Mit dem Pinsel ist eine gute Idee vor allem auf dem Glas. Der eine war jetzt erst mal ein Versuchsscheinwerfer, werde mir jetzt ein Paar bauen, die Nebels muss ich dann auch noch machen.
Excalibur: Wie hast du deine Nebels lackiert?
Mit dem Pinsel ist eine gute Idee vor allem auf dem Glas. Der eine war jetzt erst mal ein Versuchsscheinwerfer, werde mir jetzt ein Paar bauen, die Nebels muss ich dann auch noch machen.
Excalibur: Wie hast du deine Nebels lackiert?
Ich werde bei denen nächsten Scheinwerfer Schwarz Matt nehmen, denke dann kommen sie noch besser rüber.
Hier ist mal ein Bild vom Endprodukt, hab da jetzt mal ein Fadenkreuz reingefummelt, kommt aber wieder raus. War auch nur ein Testscheinwerfer.
Ja alles klar jetzt weis ich bescheid - Danke.
Du weist wenigstens wo deine Camera ist, meine ist spurlos verschwunden
Excalibur: Könntest du mal ein Bild einstellen, mit den Kanten würde mich mal Intressieren.
Ja da könntest du recht haben, die Bliker die man auf dem Markt bekommt sind mir aber zu schwarz. Werde mir da auch noch was einfallen lassen. Nur mim Backoffen kann ich da knicken
Wenn man das so sieht hast du recht, dennoch wenn sie sich nicht von den originalen unterscheiden (Scharzen) und ich die Papiere habe denke ich nicht das einer meckert auf dem Tüv. Mit Fadenkreuz sieht die Welt schon anders aus.
Lassen wir mal die Tüv frage weg, nicht das das hier noch bis ins kleinste Detail ausdiskutiert wird.
Wichtig wäre mir wo sie genau geschwärzt werden müssen?
Die beokomme ich mit 100% iger Sicherheit drunter, dann müsste ich sie aber auch richtig breit ansetzten was ich eigentlich nicht möchte. Und 10x18 auf einen Kadett ist glaube ich wie wenn ich einen Anker werfe. Wollte danach noch vom fleck kommen.
So nach meiner Backofenaktion weis ich jetzt schonmal wie ich die Scheinwerfer aufbekomme. Frage: An was für stellen sind die Scheinwerfer geschwärzt? Werde ich Probleme bekommen beim Tüv wenn ich noch ein Fadenkreuz reinbastel?
Anbei noch ein Bild:
Die roten Pfeile zeigen wo ich den Scheinwerfer bereits schwarz gemacht habe. Richtig?
Die schwarzen Strichen sollen dann das Fadenkreuz deuten.
@Stance: Ich nehme einen dritten Beifahrer/in namens Navi mit, die nette Dame wird uns den Weg genau erklären
Bin auch absolut kein fan von runden Radläufen. Die original Linie zu erhalten ist mir auch wichtig, möchte ihn auch garnicht so überdemensional breit machen wie ein Rieger Breitbau oder so. Soll immernoch recht dezent mit grossen Felgen dastehen. Nächste Saison sehen wir mehr, wenn sie mal verbaut sind und lackiert sind. Räder werden zu 80% 18 Zöller werden. Lasst euch überraschen was der Winter so bringt, ist viel geplant.
rene: .....dich bekomme ich auch noch überzeugt ;), wenigstens ein bissl.