Beiträge von Mimos

    Hallo Leute,

    Ich habe seit knapp 2 Monaten ein E Kadett Cabrio mit dem C16NZ mit Multronic Einspritzung und Automatikgetriebe. Seit dem ich ihn habe bin ich von Magdeburg nach Berlin und ein wenig in der Stadt gefahren (insgesamt vielleicht 300km). Während dieser Zeit ist er mir mehrfach ausgegangen, sowohl in der Fahrt als auch im Stand, besonders schlimm ist es bei niedrigen Drehzahlen unter 1500 U/min. Im Stand läuft der Motor ohne Gas zu geben ca 20 Sekunden, mit Gas auch länger aber sobald man kein Gas mehr gibt geht er irgendwann aus, mit Gas läuft er auch gerne mal 1 Minute geht dann aber auch bei 2000-2500 U/min aus. Der Motor läuft eigentlich sehr ruhig und normal deshalb denke ich nicht, dass es was mit den Zündzeiten zu tun hat. Bevor er aus geht stottert er auch nicht oder so. Der Motor geht von jetzt auf gleich aus, mir ist aber aufgefallen, dass die Drehzahl im Stand immer weiter fällt bis ca 700-600 und er dann stirbt. Meine erste Vermutung war das er keinen Sprit bekommt also habe ich nachgeschaut und die Leitung an der Benzinpumpe war undicht. Heute habe ich diese getauscht und den Benzinfilter gleich mit. Es kommt auch Benzin an der Einspritzung an leider bleibt das Problem bestehen. Meine nächsten Ideen wären das entweder die Einspritzdüse verstopft ist und deshalb kein Sprit kommt oder das es ein Problem in der Elektrik gibt. Vielleicht doch ein Problem mit der Benzinpumpe oder dem Relais. Was könnte das verursachen?


    Bearbeitet:

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass ohne den Luftfilterkasten die Einspritzung leise pfeift. Das könnte aber auch einer der dünnen Plastikschläuche sein, vermutlich der Grüne, die an den Luftfilterkasten gehen.

    Hab ich gerade bei meinem gemacht. Du brauchst einen 7810. Da stehen immer noch Buchstaben drum aber die sollten gehen. Ich habe L7810CV. Die sollten passen. Du musst nur drauf achten, dass die äußeren Pins zwischen alt und neu getauscht sind. Man muss ihn also mit der Schrift nach unten installieren. Du brauchst dann einen Abstandshalter (ca. 5mm) dick mit einem Loch in der Mitte. Der muss gut Wärme leiten also was metallenes.


    So wie auf dem Bild musst du ihn einbauen.


    PS: Ich hab beim Elektroladen um die Ecke gekauft. Da kam eins 50 ct.

    Hallo,

    Ich hab es heute endlich geschafft die Zeit zu finden den Tacho zu reparieren. Ich hatte schon einen passenden Stromwandler (7810) besorgt. Den muss man mit der Beschriftung nach unten einbauen, damit die Polarität stimmt. Jetzt funktioniert die Anzeige für Tank wieder. Morgen Teste ich mal die für die Motortemp. bei einer Probefahrt.


    Außerdem war eine Leiterbahn auf der Flex-Platine korrodiert und abgerissen. Die konnte ich aber mit einem Stück Draht von Leuchte zu Leuchte Brücken. Auf der Platine kann man nämlich nicht löten, die ist nicht hitzebeständig genug.


    Außerdem 2 war meine Motorkontrollleuchte nicht ins Tachogehäuse gesteckt.


    Jetzt funktioniert alles soweit ich das beurteilen kann. Vielen Dank für die Hilfe

    Ich habe ein Buch zum Thema selbst reparieren und so. Da steht drinne bei 3500 U/min sollen 13,5 V anliegen. Und ich habe eigentlich ähnliches gemessen. Von daher wundert es mich. Aber ich werde das nochmal Prüfen

    Eigentlich ist er vollgetankt. Aber bei mir ist auch der Spannungswandler durch, also die Anzeigen funktionieren nicht. Kann das daran liegen, dass der kaputt ist?

    Hallo,

    ich habe einen Kadett E Cabrio Automatik mit einem analogen Tacho mit Drehzahlmesser. Bei der Fahrt haben sich mir jetzt zwei Fragen gestellt.


    1. Zwischen Tank und Temperatur ist eine kleine orange Leuchte die ab und zu aufleuchtet. Ich habe leider kein Handbuch wüsste aber gerne was diese bedeutet.

    Kann jemand der eins hat mal nachschauen oder weiß es vielleicht sogar so.


    2. Bei der Fahrt leuchtet bei mir die Batterieleuchte ganz leicht. Ich bin mir nicht sicher ob es tatsächlich die Batterieleuchte ist oder ob die Tachobeleuchtung von innen irgendwo durchstrahlt und man das sieht. Sie ist nämlich nicht annähernd so hell, wie die Öllampe bevor ich den Motor starte.


    Viele Grüße