Beiträge von xdaywalkerx


    Ne, ich denke nicht dass das funktionieren wird. Der Druckautomat von Sachs ist ja auch verstärkt, da wirst du mit nem Serien Kupplungsautomaten nicht weit kommen. Ich kann dich ja verstehen das du ja nicht wieder 450€ ausgeben willst, vor allem wenn man schon alles hat. Aber wie gesagt du ärgerst dich doppelt wenn du alles zusammen gebaut hast und endlich spaß haben willst mit deinem Kombi und nach kurzer Zeit fängt die Kupplung an zu rutschen.


    Oder du fährst erstmal maximal Ph1. Das macht ja auch schon richtig spaß, und baust dann nächsten Winter auf Sintermetall um. :)


    Da sieht man mal das du erstens keine Ahnung hast, und zweitens womöglich noch nie ein Auto mit Leistung gefahren bist ( Nein ein 1.4er hat keine Leistung )
    Wenn du wüsstest das das maximale Drehmoment in den ersten gängen eh nicht vorhanden ist, würdest du nicht so nen driss hier schreiben. Wenn man aber mal im 6.Gang ( JA es gibt ein 6.gang Getriebe von Opel. Ich weis, du bist wahrscheinlich nur 4gang gewohnt ) so bei 120Km/h mal zum Überholen ansetzt, da wird dann das volle Drehmoment sich erst entfalten. Aber was soll ich dir jetzt hier die Leistungsentfaltung von Turbomotoren erklären. :rolleyes:


    Ich geh jetzt lieber paar Burnouts vor der Realschule drehen, damit ich einmal im leben was zu poppen bekomme, und mich wenigsten die Teenies bewundern :D


    Bis dann der Checker. Kölle Alaaf !!!!!


    Dann solltest du auch mal ordentlich dein Gaspedal nutzen, dann bekommst du die auch klein. Oder aber deine EVO 319 hat nur 250NM, dann bleibt die Kupplung auch heil.
    Und mit dem Fahrstil hat das doch überhaupt nix zu tun, es sei den man fährt immer wie ne Schwuchtel mit 30s Schleifender Kupplung an. :rollin:


    Wie gesagt, bei mir fing die Kupplung nach 2 Monaten PH2 an zu Rutschen. Immer in den hohen gängen auf der Autobahn wenn man untertourig gas gegeben hat. Es ist ja das hohe Drehmoment was die Kupplung killt. Bei mir waren es 470NM gewesen. Wenn du allerding nur bei schön Wetter mit dem Kombi fährst, wird es auch länger halten als bei mir.


    Ich würde Versuchen deine jetzige Kupplung zu verkaufen um dann ne Sinter zu holen.


    Das wage ich zu bezweifeln mein Freund, für deine Wampe brauchst du doch Jahre um die zu neutralisieren :D


    Genauso siehts aus.


    Ich hatte ja leider den Fall. Meine erste Sintermetallkupplung hatte auch ne "Fachwerkstatt" eingebaut. Damit bin ich zwar auch gut ein Jahr gefahren, aber es war immer sehr ruppig und auch das Pedal musste man kräftig treten. Als dann die ersten Geräusche auftraten, und ich mal mit dem Frank (GEMA) gesprochen habe, hat er mir gesagt das da irgendwas nicht simmen kann und wahrscheinlich Fehler beim einbau.
    Dann war ich bei ihm um das Set zu kaufen was auch zusammen passt. Mit neuem XE schwung, und er meinte das MUSS genauso fahren wie Serie, nur das die Kupplung mehr NM überträgt. Diesmal habe ich dann die Kupplung selber eingebaut, und danach war das Kuppeln auch wie Serie.


    Man muss auch bedenken das beim einkuppeln Temperaturen von bis zu 600 °C auftreten können. Da ist ein Organischer belag ruck zuck am ende. ;)


    Nein ich meinte allgemein Organische. Auch die Organische Sinter kann nicht viel mehr. Wenn du ein komplettes Kit kaufst, was aufeinander abgestimmt ist. Dann fährt sich die Sintermetallkupplung wie Serie. Nix mit strammen Waden oder so. Ich kann dir da echt nur GEMA Motorsport ans Herz legen. Ruf da mal an, und rede mit dem Frank Schwettmann(Geschäftsführer) der ist immer sehr nett und Hilfsbereit am telefon.

    Mit der Organischen Kupplung hast du dir keinen gefallen getan. Es sei denn du fährst max. Ph2, und auch das geht nicht lange gut. hatte ich bei meinem gemerkt, ich hatte die Ph2 von EDS gerade mal 2 Monate drauf gehabt und schon fing die Kupplung an zu rutschen. :rolleyes:


    Hol die bei GEMA das Sintermetall komplett Set inkl. neuer Schwungscheibe, und du hast ruhe :wink: So habe ich es auch gemacht