Beiträge von Opelaner1966

    ja Hansebanger, hast recht mit den Zyl.Köpfen , die 700er von KS sind gerissen , und die KS400er waren zu weich.

    Aber beide waren nicht so gut wie die Cossi-köpfe. Die übrigens auch die Bezeichnungen 400 und 700 haben. (ohne kS) Und sind am Steg zu erkennen.


    Was ich meinte war das Cosworth die Hand auf gehalten hat, für jeden Cossi-Kopf der verkauft wurde.

    Darum der wechsel bei GM von Cosworth zu Kolbenschmith aus finanziellen Gründen .

    In welcher Fabrik die letztlich hergestellt worden sind, müßte ich selber nicht und müsste nochmal nachlesen.


    ps. hatte nicht gesehen, das der Beitrag schon so alt war.

    Und hab selber erst vor kurzen den selben Umbau in mein Opel vollzogen.

    Hab dabei viel in England recherchiert und Teile von früher gefunden.

    Empfehlen würde ich dir auf jedenfall danach alles abstimmen zu lassen.

    Ich habe mir die Größe 197er Ansaugbrücke aus dem ,88er Vauxhall Astra GTE 16V aus England zukommen lassen . Die hat erst garnicht den Steg Und passt so einwandfrei mit der Kadett 16V Drosselklappe. Das macht aber nur Sinn, wenn dein Zylinderkopf dementsprechend anpasst. (Kanäle vergrößerst) sonst macht die große Ansaugbrücke auch keinen Sinn.

    Das Maß der großen Ansaugbrücke ist mit 44mm Durchmesser sonst zu groß für den Serien Kopf. Und könnte dir Leistung und einen ruhigen Motorlauf kosten.

    der größte Unterschied der Zahnriemen bei den C20XE Motoren, ist ob es der mit der 2,5 Motronik ist, oder ab ca.Bj.92 mit der 2.8er Motronic. Der Motor hat nicht den Typischen Zündverteiler.

    hallo, ja Grundsätzlich stimmt das, aber nicht alles .

    Der 859 Kopf ist kein Cosworth Kopf, sondern ein Kolbenschmitt darum heißt er auch KS859. Sowie KS400 und KS700. Die Kanäle sind etwas Größer, genau wie bei den frühen Cossi- Köpfen.

    Ende der 80er Jahre wurden die ...197 Ansaugbrücken schon mit den Cossi-Köpfen in den Vauxhall Astra GTE's verbaut.(Englisches Modell des Kadett E 16V) Vereinzelt auch in die Kadetts der ersten Tage ohne Kat. Und meines Wissens auch im Vectra 2000 16V, 1989

    Da die Cossi-Köpfe aber Opel zu teuer waren, wechselten Sie auf den KS-400 Kopf. Und ab da hatten auch alle die kleinen Ansaugbrücken.

    Empfehlen würde ich dir aber nicht den 400er Kopf da er große Probleme mit sich brach und oft Riss.

    Darum kam dann der 700er der auch härte war.

    Den KS 859 Kopf macht nur Sinn wenn du auf 2.8er Motronic umbauen möchtest.