuergerät arbeiten müsste.


    Auffällig und logisch ist, das Einspritzventil arbeitet auch nicht.


    Die Tachoeinheit war auch zeitweise ausgebaut, in Foren hieß es das der Drehzahlmesser den Zündimpuls blockieren kann.


    Das Masseband vom Getriebe ans Chassis ist auch OK


    So, was blockiert mir meine Zündung ??


    Ich weiß nicht weiter….