Beiträge von pxl

    DreamOpel Habe mir das ganze heute nochmal genauer angesehen und habe festgestellt, der freiliegende Schlauch im Radhaus ist tatsächlich der Schlauch der zum Tank gehen sollte, allerdings einfach an der Verbindung weggegammelt ist. Der restliche Teile des Schlauchs sieht zwar noch intakt aus, allerdings werde ich den wohl auf jeden Fall auch neu machen müssen. Vielen dank für den Tipp.

    DreamOpel Ja die Schläuche zum Aktivkohlefilter sind alle hinüber, die habe ich mir schon angeschaut. Allerdings führt da soweit wie ich das gesehen habe keiner von zum Tank? Also es gibt 4 Schläuche an dem Filter wie ich gesehen habe: Einer zur Multec, einer zum Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker, einer von unten vom Filter in den Radiator(?) und einer führt einfach ins Leere im Radkasten wo auch der Filter hängt. Müsste da morgen vielleicht nochmal genauer nachgucken aber ich habe sonst erstmal keinen anderen Schlauch dort gesehen, oder welche Schläuche meinst du? Aber ja den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker werde ich denke ich einfach zur Sicherheit erneuern.

    Hallo mal wieder, vielen Dank für eure ganzen Lösungsansätze. Habe jetzt erstmal versucht die einfachsten Sachen zu machen, also erstmal den Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers abdichten und versucht den Verteiler leicht zu Drehen. Und siehe da: Nachdem ich den Verteiler etwas in die entgegengesetzte Richtung von vorher gedreht habe, läuft er nun wieder super. Habe dann noch den Zündzeitpunkt auf den richtigen Wert eingestellt und er lief noch besser. Hätte echt nicht gedacht dass ein paar Grad Zündzeitpunkt so einen Unterschied machen könnten. Kyle01 Dass mit der C16NZ Multec mit dem C14NZ Ventil werde ich auf jedenfall mal versuchen sobald er TÜV hat danke für den Tipp. Hoffe aber dass er jetzt erstmal so läuft, sodass ich mir in den nächsten Wochen TÜV für ihn holen kann, nachdem ich den Auspuff und die Unterdruckschläuche neu gemacht habe. Sollte ich noch einmal Hilfe brauchen melde ich micht wieder hier vielen Dank.

    Hallo Liebe Kadett gemeinde,

    ich habe mir vor einigen Wochen mein erstes Auto, einen Kadett e 1.4i aus 1991, zugelegt. Der allgemeine Zustand ist etwas bescheiden, jedoch hat er bis jetzt nur an einem Schweller Rost angesetzt und ist sonst Rostfrei.

    Soviel zum Guten. Jedoch habe ich starke Probleme mit dem Motor, bei welchem mir inzwischen die Ideen ausgehen. Und zwar läuft der C14NZ im Standgas extremst unruhig. Das heißt das Standgas schwankt zwischen ca. 600U/min und 1400U/min und hat leichte (und leise) Fehlzündungen, diese hat er auch wenn ich das Gas gedrückt halte allerdings hält er die Drehzahl dabei dann recht Stabil. Heute habe ich dann den Kühlflüssigkeitssensor an der Ansaugbrücke gewechselt, da mir das Steuergerät immer wieder Fehlercode 15 angezeigt hat, und ich den Sensor auch nicht per Multimeter messen konnte. Seit heute der neue drinnen ist geht der Motor nun nach ca. 10 Sekunden direkt aus.

    Der offensichtlichste Kandidat ist dann natürlich Falschluft. Allerdings egal welches Teil ich mit Bremsenreiniger absprühe an der Drehzahl tut sich nichts. Allerdings ist mir der Schlauch an den Aktivkohlefilter im Radhaus Weggegammelt, den Anschluss habe ich vorläufig mit Klebeband verschlossen, nun weiß ich nicht wie wichtig dieser Filter für den Leerlauf ist. Nun war die nächste Idee die Zündung mal unter die Lupe zu nehmen. Also: Zündkerzen neu, Hallgeber wurde aufgrund fehlendem Drehzahlsignal sowieso erneuert und die Zündkabel sehen auch noch gut aus. Dann habe ich einmal die Zündspule (Delco) durchgemessen und bin habe zwischen den 4 Pins 0,4-0,9Ohm gemessen (Multimetereinstellung 200Ohm). für die Hochspannungsspule habe ich ca. 4,8Ohm gemessen (Multimetereinstellung 20kOhm). Nun weiß ich nicht ob diese Messwerte realistisch sind? Hierzu finde ich leider auch sonst nicht viel und vor Elektrik habe ich mich bis jetzt eigentlich immer gedrückt, nun muss ich mich allerdings scheinbar etwas damit beschäftigen. Oder könnte es vielleicht eine ganz andere Fehlerquelle geben?

    Falls es zur Fehlersuche beiträgt, habe ich noch eine vollständige C16NZ Multec welche nur mal sauber gemacht werden muss bekommen und einen ganzen Motorkabelbaum für den C16NZ (sind die identisch?), von welcher ich auch schon den Leerlaufsteller auf der C14NZ Multec ausprobiert habe. Geändert hat dies allerdings nichts.

    Ich wäre für jegliche Tipps oder Ideen sehr dankbar. Danke schonmal im voraus.